Audeze EL-8 Titanium: Das Topmodell der EL-8 Serie hört auf den Namen Titanium. Laut Hersteller Audeze haben wir hier den Magnetostaten im Labor. Produziert wird er im sonnigen Südkalifornien. Genug Gründe, um das Gerät aus Übersee einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Audeze ist eine recht junge Marke. Erst seit 2008 beschäftigen sich Sankar Thiagasamudram und Alexander Rosson beruflich mit Kopfhörern. Die Geschichte des kalifornischen Unternehmens Audeze liest sich wie eine typische Silicon Valley Story. Visionäre Gründer treffen technisch versierte Ingenieure und erschaffen ein innovatives Produkt. In den Archiven namhafter Hersteller finden HiFi-Enthusiasten jede Menge historisches Material zu Audio-Legenden, wie Julian Vereker, Tomoki Tachikawa oder John Bowers. Doch während die hier beispielhaft genannten schon lange keinen Einfluss mehr auf die Entwicklung haben, stehen bei Audeze die Gründer in der Verantwortung.

Einen besonderen Kniff leistet man sich beim Lightning-Kabel ob des integrierten Vorverstärkers und 24-bit DAC
Mit Pete Uka holte man sich einen ehemaligen NASA-Ingenieur ins Team. Dessen ursprünglich für die Raumfahrtbehörde entwickelten Materialien finden unter anderem im EL-8 Titanium Verwendung. Dragoslav Colich konnte 30 Jahre Erfahrung beim Bau von Flächenstrahlern einbringen. Der EL-8 soll die Technik, der für Normalverbraucher fast unbezahlbaren Topgeräte, für die breite Öffentlichkeit erschließen. Beim Titanium hat sich Audeze etwas besonderes einfallen lassen. Im Lightning-Kabel ist ein Kopfhörerverstärker und ein 24-bit DAC integriert. So kann das digitale Signal erst mal ungefiltert die Quelle verlassen, um dann am Kopfhörer umgewandelt und verstärkt zu werden. Doch der Titanium möchte auch äußerlich beeindrucken.
Für das Design ist kein geringerer als BMW Designworks USA verantwortlich. Futuristisch kantig kommt er daher. Bügel und Ohrmuscheln wirken wie aus einem einzigen Block Aluminium gefräst. Die Ohr- und Kopfpolster sind aus weichem Kunstleder. Neben diversen Beschreibungen und Kabeln liegt in der Verpackung ein Echtheitszertifikat, das vom Endkontrolleur persönlich unterschrieben wurde. Eine nette Geste, die Vertrauen schafft. Der Tragekomfort dieses Kopfhörers ist über jeden Zweifel erhaben. Vor dem Klangtest noch ein paar Worte zum Innenleben des EL-8 Ti. Er gehört zur Familie der Flächenstrahler, die nach elektrodynamischen Prinzip angetrieben werden. In unserem Fall handelt es sich um einen Magnetostaten.

Hinter Gittern – Die großflächige Membran des Magnetostaten liegt gut geschützt, aber dennoch akustisch transparent
Wie der Name schon sagt, wirkt der Treiber aufgrund von elektromagnetischen Kräften ohne Übertrager bzw. Impulstransformatoren und hohen Spannungswerten. Über den gesamten Leiter ist die Folienmembran verteilt. Die gleichmäßig auf die Membran einwirkenden Kräfte verhindern Teilschwingungen. Aufgrund der geringen Membranbewegungen eigenen sich magnetostatische Treiber eher für Hochtöner. Sie sind impedanzunkritisch. Ein Vorteil bei niederohmigen Quellen, wie Smartphones oder Tablets.
Klangtest
Wonderful Life
7,69 €
(von 2. März 2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)
Klangtest 2
Dune Mosse
1,29 €
(von 2. März 2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)
Mozart: Piano Concerto No. 21 in C Major, K. 467 - 2. Andante
1,50 €
(von 2. März 2021 - Mehr InformationenProduktpreise und Verfügbarkeit sind genau zum angegebenen Datum / Uhrzeit und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die zum Zeitpunkt des Kaufs auf [relevanten Amazon-Websites] angezeigt werden, gelten für den Kauf dieses Produkts.)
Wie steht es mit größeren Orchestern? Mozarts Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467/2 Andante ertönt in ganzer Fülle. Auch hier spielt der EL-8 detailverliebt und sauber die Mitten an.
weitere Infos unter: www.audeze.com
- Magnetostat mit DAC im Kabel
- viel Präsenz und gute Auflösung
- straffe Bässe
- straffe Bässe
Bildquellen:
- IMG_3805: Bild: Auerbach Verlag
- IMG_3807: Bild: Auerbach Verlag
- IMG_3796: Bild: Auerbach Verlag