Mit dem Pro-Ject T2 W Turntable wird die innovative WiFi-Streaming-Technologie in die Welt der Plattenspieler eingeführt. Diese bahnbrechende Funktion ermöglicht dem Plattenspieler nahtloses Streaming zu einer Vielzahl moderner, netzwerkfähiger HiFi-Geräte, darunter Netzwerkplayer/Streamer, netzwerkfähige Heimkino-A/V-Receiver und moderne Streaming-Lautsprecher.
Eine neue Phonovorstufe
Der Pro-Ject T2 W verfügt über einen hochwertigen zweistufigen Split-Passiv-MM-Phono-Vorverstärker. Dabei ist es ist das erste Mal, dass ein Pro-Ject-Plattenspieler einen integrierten Phono-Vorverstärker dieses Niveaus verwendet. Für das Unternehmen eine schlichte Notwendigkeit, um die WiFi-Leistung zu maximieren.
Für den Pro-Ject T2 W Plattenspieler wurde zudem eine regelrecht beeindruckende Phono-Stufe ausgewählt, die eine unübertroffene Langlebigkeit und Audio-Leistung verleiht. Ausgestattet mit einem hochwertigen Sumiko Rainier MM-Tonabnehmer (UVP: 175 Euro) handelt es sich um ein echtes HiFi-Wiedergabesystem, das keine Kompromisse eingeht.
T2 W mit Drehzahlregelung von Motor und Antrieb
Der bewährte Motor und das Antriebssystem des T2 W sind identisch mit denen des T1 Modells von Pro-Ject. Der Motor treibt ein Riemensystem an, das mit unserem neu entwickelten Subteller der T-Serie verbunden ist. Dieser Unterteller ist auf einem ultrapräzisen 0,001-mm-Hauptlager mit einer gehärteten Stahlachse und einer Messingbuchse montiert.
Der T2 W verfügt über unser bewährtes System eines elektronisch geregelten AC-Motors mit Präzisionsgeschwindigkeit. Der T2 W ist außerdem mit einer elektronischen Geschwindigkeits-Umschaltung zwischen 33 und 45 RPM ausgestattet. Das Ergebnis ist ein geräuscharmes, stabiles Antriebssystem für den Plattenteller.
Plattenspieler mit höchster Materialqualität im Design
Die elegant gefertigte, CNC-gefräste Zarge wurde vergrößert, um die Stabilität zu erhöhen, und ist in gefälligen Oberflächen wie Schwarz Hochglanz, Satinweiß oder Walnuss erhältlich. Die Konstruktion ist frei von Kunststoffteilen und die sorgfältige Fertigung eliminiert Hohlräume im Inneren, wodurch unerwünschte Vibrationen im Chassis effektiv verhindert werden.
Darüber hinaus wurde der Glasteller des T2 W im Vergleich zu seinem Vorgänger-Modell schwerer und dicker gefertigt, um ein resonanzfreies Design zu gewährleisten, das die mit Kunststoff- oder leichten Stahlalternativen verbundenen Unzulänglichkeiten effektiv beseitigt. Ergänzend zu diesen Verbesserungen isolieren speziell ausgewählte Plattentellerfüße den T2 W effektiv von Umgebungsvibrationen.
T2 W mit neuem Tonarm und Anti-Skating
Der Tonarm des Pro-Ject T2 W Plattenspielers wurde auf eine effektive Länge von 9” verlängert. Der steife, einteilige Aluminium-Tonarm ist mit neuen, reibungsarmen Lagern ausgestattet. Das trägt der größeren Länge und dem größeren Durchmesser Rechnung und sorgt für absolute Präzision.
Neben dem sauberen und stilvollen Aussehen verhindert das integrierte Headshell zudem Vibrationen. Der T2 W verfügt darüber hinaus über einen brandneuen, einstellbaren, federbasierten Anti-Skating-Mechanismus, der die Leistung optimiert und das größtmögliche Potenzial aus Ihrem Tonabnehmer herausholt.
Pro-Ject: Semi-symmetrisches Phonokabel
Wie der T1 wird auch der T2 W mit speziell von Pro-Ject entwickelten, super abgeschirmten, halbsymmetrischen Phonokabeln mit geringer Kapazität geliefert. Außerdem gibt es eine Staub-Schutz-Deckel für zusätzlichen Schutz und eine Filzmatte zum Schutz Ihrer Schallplatten.
Preis und Verfügbarkeit
Der Pro-Ject T2 W Plattenspieler ist zum Preis von 999 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich. Vertrieben und vermarktet wird der Pro-Ject T2 W in Deutschland von ATR – Audio Trade.
Webseite: www.audiotra.de
► Lesen Sie hier: Test: Pro-Ject A1 (Automat) – Vollautomatischer Schallplattenspieler
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. August 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- T2-dustcover-record-cable: Pro-Ject