Ein moderner Audioplayer mit integrierter Röhrentechnologie? Der Cayin N3-Ultra setzt genau dies um. Wir haben den mobilen HiRes Röhren-Player im Alltag getestet.
Der neue All-In-One Verstärker Maestro Quantum ist Teil von Sonoros Marken-Relaunch. Zusammen mit der kompakten Komplett-Anlage Meisterstück symbolisiert er die Neuausrichtung des Herstellers aus Neuss. Wir haben den neuen Alleskönner getestet.
Lautsprecher-Sonderserien gehören beim britischen Traditionshaus Bowers & Wilkins seit über 30 Jahren zum guten Ton. Seit kurzem gibt es auch die neue 700er Serie mit dem Signature-Upgrade zu kaufen. Wir haben uns die Verbesserungen direkt am Beispiel des Flaggschiffs angeschaut.
Die Überarbeitungen mögen minimal ausfallen, dennoch verspricht Dynaudio mit dem Contour 20 Black Edition Lautsprecher einen deutlichen Zugewinn an Musikalität. Wir sind gespannt, was am Versprechen dran ist und haben die Box im Test.
Bereits zum vierten Mal in vier Jahren legt Sennheiser die Momentum True Wireless Kollektion neu auf. Selbstverständlich können wir uns das nicht entgehen lassen und haben die In-Ear-Kopfhörer zum Test einbestellt.
Kopfhörerverstärker, Streamer / Netzwerkplayer, D/A-Wandler dazu ausgestattet mit HDMI, XLR-Ausgängen und und und… Der FiiO R9 scheint wirklich der Traum für alle Digital-Music-User zu sein – den mussten wir unbedingt auch testen.
AUDIO TEST Nr. 1/2024 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: Plattenspieler! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Dezember/Januar-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Der ehemalige Chef-Designer der Apple Hardware Jony Ives hat anlässlich des fünfzigsten Jubiläums des britischen HiFi-Herstellers Linn an einem wahren Luxus-Schallplattenspieler mitgearbeitet, dem Linn Sondek LP12-50.
AUDIO TEST Nr. 6/2025 ist ab heute als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: HiFi und Gaming! Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der August-Ausgabe alles erwartet.
Wir blicken zurück auf alte und längst vergessene HiFi-Klassiker und lassen dabei die HiFi-Branche zu Wort kommen, denn in den Büros und Hörzimmern namhafter Branchenvertreter halten sich echte Raritäten versteckt. Den Anfang macht Mansour Mamaghani vom Vertrieb Audio Reference.
Willkommen zu den AUDIO TEST & Likehifi.de Editors Choice Awards, dem großen Jahresrückblick der Redaktion. Wir küren die besten HiFi-Produkte der Saison 2023/24.
Wir starten mit den besten Kompakt- und Regallautsprechern 2023, die wir in AUDIO TEST und auf Likehifi.de im Test hatten. Weitere Kategorien folgen in den nächsten Tagen.
Unsere beliebte "Test Klassiker" Rubrik ist zurück mit einem Highlight-Test aus dem Jahr 2011. Hier hatten wir Peter Schippers von Audiodata aus Aachen im Hörraum zu Gast und er hatte seinen Audioprozessor AudioVolver II im Gepäck, den wir nach dem Software-Update (streamingfähig) noch einmal zum Test bestellten.
Unzählige HiFi-Produkte haben in all den Jahren unserer Tätigkeit für das AUDIO TEST Magazin und Likehifi.de schon unsere Testräumlichkeiten passiert....
Eine weitere Episode in unserer beliebten Likehifi.de-Rubrik „Test Klassiker“, bei der wir einmal im Monat auf moderne oder traditionelle HiFi-Klassiker...
Das Berliner Unternehmen Audionet versteht sich nicht als bloßer Hersteller von HiFi-Geräten. Der Anspruch lautet hier, mit wissenschaftlichen Grundlagen die Möglichkeiten der Physik auszureizen und alles aus der Musik herauszuholen. Dass die neue Scientist-Reihe, nach Ikonen der Elektrophysik benannt, darf man dabei gerne als selbstbewusstes Statement sehen. Wir blicken zurück auf dieses Verstärker-Highlight im Rahmen unserer beliebten „Test Klassiker“ Rubrik.
Was sind typische Fehlerquellen, wenn kein Ton aus der nagelneuen Soundbar kommt? Wie können Sie kabellos Ihren TV mit Ihrer HiFi-Anlage verbinden? Was machen, wenn man kein eARC hat und trotzdem Dolby Atmos hören will? Und was ist eigentlich dieses eARC? Wir verraten das und noch viel mehr in diesem Ratgeber Workshop zum Thema: TV-Klang richtig einstellen.
Egal ob passender Tonabnehmer, der ideale Nadelschliff, eine optimale Plattenspieler-Justage oder eine penible Nadel-Pflege – mit dem richtigen Know-how lässt sich viel mehr Klangqualität aus dem eigenen Plattenspieler und der analogen HiFi-Anlage herausholen. In unserem Vinyl-Workshop verraten wir die 10 besten Tricks und Kniffe für die optimale Vinyl-Wiedergabe.
Kennen Sie die Problematik? Im HiFi-Geschäft ist man meistens sehr beeindruckt von dem tollen Raumklang eines Audio-Heimkinosystems. Doch nach dem Auspacken und Anschließen zu Hause will so recht keine Freude aufkommen. Das Geheimnis liegt meistens in der Aufstellung und Konfiguration der Lautsprecher und des gesamten Systems.