Technics möchte mit dem SU-GX70 als flexibler und volldigitaler Verstärker der nächsten Generation punkten. Dabei feiert ein wichtiges Feature seine Premiere. Willkommen im Test!
Heimkino-Audio-Setups sind in der Regel nur für eine Anwendung geeignet: Kinosound im eigenen Zuhause. Doch Nubert präsentiert mit seiner kabellosen Lösung ein universales Klanggenie. Wir haben das 5.1 Aktivlautsprecher Heimkino-Set von Nubert zum Test geladen.
Der digitale Stereoverstärker Lyngdorf TDAI-3400 passt dank eines besonders genialen Features ideal zum unserem Themenspecial zur Raumakustik: RoomPerfect entfernt nämlich den Klangeinfluss des Raumes.
Der Studiomaster M500 ist das neue All-In-One HiFi-System von Revox, das neben einem hohen Maß an individuellen Bedienkomfort vielfältige Einsatzmöglichkeiten verspricht. Wir haben dem neuen Studiomaster von Revox im Hörraum der AUDIO TEST & Likehifi.de geprüft. Kann das smarte High-End-Audio-System unseren hohen Ansprüchen gerecht werden?
Nachdem wir erst kürzlich bereits den Marantz Cinema 50 AV-Receiver testen durften, nehmen wir nun das schlankere Cinema 70 Modell unter die Lupe. Zusammen mit dem Minx Lautsprecher-Set von Cambridge Audio entsteht eine spielfreudige und vor allem platzsparende 7.1-Anlage, die sich vor allem an Freunde von Heimkino-Anlagen mit gehörigem Lifestyle-Appeal wendet.
Das Berliner Unternehmen Audionet versteht sich nicht als bloßer Hersteller von HiFi-Geräten. Der Anspruch lautet hier, mit wissenschaftlichen Grundlagen die Möglichkeiten der Physik auszureizen und alles aus der Musik herauszuholen. Dass die neue Scientist-Reihe, nach Ikonen der Elektrophysik benannt, darf man dabei gerne als selbstbewusstes Statement sehen. Wir blicken zurück auf dieses Verstärker-Highlight im Rahmen unserer beliebten „Test Klassiker“ Rubrik.
Wenn Marantz auf dem Redaktionsplan steht, ist klar: Ein unterhaltsamer Test steht an. Mit einem AV-Receiver wie dem Marantz Cinema 50 werden wir freilich ordentlich Spaß haben.
Neu erfunden hat NAD das Rad mit dem Streaming-Verstärker C 700 freilich nicht. Vieles kennen Sie und wir bereits. Warum sich das Probehören dennoch lohnt, lesen Sie im Folgenden Testbericht.
Analogexperte mit digitalen Features? Oder Digitalverstärker mit analoger Kompromissbereitschaft? Weder noch dachte sich Denon beim Vollverstärker PMA-1700NE, der auf beiden Hochzeiten die anderen Gäste an die Wand tanzt.
Ein Verstärker aus der wohl ältesten Audio-Schmiede der Welt, der herrlich analog auftritt und auch optisch eine Reminiszenz an das goldene Zeitalter der High Fidelity darstellt. Einen passenderen Kandidaten für unser Retro-HiFi Special als den Yamaha A-S3200 könnte es nicht geben. Also nichts wie ran den Test.