Das Berliner Unternehmen Audionet versteht sich nicht als bloßer Hersteller von HiFi-Geräten. Der Anspruch lautet hier, mit wissenschaftlichen Grundlagen die Möglichkeiten der Physik auszureizen und alles aus der Musik herauszuholen. Dass die neue Scientist-Reihe, nach Ikonen der Elektrophysik benannt, darf man dabei gerne als selbstbewusstes Statement sehen. Wir blicken zurück auf dieses Verstärker-Highlight im Rahmen unserer beliebten „Test Klassiker“ Rubrik.
Das britische HiFi-Unternehmen PMC stellt mit den Prodigy1 und den Prodigy5 ein Lautsprecherduo vor, das all das vereint, was PMC zur ersten Wahl der weltweit führenden Musikproduzenten und anspruchsvollsten Audiophilen macht. Und nicht zuletzt einem breiteren Publikum zugänglich macht.
Wilson Benesch fertigt ebenso elegante wie nachhaltige Lautsprecher made in Großbritannien. Auf der High End 2023 in München machte die Luxus Audio-Schmiede ebenfalls mit einem innovativen Plattenspieler-System auf sich aufmerksam.
Die dänische Marke Peak Consult ist in HiFi-Kreisen bekannt für exklusive und fein aufspielende Schallwandler. Hinter Peak steckt geballte Erfahrung und Know-How im Lautsprecherbau. Auf der HIGH END 2023 in München stellte Peak mit der imposanten Dragon Legacy nun ein Update seines Flaggschiff-Lautsprechers vor.
Kürzlich hatten wir mal wieder hohen Besuch im Leipziger Auerbach Verlag. Der Anlass war die Vorstellung des neuen Referenzplattenspielers Luxman PD-191A. Ein High End Produkt, das in jeder Hinsicht neue Maßstäbe setzt. Wir stellen Ihnen das neue Plattenspieler-Highlight aus Japan kurz vor, ehe wir uns dem Modell im ausführlichen Test widmen.
Audio Reference stellt die neuesten Lautsprecher des US-amerikanischen High-End-Herstellers Wilson Audio vor. Die Sasha V bringen viele der in den Modellen Chronosonic XVX, Alexx V und Alexia V (▶ hier bei uns im Test) implementierten Technologien in einen laut Anbieter „günstigeren Preisbereich“. Sasha V ist in praktisch allen Details weiter- bzw. von Grund auf neu entwickelt. Die Wilson Audio Sasha V Lautsprecher sind in Deutschland voraussichtlich ab Ende des dritten Quartals ab 59.000 Euro pro Paar verfügbar.
Erst kürzlich hatten wir das große Glück, als weltweit erstes HiFi-Magazin die Perlisten S5t Standlautsprecher zu testen. Nun kommen wir in den Genuss von gleich vier Perlisten-Lautsprechermodellen – arrangiert in einem mächtigen 7.1 Heimkino-Setup. Ob das auch wieder für Glücksmomente sorgen wird?!?
Retro ist Trend - vor allem in der TV-Unterhaltungsbranche. Überzeugendes Vintage will gut gemacht und inhaltlich begründet sein, um sich von schnöder Retro-Retorte abzuheben. Was für die TV-Branche gilt, lässt sich ebenso auf das HiFi-Business übertragen. Im heiß umkämpften Prestige-Segment zeigt der britische Traditionshersteller Spendor mit den Classic 1/2, wie ein perfekter Vintage-Release funktionieren kann.
Die zur Audio Group Denmark gehörende Lautsprechermarke Børresen Acoustics hat auf der HIGH END 2023 in München zwei exklusive neue Superlautsprecher aus der M-Serie vorgestellt. Die Børresen M3 und M6 sind technisch absolut "state of the art" mit Technologien aus dem bisherigen Flaggschiff M1. Interessenten müssen für diese exklusiven High End Lautsprecher allerdings tief in die Tasche greifen: 250.000 Euro bzw. 500.000 Euro Paarpreis werden für die Standlautsprecher-Modelle aufgerufen.