Kürzlich hatten wir mal wieder hohen Besuch im Leipziger Auerbach Verlag. Der Anlass war die Vorstellung des neuen Referenzplattenspielers Luxman PD-191A. Ein High End Produkt, das in jeder Hinsicht neue Maßstäbe setzt. Wir stellen Ihnen das neue Plattenspieler-Highlight aus Japan kurz vor, ehe wir uns dem Modell im ausführlichen Test widmen.
Ein Meister seiner Klasse
Anlässlich der Präsentation seiner hochwertigen High-End-Produkte überlässt Luxman nichts dem Zufall. So hatten wir im Leipziger Auerbach Verlag die Ehre Izumi Saito (European Sales Manager) vom Luxman Headquarter in Japan höchstpersönlich begrüßen zu dürfen. Begleitet wurde der illustre Besuch aus dem fernen Osten von Enzo Bauer von der IAD GmbH, dem deutschen Luxman-Vertrieb.
Neue Maßstäbe bei Luxman
Mit dem PD-191A hat Luxman ein erstklassiges Plattenspielersystem auf den Markt gebracht, das als Nachfolger der langjährigen PD-171-Serie entwickelt wurde. Dabei ist der Luxman PD-191A ein herausragender Schallplattenspieler, der die erstklassige Wiedergabe von Vinylaufnahmen ermöglicht.
Von besonders hoher Qualität ist dabei ein von Luxman neu entwickelter Originaltonarm mit extrem hoher Anfangssensibilität. Der High-End-Tonarm verwendet ein vertikales Lagersystem (im HiFi-Volksmund als „Messerschneidenlager“ bekannt), um eben die sensiblen Bewegungen zu realisieren, die die feinsten Nuancen eines musikalischen Moments ausmachen.
Dabei kombiniert der PD-191A Plattenspieler von Luxman einen geräuscharmen und raffinierten Gleichstrommotor mit Riemenantrieb, der von einem robusten Netzteil unterstützt wird, und bietet so ein wahrhaftiges High-Fidelity-, und nicht zuletzt, emotionales Vinyl-Hörerlebnis.
Elegantes, zeitloses Luxman-Industriedesign, mit einer Holzfront und einem Chassis mit niedrigem Schwerpunkt
Die Auswahl und Verarbeitung der äußeren und strukturellen Materialien, aus denen das fertige Produkt besteht, sind Luxman sehr wichtig. Der PD-191A ist dementsprechend eine Augenweide, elegant und raffiniert. Die rosenholzgebeizte und massive Naturholz-Frontplatte überzeugt mit einer schönen glänzenden Oberfläche, welche im Kontrast zu der feinen haarlinienbehandelten Aluminium-Oberplatte steht.
Außerdem haben die Entwickler von Luxman durch die versetzte Montage des Motors im unteren Chassis eine elegante Form mit niedrigem Schwerpunkt und einer um 12 mm niedrigeren Gesamthöhe als beim früheren PD-171A realisiert.
Durch die Konzentration auf die Bedienelemente wie Stromversorgung, Start/Stopp des Plattentellers, Umschaltung der Drehgeschwindigkeit und Einstellung auf der Oberseite des Geräts hat Luxman beim PD-191A eine zweckmäßige und funktionelle Schönheit erreicht. Separat erhältlich und sehr empfehlenswert ist eine speziell angefertigte 4 mm dicke Staubschutzhaube aus Acryl, die mit Nocken-/Federscharnieren für leichtes Öffnen und sanftes Schließen ausgestattet ist.
Schwer und massiv
Der Teller des Luxman PD-191A ist eine 35 mm dicke, 5,2 kg schwere Scheibe, die aus einem einzigen, extrem dicken Aluminiumblock gefräst wurde, welcher präzise diamantgeschliffen und zu exakten Oberflächen verarbeitet wurde. Darüber hinaus wird das Licht von der hochwertigen Oberfläche wunderbar reflektiert.
Der Plattenteller wirkt wie ein Schwungrad und hat zudem ein enormes Trägheitsmoment von 0,7t-cm2. Das sorgt für eine konstant gleichmäßige sowie sichere Rotation. Die Spindel, auf der der Plattenteller ruht, weist mit ihrer hochfesten Edelstahlwelle (Durchmesser 16 mm) und einem maßgeschneiderten Lagersystem hohe Steifigkeitswerte auf.
Diese Struktur kombiniert ein PEEK-Axiallager mit seiner ausgezeichneten Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit mit einem angepassten, mit organischem Molybdänöl gefüllten Messing-Radiallager, das auch bei hoher Belastung eine stabile Schmierung aufrechterhält und den Plattenteller fest hält.
Die Energie des Motors wird über einen alterungsbeständigen EPDM-Antriebsriemen auf den Plattenteller übertragen, der die Leistung des drehmomentstarken bürstenlosen Gleichstrommotors verlustfrei unterstützt.
Test vom Luxman Plattenspieler in AUDIO TEST 7/23
Den ausführlichen Testbericht und unsere Höreindrücke zum Luxman PD-191A High End Schallplattenspieler lesen Sie dann in Ausgabe Nr. 7/23 von AUDIO TEST. In diesem Heft gibt es ein großes Special zu Plattenspielern und analoger Audiotechnik. Seien Sie gespannt!
AUDIO TEST 7/23 ist ab 30. September 2023 überall dort zu finden, wo es Zeitschriften oder E-Paper gibt.
Preis und Verfügbarkeit
Der Luxman PD-191A High End Plattenspieler ist ab dem dritten Quartal 2023 im Handel verfügbar. Der Preis wird bei 12.990 Euro (UVP) liegen. Der Vertrieb und das Marketing für das Produkt in Deutschland läuft über die IAD GmbH.
Webseite: www.luxman-deutschland.de // www.luxman.com
▶ Lesen Sie hier: Test: Mission 770 – Retro-Lautsprecher
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. September 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Luxman_Plattenspieler_IAD_Enzo_Bauer_01: Auerbach Verlag (alle)