Anlässlich des 50. Firmengeburtstages waren wir mal wieder bei Canton Lautsprecher im schönen Taunus zu Gast. Die Traditionsmarke lud die deutsche HiFi-Presse zur großen Geburtstagsfeier, bei der wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen bekamen und viele schöne Impressionen mit zurück brachten.
Vor ziemlich genau 50 Jahren fanden sich vier HiFi-begeisterte Pioniere im beschaulichen Örtchen Weilrod zusammen und gründeten die Firma Canton. Die Taunus-Region, gut eine Stunde nördlich von Frankfurt/Main, war seinerzeit so etwas wie das deutsche Mekka des Lautsprecherbaus: Braun, Heco und Summit hatten hier ihren Sitz und schnell geisterte der Begriff „Taunus-Sound“ durch die hiesige HiFi-Journaille.
Dass dies alles nur eine Erfindung der Presse war, wollte Canton Firmengründer Günther Seitz im Rahmen des familiären Presseevents zum 50. Firmenjubiläum gleich deutlich klarstellen.
Günther Seitz ist als Firmengründer und langjähriger Geschäftsführer seit 1972 dabei und noch immer täglich in der Firma – das mit nunmehr 80 Lebensjahren. Diese sieht man dem Spiritus Rector übrigens absolut nicht an. Bereits vor Jahren hat Seitz den Staffelstab vertrauensvoll in die Hände seines Schwiegersohns Christoph Kraus gegeben.
Dieser führt das Unternehmen mit viel Herz und Verve, ebenso wie auch Günther Seitz es vorgelebt hat. Werte wie Tradition, Beständigkeit und Familie sind dem Unternehmen enorm wichtig. Das spürte jeder der geladenen Pressevertreter, nicht nur beim warmen Empfang in den Zentrale sondern auch im Rahmen der herzlichen Pressekonferenz, bei der Günther Seitz und Christoph Kraus interessante Rück- und Ausblicke gaben.
Dennoch weht auch ein frischer Geist durch die Canton-Flure. Das merkt man nicht nur den Mitarbeitern an, sondern auch den Produkten. Erinnern wir uns nur an die „Smartisierung“ und „Aktivierung“ vieler Canton-Lautsprecher in den letzten Jahren. Stets wird am optimalen Sound entwickelt, geforscht und auch investiert – wie wir von Chefentwickler Frank Göbl beim spannenden Rundgang durchs hauseigene Testlabor erfahren durften.
Die letzten Jahre verbrachte man neben der Neuentwicklung von Produkten unter anderem auch damit, die Produktionsprozesse weiter zu automatisieren und die Messwerte jedes Produkts, das die Werkshallen in Weilrod oder Tschechien verlässt zu erfassen. So lässt sich auch Jahre später noch in einer riesigen Datenbank auf das jeweilige Lautsprechermodell im Servicefall zurück greifen oder etwaige Normabweichungen frühzeitig feststellen.
Darüber hinaus tüfteln die Entwickler seit fast 2 Jahren an einer eigenen App, mit der sich neben Streamingfunktionen auch Raumkorrektur und andere nützliche Akustik-Features steuern lassen. Wir dürfen also mehr als gespannt sein – die nächsten 50 Jahre dürfen kommen!
Weitere Infos auf: www.canton.de
Anmerkung: Dieser Artikel erschien erstmalig in der Printausgabe von AUDIO TEST Ausgabe 1/2023.
► Lesen Sie hier: Unseren Testbericht über die Canton Vento 100 Standlautsprecher
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. Februar 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Canton 50 Jahre Besuch: Auerbach Verlag (alle)