Heute entdecken wir eine Band, die sich selbst als Außenseiter bezeichnet. Denn ihr Name Estrons bedeutet aus dem Walisischen übersetzt „die Außenseiter“ oder „die Fremden“. Wie kommt man bloß auf so einen Namen? Laut Überlieferung liegen die Gründe im Entstehen der im Jahr 2012 ursprünglich als Duo ins Leben gerufenen Gruppe. Sängerin Taliesyn Källström und Gitarrist Rhodri Daniel trafen sich zum ersten Mal als Fremde. Zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten, mit ihren eigenen Ideen und Einflüssen.
Taliesyn Källström dazu: “…not meant to be an argument, or an answer back. It’s just meant to be a comment on how we’re all different, and we all deal with ourselves in different ways. We all have dark moments we all have good moments There´s a way that you´re expected to behave as a mother as a partner as a colleague as a friend I just want to allow people to stop putting themselves down all the time It´s probably one of the hardest things to do I still battle with it every day”
Estrons finden zusammen
You Say I'm Too Much, I Say You're Not Enough
11,14 € (von 1. März 2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)Schnell und druckvoll
Abseits von geläufigem Indiepop spielt die Musik der Estrons in raueren Gefilden. Schnell und druckvoll im Auftritt – wie geschaffen für einen Club, wie dem Molotow in Hamburg, wo sie kürzlich ein Stelldichein gaben. Die Estrons bringen den Punk nicht nur auf die Reeperbahn zurück.
Bildquellen:
- ESTRONS – photo by Imogen Forte: backseat