Denon bringt mit PerL und PerL Pro neue In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, die individuell das Gehör messen, sich anpassen und basierend darauf ein optimiertes Klangprofil erstellen. Die neuen In-Ears mit „Masimo Adaptive Acoustic“-Technologie (AAT) werden voraussichtlich im Herbst 2023 in Deutschland verfügbar sein und sind die ersten Produkten seit der Denon-Übernahme der Kopfhörerexperten von Nura (▶ likehifi.de berichtete).
Die AAT-Technologie von Masimo misst, wie Ohren verschiedene Frequenzen wahrnehmen, und passt den Klang entsprechend an. Dies geschieht durch die Messung schwacher akustischer Emissionen, die vom Innenohr beim Hören erzeugt werden. Darauf basierend wird die individuelle Reaktion auf Schall ausgewertet.
Künstliche Intelligenz für bestes Hörerlebnis
Auf Grundlage dieser Analyse erstellt die App der Denon PerL Kopfhörer mithilfe einer selbstlernenden künstlichen Intelligenz ein persönliches Hörprofil. „PerL findet automatisch den optimalen Klang für jeden Einzelnen, um sich auf deine einzigartigen Ohren einzustellen„, heißt es seitens Denon. Das Ergebnis soll ein nie dagewesener raumfüllender und lebendiger Sound sein.
Denon x Nura
Die neuen Denon PerL In-Ear Kopfhörer sind die ersten Früchte der Kooperation von Denon mit dem australischen Kopfhörerhersteller Nura bzw. Nuraphone. Wie wir kürzlich berichteten, hat Denon eine Kooperation mit Nura bekannt gegeben und die Marke übernommen. So überrascht es nicht, dass die Denon PerL In-Ears optische Ähnlichkeiten mit den NuraTrue Pro Modellen aufweisen.
Die Kopfhörer von Nura sind mit einer innovativen Technologie ausgestattet, die das Ohr bzw. den Gehörgang einmisst und so ein individuelles Hörprofil für jeden Nutzer erstellt. Neben In-Ear Modellen gibt es auch einen Over-Ear Kopfhörer, den Likehifi.de im Jahre 2018 im Test hatte.
Noise Cancelling und lange Akkulaufzeit
Beide Modellen der neuen Denon PerL In-Ear-Kopfhörer bieten Noise Cancelling. Doch nur die PerL Pro bringen adaptives Noise Cancelling (ANC) mit. Die Akkulaufzeit wird beim PerL Pro mit acht Stunden beziehungsweise 32 Stunden angegeben, wenn man den Akku im Ladecase mitrechnet.
Das Premium-Modell hat außerdem den Bluetooth-Codec aptX Lossless mit an Bord, der CD-Qualität über Bluetooth erreichen soll. Das günstigere Denon Modell (Preise s.u.) verzichtet auf aptX Lossless, hat aber aptX an Bord. Und bietet eine Akkulaufzeit von sechs Stunden bzw. 24 Stunden mit Case.
Treiber aus Titan
Die Denon PerL Pro In-Ear Kopfhörer arbeiten mit acht Mikrofonen – bei den PerL sind es vier. Sie passen den Grad der Geräuschunterdrückung automatisch an die Stärke der durchdringenden Geräuschpegel, die Umgebungsgeräusche und Sitz in den Ohren an. Die dynamischen Treiber aus Titan können mit ihrem Durchmesser von 10 Millimetern Frequenzen von 20 Hz bis 40 kHz wiedergeben.
PerL Features
- Personalisierter Sound durch Masimo AAT
- Typischer Denon-Sound
- Adaptives Noise Cancelling (PerL Pro)
- Akkulaufzeit bis zu 24 Stunden (via Case)
- Anpassbare Touch-Bedienelemente
- Schweiß- und witterungsbeständig
Denon PerL und PerL Pro: Preise und Verfügbarkeit
Aktuell sind die neuen Denon-Kopfhörer noch nicht in Deutschland verfügbar. Es wird voraussichtlich noch bis Herbst 2023 dauern.
Die deutschen Produktseiten nennen aber schon Preise: 199 Euro für den Denon PerL und 349 Euro für den PerL Pro.
Webseite: www.denon.com/de-de/denon-perl
▶ Lesen Sie hier: Test: Denon AH-D9200 Referenz Over Ear-Kopfhörer
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. August 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Denon PerL_main: Bild: © 2023 Masimo