Am 3. November erscheint ein besonderes Indie-Album. Denn mit seinem Debüt „Crier“ etabliert sich das schwedische Duo Grapell nun endgültig auf dem Musikmarkt.
Nach Love Chambers
Amazon Auto Links: ItemNotAccessible: The ItemId B075QQHFDS is not accessible through the Product Advertising API.
Grapell & Soul
Richtungsweisend für den neuen Stil des Debütalbums war die erste Singleauskopplung “No Longer Free”. Smooth und unprätentiös präsentierter Soul-Pop. Für Emil Erstrand und Nils Nygårdh ihr bisher dynamischster Song. Die Ballade „We Can Only Blame Ourselves“ begeistert emotional. Einen Augenblick wähnt man die Soul-Größe Prince zurück. Für diesen Vergleich ist es sicher noch ein langer Weg. Allerdings schaffen es Grapell, mit typischen Grooves und Soul-Elementen, vergessene Tugenden wieder zu beleben. Das mag stellenweise vor allen Dingen an Erstrands hoher Stimme liegen, die „We Can Only Blame Ourselves“ einen immensen Wiedererkennungswert verleiht.
Hier einige aktuelle Zitate einschlägiger Blogs:
„a strong contender of the smoothest thing you’ll hear all year“
– Stereogum
„Simple but sophisticated arrangements underpin romantic, soulful ballads…“
– When You Motor Away
Abseits der ebenfalls von warmen Soul geprägten Singleauskopplung „Heartbreaker“ besticht der Song „When The World Ends (I Want To Be With You)“ mit seinem cinastischen Charakter. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, um sich den letzten Titel dieses großartigen Albums als Untermalung des ein oder anderen Streifens vorzustellen.
Der Zeitpunkt für „Crier“ wurde gut gewählt. Gerade richtig als Soundtrack für goldene Herbsttage.
Mehr Infos zur Band gibt es unter ihrem Facebook-Profil.
Bildquellen:
- Grapell-Press07-2016-by-SofieCasserlov: Bild: Pressefoto by Sofie Grapell