Günstig und gut
Active Noise Cancelling (ANC) war zunächst Piloten des Spaceshuttles vorbehalten, um selbst bei Triebwerkslärm kommunizieren zu können. Heute sind Bluetooth-Headphones mit ANC groß in Mode. Allerdings versprechen gerade die preiswerteren Modelle mehr, als sie können. Ob der August EP750 dazu gehört?
Der August EP750 kommt zusammen mit in einer sehr stabilen und kompakten Tasche in unseren Testraum. Neben dem faltbaren Kopfhörer findet auch das weitere Zubehör darin problemlos Platz. Da wäre ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel für den Fall, dass der EP750 per Kabel an die Schallquelle angeschlossen werden soll. Außerdem ist ein Adapter fürs Flugzeug dabei, sowie ein USB-Kabel um den Akku über den Micro-USB-Anschluss aufzuladen.
Am Bluetooth- Kopfhörer befinden sich an der rechten Ohrmuschel die vier Bedienelemente. Fast alle sind mit mehreren Funktionen belegt. So dient der Ein- und Ausschalter auch als Pausenknopf oder Annahme-Button für Telefonate. Ein Sprach-Mikro hat der August EP750 nämlich auch. So ersetzt er ein Headset. Die Laut- und Leise-Tasten steuern zusätzlich die Titelauswahl, wenn der Druck darauf länger erfolgt. Einzig der Schiebeschalter für das ANC ist mit nur dieser einen Funktion belegt. Wobei er recht leichtgängig ist. Deshalb kann sich die Geräuschunterdrückung beim Transport in der Tasche schnell selbst einschalten, was dann natürlich am Akku zehrt.

Der 3,5-mm-Klinkenanschluss, Mikro-USB und dazwischen das Loch vom Sprachmikro, was den August EP750 zum Headset macht
Technisches
Mit 14 Stunden Laufzeit im Bluetooth- Betrieb und aktiviertem ANC ist der Akku gut gerüstet, um selbst lange Flugreisen zu überstehen. Wer den EP750 mittels Klinkenkabel ans Smartphone schließt, kann die Geräuschunterdrückung ebenfalls nutzen. Die Laufzeit ist in diesem Fall wesentlich länger, da ANC kaum Energie beansprucht. Die Standby-Zeit des EP750 liegt bei 540 Stunden. Die Ladezeit ist mit drei Stunden angenehm kurz. Leider wird der Ladezustand nicht angezeigt.
Der Frequenzbereich liegt zwischen 20 Hz und 20 kHz. Am vorhandenen Klinkenanschluss können wir einen zweiten Kopfhörer anschließen. Der klingt aber nur gut, wenn er aktiv arbeitet. Für passive Headphones reicht die ausgebene Leistung nicht aus.
Tragekomfort und Klang
Unser August EP750 hatte zwar weiche aber etwas zu kleine Ohrpolster. Sie drückten auf die Ohren. Doch nach einer Mail an den Hersteller, ließ dieser kurzerhand die Polster auf unsere Empfehlung hin gegen größere austauschen und nun können wir über den Tragekomfort nicht mehr meckern.

Aufgrund unserer Bitte wurde das Ohr-Polster der August EP750 ausgetauscht. Rechts das alte Polster, links das neue
Dank des weich gepolsterten Kopfbügels verteilen sich seine 235 Gramm Gewicht ausgezeichnet. Durch aptX erschallt sämtlicher Ton in HiFi-Stereoqualität. Der Bass ist schön rund, aber nicht aufdringlich. Die Mitten sind präzise und gut betont. In den Höhen hält er sich zurück, was uns ein wenig die Brillanz vermissen lässt.
Wo ist Carlos Montufar? (Deutsche Grammophon Literatur)
Weitere Informationen unter: www.augustint.com
August EP750 Kabelloser Bluetooth Kopfhörer v4.1 mit Active Noise Cancelling, Multipoint, inkl. Etui, Flugzeugadapter etc.
57,95 €August EP650 - Bluetooth Kopfhörer v4.2 NFC mit aptX Low Latency - Stereo Over Ear Headphones mit August Audio App kabellose Kopfhörer mit Mikrofon für Freisprecher tiefer Bass 15h Akku (silber)
49,95 €August EP650 - Bluetooth Kopfhörer v4.2 NFC mit aptX Low Latency - Stereo Over Ear Headphones mit August Audio App kabellose Kopfhörer mit Mikrofon für Freisprecher tiefer Bass 15h Akku (schwarz)
August EP650 - Bluetooth Kopfhörer v4.2 NFC mit aptX Low Latency - Stereo Over Ear Headphones mit August Audio App kabellose Kopfhörer mit Mikrofon für Freisprecher tiefer Bass 15h Akku (Rot)
49,95 €
- HiFi-Stereo dank aptX
- gute Bässe und Mitten
- zu leichtgängiger ANC-Schieberegler
- Höhen unterpräsentiert
Bildquellen:
- August EP750: Bild: Auerbach Verlag
- August EP750: Bild: Auerbach Verlag
- Test: August EP 750: Bild: Auerbach Verlag