Mit der Piega Master Line Source 2 lanciert die Schweizer Manufaktur eine neu konzipierte Interpretation eines mannshohen, schlanken, aber klanglich kompromisslosen High-End-Schallwandlers. Wir haben uns die neue Generation des High End Standlautsprechers bereits ansehen und anhören können.
Technologie pur im eleganten Look mit Aluminiumfront
Die Piega Master Line Source 2 Gen2 vereinigt mehrere besonders anspruchsvolle Technologien im Lautsprecherbau: Bändchentöner, koaxialer Zeilenstrahler und Dipol. Die Vorteile der zylinderförmigen Abstrahlung entfalten sich besonders bei weniger bedämpften Räumen, in denen breit abstrahlende Lautsprecher oft Schwierigkeiten haben. Reflexionen an Boden und Decke werden weitgehend vermieden, das Klangbild trägt weiter als bei herkömmlichen Lautsprechern. Da der Raumeinfluss akustisch durch Fokussierung vermindert wird, ist weder ein Raum-Tuning noch eine Einmessung notwendig. Das Klangbild erscheint ausgewogen, von höchster Transparenz und perfekter Ortbarkeit mit überzeugendem Timing.
Der harmonische Mittelweg in der MLS-Serie
Die MLS 2 Gen2 reiht sich in die höchste Produktserie von PIEGA zwischen der vierteiligen Master Line Source und die betont kompakte MLS 3 ein. Designer Stephan Hürlemann gelang es, die Schallwand und die Integration der Line Source Treiber noch harmonischer und optisch schlanker zu gestalten als beim Vorgängermodell. Das Finish der Aluminiumfront bringt einen Hauch von Luxus in jeden Raum. Der Korpus ist in mattem Silber, in mattem Schwarz, in mattem Weiß oder in Zebranoholz erhältlich.
Das Gehäuse wurde trotz kompakterer Abmessungen gegenüber der MLS 2 (► lesen Sie hier unseren Testbericht) deutlich steifer konstruiert. Das kommt auch der Basswiedergabe zugute: Mit zwei angetriebenen UHQD-Chassis von 22 Zentimetern Durchmessern und zwei Passivmembranen für den untersten Bass steht die Tieftonwiedergabe der Piega MLS 2 Gen2 einer ausgewachsenen Standbox ihrer Größe in nichts nach.
Ein großer Schritt für den Klang
Mit ihrem Dipol-Linienstrahler war die Piega Master Line Source 2 schon immer vorbildlich an große und wenig bedämpfte Räume angepasst. „Wir haben die Schalllamellen der Gen2 gegenüber dem ersten Modell signifikant verbessert. Durch die höhere Diffusität lässt sich die neue MLS 2 nun einfacher wandnah oder in schwierigen Räumen zur klanglichen Perfektion bringen“, sagt Roger Kessler, der Entwicklung und Abstimmung dieses Ausnahmeschallwandlers verantwortete. „Mit der Erfahrung, wie die erste Generation in realen Räumen klingt, konnten wir im Timing des Basses noch mehr Homogenität erzielen. Zusammen mit der fantastischen Räumlichkeit des Dipols entsteht ein natürliches Klangbild, das einen förmlich in jede Art von Musik eintauchen lässt.“
Ein Hauch von Technikgeschichte
Die MLS 2 Gen2 ist mit dem komplexesten Treiber ausgestattet, der in der hauseigenen Fertigung in Handarbeit entsteht: dem koaxialen Line Source Driver. Auf einer mit Abstand leichtesten Aluminiumfolie als Membran werden mit einem Sprühnebel-Ätzverfahren mehrere Schwingspulen mit nur 20 Mikrometer Schichtdicke aufgebracht. Verschiedene Bereiche dieses einmaligen Treibers arbeiten als Mittel- die zentrale Linie als Hochtöner. Die insgesamt nur 7 Milligramm leichte Membraneinheit schwingt zwischen ultrastarken Neodymmagneten und kann quasi beliebig schnell den Impulsen der Musik folgen.
Preise und Verfügbarkeit derPiega Master Line Source 2 Gen2
Die Piega MLS 2 Gen2 ist bei ausgesuchten Fachhändlern ab sofort erhältlich. Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung pro Paar inklusive Mehrwertsteuer.
Paarpreis:
Piega Master Line Source 2 Gen2: 75.000 Euro (Silber, schwarz, weiß, Zebranofurnier)
Mehr Infos unter: www.piega.ch/products
► Lesen Sie hier: Test: Piega Master Line Source MLS2 High-End Standlautsprecher – Liebe auf den 2. Blick
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 17. Mai 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Piega Master Line Source 2 Gen2: Thomas Kirsche (Auerbach Verlag)