JBL legt gerade so einige Bestseller der Vergangenheit wieder auf. Dabei rückt das Unternehmen mit dem JBL L75ms schon um einiges vom Original ab. Kein Grund, den Boliden nicht trotzdem auf den Prüfstand zu holen.
Der Release der komplett überarbeiteten 700er-Serie von Bowers & Wilkins lässt unsere Redaktion nicht los. Mit der Bowers & Wilkins 703 S3 haben wir dieses Mal ein echtes englisches Sahnestückchen zu Gast im Testlabor. Schauen wir uns doch einmal an, was der 3-Wege-Standlautsprecher mit Tweeter-on-Top so zu bieten hat.
Mit der Orchestra-Serie von Sonoro sind wir von AUDIO TEST und Likehifi.de mittlerweile recht firm. Erst kürzlich haben wir die Slim-Edition hingebungsvoll examiniert. Die mit 89,5 von 100 Punkten ein ausgezeichnetes Ergebnis eingefahren hat. Unsere Erwartungen für den Test der Sonoro Orchestra (Gen. 2) sind dementsprechend hoch.
Nachdem wir kürzlich die aktiven Kompaktlautsprecher Focus 10 testen durften, ist nun das nächstgrößere Modell der neuen Dynaudio-Serie an der Reihe, die Focus 50 Standlautsprecher. Die kompromisslosen Aktivlautsprecher gehen aufs Ganze und stellen ihren Treibern jeweils einen Verstärker zur Seite.
Die platzsparenden Wall Speaker von Quadral könnten nicht nur einen passenderen Namen tragen, sondern wollen auch mit einer unkomplizierten und flexiblen Aufhängung punkten. Was der Wandlautsprecher klanglich zu bieten hat, finden wir in diesem Test heraus.
Die Piega Coax 811 ist nicht nur die größte Standbox der neuen Coax-Serie der Schweizer, die im letzten Jahr auf der High End in München Premiere feierte. Als zweite Generation der Reihe wartet sie mit zahlreichen technischen Neuheiten auf, die sie noch besser klingen lassen sollen.
Lautsprecher aus dem Hause Triangle wussten bisher stets, französisch leichtes Lebensgefühl mit fachlich herausragender Kompetenz umzusetzen. Dass der Kompaktlautsprecher Comète 40th da eine Ausnahme macht, bezweifeln wir stark.
Der Velodyne Deep Waves 12 Subwoofer verspricht enorme Pegel und eine präsente Performance sowie umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Eine ausgiebigen App-Steuerung will das Paket abrunden. Ob der Velodyne Deep Waves 12 auch im Heimkino hohe Wellen schlägt, finden wir in diesem Test heraus.
Heimkino-Audio-Setups sind in der Regel nur für eine Anwendung geeignet: Kinosound im eigenen Zuhause. Doch Nubert präsentiert mit seiner kabellosen Lösung ein universales Klanggenie. Wir haben das 5.1 Aktivlautsprecher Heimkino-Set von Nubert zum Test geladen.
Dem Chef zu Ehren legt Canton den seinerzeit beliebten Standlautsprecher Karat wieder auf. Die Canton Karat GS Edition Standbox scheint sich auf den ersten Blick kaum von ihrem Vorbild zu unterscheiden, spielt jedoch musikalisch ganz auf der Höhe der Zeit. Wir haben den Test gemacht!