2017 hat Pro-Ject Audio Systems die Pre Box S2 Digital eingeführt (► hier bei uns im Test). Dieser Vorverstärker, DAC und Kopfhörerverstärker stammt aus der Feder des berühmten Digital-Audio-Designers John Westlake. Nun kommt eine verbesserte Version auf den Markt, die Pre Box S2 Digital Edition 2023. Technisch optimiert wurden vor allem das Netzteil, die Masterclock und die analoge Ausgangsstufe.
Herzstück des neuen HiFi-Geräts von Pro-Ject: die clevere Kombination aus einem maßgeschneiderten Taktgeberdesign, einem PCB-Layout mit separaten Stromversorgungen, dualen differenziellen ESS-DACs und einem Digitalfilter, entwickelt für ein unverfälschtes und transparentes Einschwingverhalten.
Verbesserte Digital-Stufe
Pro-Ject hat die diskreten Audio-Masterclocks neu gestaltet und verbessert. Dies senkt das Phasenrauschen und verbessert den bereits niedrigen Jitter weiter.
Saubere Energie ist bessere Energie
Die Netzteile der Clock, der DACs und der analogen Ausgangsstufen wurden optimiert, um eine bessere Isolierung vom PC-USB-Stromrauschen zu bieten und eine breitere und flachere Ausgangsimpedanz über die gesamte Audiobandbreite zu erreichen.
Mehr Schub für Kopfhörer
Die neue analoge Ausgangsstufe, die auf dem SABRE9603Q basiert, verfügt über einen höheren Class-A-Betriebsstrom für eine verbesserte Leistung bei niederohmigen Kopfhörern und langen Kabelläufen. Auch Anwender, die mit mobilen Geräten oder Laptops unterwegs sind, werden den geringeren Stromverbrauch zu schätzen wissen und gleichzeitig mehr Leistung genießen. Und besonders diejenigen, die niederohmige Kopfhörer oder In-Ears verwenden, werden eine spürbare Verbesserung der Klangqualität erleben.
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Normalerweise entfallen bis zu 70 Prozent der HiFi-Produktionskosten auf das Gehäuse. Durch die Reduzierung der Gehäusegröße und die Verwendung desselben Gehäuses für ganze Produktlinien kann Pro-Ject das Kostenverhältnis zu Gunsten der beteiligten Technologie verschieben. Dies ermöglicht es dem HiFi-Spezialisten, in ein hochwertigeres PCP-Design zu investieren.
und wird von Hand gefertigt.
Ein audiophiles Angebot
Der berühmte Digitalschaltungsdesigner John Westlake war für das Redesign des 2023 und der ursprünglichen Pro-Ject Pre Box S2 Digital verantwortlich. Ihm ist es gelungen, den Jitter in der digitalen Stufe noch weiter zu reduzieren. Dieses kleine Juwel kann es mit Geräten von mehrfacher Größe und weit höheren Kosten aufnehmen.
Design und Handfertigung in Europa
Die Pre Box S2 Digital Edition 2023 ist in Europa entworfen und wird von Hand gefertigt. Ziel ist es laut Pro-Ject, ein technisch einwandfreies Gerät in einem Gehäuse zu entwickeln, das nur so groß ist wie nötig, um Rohstoffe zu sparen. Dank zeitlosem Design und stabilem Aluminiumgehäuse ist die Pre Box S2 Digital Edition 2023 für sehr lange Lebensdauer gebaut.
Pro-Ject Pre Box S2 Digital Edition 2023: Neuerungen im Überblick
- Leistungsfähigere Ausgangsstufe für Kopfhörer/Line
- Analoge Ausgangsstufe mit höherem Class-A-Strom
- Neu gestaltete diskrete Audio-Masterclock
- Internes Netzteil – effizienter mit höherer Leistung, um die Batterielaufzeit bei der Verwendung von mobilen Geräten zu verlängern
Preis und Verfügbarkeit
Die Pro-Ject Pre Box S2 Digital Edition 2023 ist für 449 Euro (UVP) zu haben. Der Vertrieb erfolgt in Deutschland durch ATR Audio Trade.
Webseite: www.project-audio.com
▶ Lesen Sie hier: Test: Pro-Ject Pre Box S2 Digital – Ein DAC für alle Fälle!
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. Oktober 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Pro-Ject Pre Box S2 digital: Bild: © Pro-Ject Audio Systems