Simon Mendel ist Audioingenieur und Tontechniker. Er betreut Live-Produktionen als Techniker und Tonmischer und ist stets begeistert für Neuheiten in der Audiowelt.
Der Install Speaker 10 Passive ist Quadrals neuester und größter Einbaulautsprecher. Er lässt sich ideal in Akustikdecken oder Wände installieren. Was er jedoch klanglich zu bieten hat, gehen wir in diesem Test nach.
Nachdem wir kürzlich die aktiven Kompaktlautsprecher Focus 10 testen durften, ist nun das nächstgrößere Modell der neuen Dynaudio-Serie an der Reihe, die Focus 50 Standlautsprecher. Die kompromisslosen Aktivlautsprecher gehen aufs Ganze und stellen ihren Treibern jeweils einen Verstärker zur Seite.
Die platzsparenden Wall Speaker von Quadral könnten nicht nur einen passenderen Namen tragen, sondern wollen auch mit einer unkomplizierten und flexiblen Aufhängung punkten. Was der Wandlautsprecher klanglich zu bieten hat, finden wir in diesem Test heraus.
Der Velodyne Deep Waves 12 Subwoofer verspricht enorme Pegel und eine präsente Performance sowie umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Eine ausgiebigen App-Steuerung will das Paket abrunden. Ob der Velodyne Deep Waves 12 auch im Heimkino hohe Wellen schlägt, finden wir in diesem Test heraus.
Der 6040BRMw Lautsprecher des finnischen Herstellers Genelec sieht für den geneigten HiFi-Kundenkreis reichlich ungewöhnlich aus. Auf den ersten Blick scheint er ein Regallautsprecher zu sein, der fest mit seinem Standfuß verschmolzen ist. Jedoch wird das dem Lautsprecher nicht ganz gerecht. Er ist – wie für Genelec typisch – aktiver Natur und verstaut seine Elektronik im Sockel des Fußes. Was dieses eigentümliche Lautsprecher-Konzept zu bieten hat, wollen wir nachfolgend erkunden.
Elacs neuester Aktivlautsprecher Connex will vor allem mit vielfältigen und modernen Anschlussmöglichkeiten überzeugen. Zudem ist die Aktivbox sehr kompakt und verspricht trotzdem einen großen Sound. Wir durften den neuen Allrounder Elac ConneX DCB41 in diesem Test näher kennenlernen.
Nachdem wir erst kürzlich bereits den Marantz Cinema 50 AV-Receiver testen durften, nehmen wir nun das schlankere Cinema 70 Modell unter die Lupe. Zusammen mit dem Minx Lautsprecher-Set von Cambridge Audio entsteht eine spielfreudige und vor allem platzsparende 7.1-Anlage, die sich vor allem an Freunde von Heimkino-Anlagen mit gehörigem Lifestyle-Appeal wendet.
Mit den ATH-TWX9 präsentiert Audio-Technica einen True Wireless In-Ear Kopfhörer, der fortschrittliche Noise-Cancelling-Technologie, 360 Reality Audio und UV-Reinigung vereint. Wir haben die ATH-TWX9 im Einsatz getestet.
Eine Surroundanlage aufzubauen und zu bedienen kann bisweilen mühsam sein. Doch dies wird bei der Kombination aus der Nubert nuPro XS-8500 Soundbar und den nuPro XS-4000 Lautsprechern (kompakt) wohl kaum der Fall sein. Schließlich lassen sie sich unter anderem komplett kabellos miteinander verbinden und zudem verspricht das übersichtliche Drei-Komponenten Heimkino-Set ein immersives Klangerlebnis.
Mit dem AD-850 von TEAC heißen wir eine Gerätekategorie willkommen, die sich eher selten in unsere Redaktion verirrt. Das Gerät ist zu gleichen Teilen CD-Spieler, USB-MP3-Player und Kassettendeck. Außerdem hat er einen Mikrofoneingang und vielseitige Aufnahmefunktionen für Karaokesessions mit an Bord.