In einer Branche, die über Jahrzehnte von Tradition und eher konservativen Werten gelebt hat, ist ein Newcomer mit eigenem Konzept und Ideen nicht nur mutig, sondern vor allem auch höchst hörenswert.
Resoluter Start
Unser Geheimtipp unter den Newcomern des Lautsprecherbaus heißt Fishhead Audio vertreten durch Geschäftsführer Christoph Winklmeier. Ursprünglich kommt der ambitionierte Firmengründer von der Nordsee, was die Namensfindung erklärt, das noch junge Unternehmen ist allerdings in Berlin angesiedelt und das hat auch etwas damit zu tun, dass Christoph Winklmeier in der Vergangenheit an zahlreichen Modellen von Lautsprecher Teufel und Raumfeld als Entwickler beteiligt war. Bei Teufel stammten unter anderem die Definion-Serie und das System 5 und 9 aus seiner Feder. Christoph weiß also, wie guter Klang geht, so hat er unter anderem auch die THX-konforme Entwicklung bei Teufel betreut. Nach 17 Jahren war es nun also an der Zeit, dass etwas Eigenes entstehen sollte. Keine Kompromisse, ein eigenes Konzept, niemand der ein Veto einlegen kann. Dafür machte sich Christoph Winklmeier selbständig und gründete die Fishhead Audio GmbH. Das Prinzip Online-Direktvertrieb hat er von seinem ehemaligen Arbeitgeber übernommen. Genauso wie die Idee der Entwicklung in Deutschland, verbunden mit der kosteneffizienten Produktion in China. Nur das Lager ist in Hamburg. Dass das aber der Qualität keinen Abbruch tut und für alle beteiligten Vorteile bietet, hat er uns anschaulich erklärt. Wir haben ihn im Berliner Café im Panoramapunkt am Potsdamer Platz getroffen. Da will jemand hoch hinaus, denken wir, aber dennoch nah am Menschen sein. Wir treffen uns in der 24. Etage. Christoph trinkt Latte Macciato und trägt einen lässigen Rucksack.

Die Kohlefaser Konus-Membrane finden beim Mitteltöner und Tieftöner Verwendung. Angetrieben werden sie von Neodym-Magneten in einem Aluminium Druckguss-Korb
Im Gespräch mit Blick über Berlin erklärt er uns: Bei der Entwicklung von Lautsprechern sind ihm akustische Breite und Tiefe nicht prioritär wichtig. Wenn man versteht, wie man das beeinflussen kann, kommt das ganz von selbst, so Winklmeier. Sein Fokus liegt auf ausbalancierten Frequenzen, gerade im kritischen Grundtonbereich von 100 bis 300 Hertz. Daher entschied Christoph sich bei der Resolution auch für ein 3-Wege-System, weil sich das offensichtlich feiner abstimmen lässt. Der wohltemperierte Lautsprecher als heiliger Gral? Boxen müssen auch Bass haben und dürfen und sollen auch Spaß machen, so Winklmeier weiter. Dabei geht es im Modell Resolution allerdings nicht ausschließlich um Lautstärke, sondern wir der Name impliziert primär um Impulstreue und Feinzeichnung. Die Resolution hat einen Wirkungsgrad von 85 Dezibel, was ihre Sensibilität nochmals unterstreicht. Das Gehäuse ist fein lackiert und nicht nur foliert. Das war der jungen Firma bei der Materialauswahl besonders wichtig. Bei Fishhead Audio arbeitet man im Moment noch an einem Modell Resolution Center und einem Regallautsprecher. Die Idee bei Fishhead Audio ist, Lautsprecher zu bauen, die ganz speziell den Bedürfnissen der Hörer angepasst sind. Keine eierlegende Wollmilchsau. Dabei entscheidet die Nachfrage über die Ausrichtung. Egal welches Konzept, bei einer Sache ist man sich jedoch stets sicher, es muss ein AMT-Hochtöner sein. Die Air Motion Transformer haben es Christoph Winklmeier offensichtlich angetan. Getestet wird bei Fishhead Audio viel mit Testsignalen, also Rauschen, Impulsen und auch Frequenz-Sweeps und Messungen um Schnarren und Resonanzen des Gehäuses ganz bewusst zu provozieren und zu eliminieren.

Bi-Wiring wird bei den Fishhead Audio Resolution 2.6 FS genauso unterstützt wie Bi-Amping. Wer das alles nicht braucht, für den gibt es ab Werk vorgefertigte Metallbrücken
Aber auch die Musik spielt im Lautsprecherbau bei Fishhead Audio natürlich eine ganz große Rolle. Wer Cannibal Corpse, Diana Krall, Nick Cave, The Eagles, Disturbed, oder aber auch Bach hört, kann sich sicher sein, dass das Ergebnis vom Hersteller so abgesegnet ist, denn das sind die bevorzugten Test- und Referenzinterpreten bei Fishhead Audio. Auf den ersten Blick ziemlich rockig wie wir meinen, was für eine mittige Abstimmung sprechen könnte. Davon wollten wir uns nun also selber ein Bild machen und haben uns die Resolution 2.6 FS ins Labor eingeladen.
Klang
Unsere erste Test-Scheibe ist „A Curious Thing“ von Amy McDonald. Der Titel „Love Love“ fordert sofort die Impulstreue der Resolution heraus, besteht er doch hauptsächlich aus perkussiv gespielten Gitarrenriffs, die der Lautsprecher aber sehr gekonnt auflöst und präzise abbildet. Wir sind überrascht von der imponierenden und druckvollen Bassdrum, mehr aber noch von den wunderbar eingebetteten Mitten, die weder scharf, noch mulmig klingen. Sie sind eine Wohltat für die Ohren und wirken präsent, aber nicht verfremdet oder übertrieben, sondern sehr ausbalanciert und ausgewogen. Da hat jemand viel Liebe und Zeit investiert, um diese 3-Wege-Box abzustimmen und das ist wirklich gelungen. Toll!

Chefentwickler und Inhaber Christoph Winklmeier ist ein großer Freund des Air Motion Transformers. Dementsprechend findet sich dieser Typ Hochtöner in fast allen seinen Projekten wieder
Nach diesem ersten Eindruck wollten wir es wirklich wissen und zauberten einen Titel aus unserem Archiv hervor, der wirklich jedem gut im Ohr sein dürfte. Der Titel „Chan Chan“ des Buena Vista Social Club ist schon zu seinen Entstehungszeiten zu einer akustische Legende avanciert und verlangt nach Lebenslust und Authentizität, aber auch Träumerei und Tiefe. Beide Komponenten bildet das Pärchen Resolution 2.6 FS in unserem Labor sehr gut ab. Auch wenn der Fokus bei der Entwicklung nicht auf Tiefe und Breite lag, so entfaltet sich dennoch eine sehr plastische Staffelung der Instrumente vor unseren Ohren.
Buena Vista Social Club
A New Day at Midnight by David Gray
weitere Infos unter www.fishhead-audio.de
- transparente und musikalische Mitten
- natürlicher, ausgewogener Klang
- Preis-/Leistungsverhältnis
- geringe Maximallautstärke
- kein High-Res
- nur Direktvertrieb
Bildquellen:
- Fishhead Audio Resolution 2.6 Tieftöner: Auerbach Verlag
- Fishhead Audio Resolution 2.6 FS Rückseite und Füße: Auerbach Verlag
- Fishhead Audio Resolution 2.6 FS AMT-Hochtöner: Auerbach Verlag
- Fishhead Audio Resolution 2.6 Front: Auerbach Verlag