Die neuen Pioneer Receiver der Oberliga beherrschen die neuesten Tonformate und erheben Anspruch auf die Siegertreppe. Gleich drei neue Mehrkanal-Receiver-Modellen schickt Pioneer ins Rennen und eröffnet damit einen heißen Heimkino- und HiFi-Herbst. Ihre Stärke liegt in der Vereinigung der hauseigene Klangtechnologien, modernste Mehrkanal-Standards und lückenlose Streaming-Ausstattung. Alleskönner, die keine Wünsche offen lassen. Das Top-Modell SC-LX901 wurde erstmals mit integrierten Endstufen für 11 Kanäle ausgestattet und eignet sich somit hervorragend für die 7.2.4-Wiedergabe objektbasierter Tonformate wie Dolby Atmos und dts:X.
Direct Energy HD
Jeder Raum ist anders
Kein Raum gleicht dem anderen. So unterstützt das mikrofongestützte Einmess-System MCACC Pro auch die Lösung komplizierter Akustikprobleme realer Wohnräume. Aber Sie können jederzeit manuell eingreifen und nach Ihren Wünschen nachregeln und anpassen. Selbst Laufzeitdifferenzen unterschiedlichen Chassis typischer Mehrwege-Boxen kann MCACC Pro ausgleichen, ebenso die indirekt strahlenden und daher besonders schwer in den Griff zu bekommenden „Dolby Atmos Enabled“-Zusatzlautsprecher.
Heimkino jetzt und in Zukunft
Die objektbasierten Mehrkanal-Tonformate Dolby Atmos und dts:X eröffnen in der Geschichte des Tons erstmalig neue Raumdimensionen. Der Zuhörer wird vollständig integriert und sein Hörempfinden berücksichtigt. Die neuen Pioneer-Modelle verfügen selbstverständlich über Decoder für beide aktuellen Formate und können auch diese für optimale Ergebnisse mit der Raumkorrektur MCACC Pro verbinden. Passend zum guten Ton akzeptieren die Receiver auf allen HDMI-Eingängen Signale in bester Qualität (4k, 24bit, 4:4:4, 60Hz) und geben sie zum Display weiter. Auch auf zukünftige Dynamik- und Farbraum-Erweiterungen wie HDR und BT.2020 sind die Receiver bereits vorbereitet. So werden auch gewöhnliche HD-Signale von Blu-ray Disc oder Sat-TV durch die Pioneer-eigene „Super-Resolution“ zu neuer Qualität gebracht.
Streaming komplett
Musik liegt nicht nur in verschiedensten Formaten, sondern auch in diversen Quellen vor. Ob auf einer portablen Festplatte, einem NAS, dem Server eines Web-Streamingdienstes oder einem Smartphone, die neuen Pioneer Receiver SC-LX701, SC-LX801 und SC-LX901 haben Zugriff darauf. Mit Deezer*, Tidal* und Spotify sind die wichtigsten Abo-Musikdienste integriert, TuneIn sorgt für Internetradio in Bestform und das klassische DLNA-Streaming weckt das Potential hochauflösender Downloads in FLAC-, ALAC-, WAV-, AIFF- und sogar DSD-Format. Apple AirPlay und Google Cast for Audio* runden das umfangreiche Streaming-Angebot ab. Mit dem optimalen UltraDAC-Wandler aus der SABRE32-Serie von ESS bereiten Signalumwandlungen keine Probleme. Der SC-LX801 und SC-LX901 nutzen dabei eine noch größerer Präzision dank PQFA, einer mehrstufigen Taktstabilisierung, die speziell für Streaming entwickelt wurde und dort für überragende Jitterarmut sorgt. Das Ergebnis: ein besonders klarer, stabiler, dabei räumlich präziser Klang mit nuancierter Detailwiedergabe.
Zertifizierung von den Air Studios
Eine weitere Besonderheit der Modelle SC-LX801 und SC-LX901 ist das „Monitor“-Zertifikat der Londoner Air Studios. Es wird nur Geräten verliehen, die den hohen Ansprüchen der dort arbeitenden Tonmeister gerecht werden und erfordert umfangreiche Tests in den Hörräumen der Studios mit entsprechendem technischem Feintuning. Dafür garantiert das Air-Studios-Zertifikat eine Klangabstimmung nach professionellen Maßstäben: Transparent, neutral, breitbandig und kraftvoll.
Allrounder in ihrem Metier
Gerade in Anbetracht der vielen technischen Qualitäten hat Pioneer besondere Aufmerksamkeit auf die optimale Praxistauglichkeit gelegt. Die neu gestaltete Menüführung mit ansprechenden HD-Grafiken und die ebenfalls komplett überarbeitete Fernbedienung machen die Funktionsfülle intuitiv beherrschbar. Verschiedene Apps erschließen die Steuerung von Smartphone oder Tablet aus. Schnelles Dualband-WiFi garantiert gute Netzwerkanbindung auch ohne Kabel. Ein Nebenraum lässt sich dank Powered Zone 2 mit individuellem Audio- und Videoprogramm versorgen. Und mit FireConnect erschließt sich ein das ganze Haus umspannendes Multiroom-System. Musik wird zielgerichtet vom SC-LX701, SC-LX801 oder SC-LX901 in beliebige Räumen verteilt – auch im Parallelbetrieb.
Verfügbarkeit
Die Mehrkanal-Receiver SC-LX701 (1699,- EUR), SC-LX801 (2199,- EUR) und SC-LX901 (2999,- EUR) werden ab September 2016 im qualifizierten Fachhandel erhältlich sein.
Bildquellen:
- Pioneer SC-LX901: Bild: © Pioneer 2016
- Pionerr SC-LX901: Bild: © Pioneer 2016