Klang im Cuba-Look
Als hübsches Küchenradio – so könnten böse Zungen die sonoroStereo 2 bezeichnen. Dabei hat die Sonoro HiFi-Anlage wesentlich mehr auf dem Kasten und das nicht nur dank ihres ansprechenden Looks.
In acht Farben kann die sonoroStereo2 von Sonoro erworben werden. Aber wir stehen dazu: die Farbe Havanna gefällt uns am besten. Dieser dunkelbraune mit Gold durchwebte Farbton passt hervorragend zu dem Retrocharme der sonoroStereo2. Dass es sich dabei natürlich nicht um ein Küchenradio, sondern eine waschechte Kompaktanlage handelt, wollen wir hier jetzt klarstellen.
Die sonoroStereo2 gibt es jetzt auch in dem goldbraun schimmernden Havanna-Finish
Anlage in „Kompaktestform“
In dem 45 × 15 × 23 Zentimeter großem Gehäuse hat die Design/HiFi-Schmiede aus Deutschland einen CD-Player mit MP3-Funktion, ein UKW- und ein DAB/DAB+-Radio untergebracht. Bluetooth mit aptX sowie zwei analoge Eingänge sind ebenfalls mit an Bord. Es lässt sich sogar ein USB-Gerät anschließen, um darauf gespeicherte Musik wiederzugeben.
Das ist aber noch nicht alles. Sonoro spendiert dem knapp sechs Kilogramm schweren Gerät ein 2.1-Lautsprecherset. Hier müssen wir also, wie damals beim guten alten Radio, nur den Stecker reinstecken und anknipsen. Schon erschallen Radio, CD oder Fernsehton im vollen Stereo-Klang.
Auch als Wecker können wir die sonoroStereo2 verwenden. Der Weckton kommt dann von CD sowie Radio. Sehr feste Schläfer wählen vielleicht lieber den Alarmton. Und wer sanft geweckt werden möchte, nutzt einen der sechs eingespeicherten Naturklänge. Sie reichen von Meeresrauschen über Kaminknistern bis hin zu Vogelge zwitscher. Natürlich sind sie ebenso dafür geeignet, sich nach einem Tag im Büro zu entspannen.
Was soll die „2“?
Satter Bass aus der sonoroStereo2
Bei unserem Test-Bass-Track, der jedem Lautsprecher alles abverlangt, staunen wir über das klare und druckvolle Bassfundament, was das 2.1-System uns präsentiert. Der Stereo-Effekt, den die Kompaktanlage zaubert, macht ihrem Namen alle Ehre. Allerdings nur aus der Nähe. Bei mehr als anderthalb Meter Abstand geht er verloren, was einfach an der Konstruktion liegt. Die Speaker strahlen nämlich nach vorn ab und nicht zur Seite. Damit könnte sicher ein größerer Stereo-Raum aufgemacht werden.
Robbie swingt
Weitere Infos: www.sonoro.de
Anmerkung: Dieser Testbericht erschien erstmalig in der Printausgabe von AUDIO TEST Ausgabe 3/2017.
- fundierter Bass
- DAB / DAB+
- präzise Höhen und Mitten
- kein WLAN oder LAN
- Stereobild nur im Nahbereich
Bildquellen:
- sonoroStereo2 – Havanna: BIld: Auerbach Verlag
- Sonoro sonoroSTEREO 2: Bild: Auerbach Verlag