Daft Punk sind immer für eine Überraschung gut. Trotz Auflösung vor zwei Jahren hat sich das Duo zur Feier von „Random Access Memories“ etwas Besonderes einfallen lassen. So entschieden die beiden Franzosen, ihren Fans eine neue Auflage mit ungehörtem Audiomaterial zu präsentieren und entflammen ungewollt das Feuer für Comeback-Spekulationen.
Wie die Zeit vergeht
Daft Punk haben am 12. Mai 2023 eine neue Version ihres Erfolgsalbums „Random Access Memories“ herausgebracht. Schon im Jahr 2013 war dieses Meisterstück eines der bahnbrechendsten Alben des Jahrzehnts und wurde daher von uns kürzlich zum Album des Monats Juli gekrönt.
Das Duo aus Frankreich, das sich im Jahr 2021 aufgelöst hat, zeigt tiefe Einblicke in den damaligen Schaffensprozess ihres vierten und letzten Studioalbums. Eigentlich ist es ja ein Unding, nach einer Bandauflösung erneut etwas zusammen rauszubringen, ohne ein Comeback anzukündigen. Doch wann haben sich Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo je an Regeln gehalten?!
Früher Müll, heute Gold Wert
Die zwei Daft Punks regen zum nostalgischen Träumen an das Jahr 2013 an und machen mal wieder alles anders als erwartet – aber richtig. Diese Special Edition setzt die beiden Künstler erneut ins Rampenlicht und schafft Neugier bei den Fans. Was damals für nicht brauchbar gehalten wurde, füllt nun eine zweite Disc.
Mit neun zusätzlichen Songs und insgesamt 35 Minuten mehr an Daft-Punk-Material, verwöhnen sie uns mit gewohnt cyberpoppigen Sounds und nie gehörten Demos und Outtakes. Da wäre zum einen der Song „GLBTM (Studio Outtakes)“, der eine frühere, unfertige Version des Songs „Give Life Back To Music“ zeigt.
▶ Hören Sie hier in die neuste Version von „GLBTM“ rein:
Das reine Instrumental glänzt nicht nur mit einem spannenden Aufbau, sondern auch mit hervorragendem Mixing von Klavier, Drums, bis hin zu Orgel-und Saiteninstrumenten.
Daft Punk: Ist es wirklich richtig vorbei ?
Den letzten Song des Albums wählen Künstler für gemein hin immer mit Bedacht. So entschieden sich Daft Punk für den Song „Touch“ mit Paul Williams. Die auf 3 Minuten gekürzte Chor-Version ohne den Sänger enthält ab Minute zwei lediglich den Chor ohne Begleitung und stoppt abrupt. Ist dies etwa ein Zeichen für das wirkliche Ende Daft Punks?
Webseite: www.daftpunk.com
▶ Lesen Sie hier: Der Album des Monats Beitrag zu Daft Punk
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. Oktober 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- syKWc13D: Auerbach Verlag