Svanar ist das schwedische Wort für Schwan. Und so heißt auch das Flaggschiff der HiFiMAN In-Ear-Kopfhörer. Kürzlich ist davon die „True Wireless“-Variante auf dem Weltmarkt erschienen.
Der HiFiMAN Svanar Wireless ist nicht nur ein komplett kabelloser In-Ear Kopfhörer. HiFiMAN hat ihn mit dem Anspruch entwickelt, den „besten True Wireless In Ear Monitor der Welt“ herzustellen. Aus diesem Grund suchte man eigene technische Lösungen für den Svanar Wireless, mit denen er vieles anders macht als die bekannten Marken.
Im Zentrum der Entwicklung stand der Einsatz des hauseigenen DAC „Himalaya“, der unter anderem auch im EF600 verbaut wird und die technischen Spezifikationen der Mitbewerber um Längen schlagen soll. Der Himalaya gehört zu den R2R-DACs, die wegen des hohen technischen Aufwands kaum noch zu finden, bei audiophilen Musikhörern aber äußerst beliebt sind.
Einzelmembran im Innern
Der Himalaya treibt im Svanar Wireless einen kleinen symmetrischen Kopfhörerverstärker an. Im Inneren ist eine HiFiMAN-eigene Einzelmembran eingesetzt, statt, wie andere Hersteller, mehrere unterschiedliche Armaturen zu nutzen und zu kombinieren. Der Treiber ist mehrschichtig mit Nanopartikeln überzogen.
Zuschaltbares Active Noise Cancelling
Svanar Wireless arbeitet mit Bluetooth 5.2 und unterstützt unter anderem den von Audiophilen als klanglich besten angesehenen Codec LDAC. Aber natürlich auch ältere Versionen wie Apples AAC. Auf Wunsch kann ein moderner Active-Noise-Cancelling-Prozessor (Geräuschunterdrückung) dazugeschaltet werden. Der Svanar verfügt auch über einen Transparenz-Modus, mit dem man trotz Geräuschunterdrückung Stimmen und Durchsagen noch gut verstehen kann.
„Klanglich geht die Sonne auf“
Entscheidend ist jedoch der HiFi-Modus. Hier wird die Prozessortechnik, welche sich bei großen Herstellern nicht abschalten lässt, umgangen. „Klanglich geht dadurch die Sonne auf“, heißt es bei HiFiMAN. Der Unterschied sei ähnlich gravierend wie der zwischen einem dumpfen Kofferradio und einer HiFi-Anlage. Zusätzliches Feature: Man kann mit dem Svanar Wireless auch prima telefonieren.
Sitzt hervorragend im Ohr
Der Svanar Wireless wird auf der zum Ohr zeigenden Seite aus Kohlefasern gefertigt. Er sitzt trotz der Baugröße hervorragend im Ohr. Im Lieferumfang sind Silikonaufsätze in vier verschiedenen Größen, passend für jede Anatomie Ohr enthalten. Der Svanar Wireless ist IPX5-klassifiziert.
Akkulaufzeit bis sieben Stunden
Der Akku reicht für bis zu sieben Stunden Musikgenuss und das Lade-Etui speichert genug Energie, um die Kopfhörer drei Mal vollständig aufzuladen. Das Etui selbst wird per USB-C-Kabel aus dem Lieferumfang aufgeladen, kann jedoch auch – wie moderne Telefone – kabellos geladen werden.
HiFiMAN Svanar Wireless In-Ear-Kopfhörer: Preis und Verfügbarkeit
Vertrieben werden die HifiMAN-Produkte in Deutschland von der Sieveking Sound GmbH. Der Preis (UVP) für den Svanar Wireless beträgt 559 Euro Euro (UVP).
Webseiten: www.hifiman.com // www.sieveking-sound.de/kopfhoerer/hifiman.html
► Lesen Sie hier: Test: HiFiMAN HE400se – HiFi Over-Ear-Kopfhörer (offen – Magnetostat)
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. September 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- HiFiMAN svanar_main: Bild: © Sieveking Sound GmbH & Co KG