Mann kennt die junge Band vielleicht von Spotify oder Konzerten. Glücklich kann sich der schätzen, wer Erik und Stefan von Oxen live beim Where`s The Music Festival, dem Peace & Love und Clubshows in Stockholm und London erleben durfte. Dabei stehen die beiden Schweden noch am Anfang ihrer Karriere. Gerade zwei Jahre nach Gründung der Band präsentieren Oxen ihr Debütalbum „Postpone and Forget“.
Oxen – Die Band, eine Männerfreundschaft
Limbo
0,99 € (von 2. März 2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)Doch nun genug der Hintergrundinformationen, die sicher helfen, Musiker in eine Schublade zu stecken, aber kein Wort über ihre Musik aussagen. Deshalb hin zum Sound des skandinavischen Duos. Zur Aufnahme der ersten Platte ging es direkt in die legendären Svenska Grammofonstudios. Wir ergriffen sofort die Gelegenheit, das heute erschienene Album etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Beatles, Stone Roses und Pixies
Inspiriert von den Beatles, Stone Roses und Pixies wird schnell klar, in welche Richtung die beiden tendieren. Indiepop mit reichlich Gitarren, der wunderbar den Beat der Sechziger mit den Achtzigern verbindet. Das Ergebnis klingt gefällig und kreativ. Mit viel Gefühl für Harmonien und eingängige Melodien ist „Postpone and Forget“ ein gutes Beispiel für modernen jungen Indie. Die beiden spielen frisch und fröhlich auf. Eine gute Portion Übermut und Humor machen Oxen noch sympathischer. Letztlich steckt doch viel mehr Pixies in Oxen und die Beatles lassen wir mal außen vor.
Bildquellen:
- Oxen 3: backseat