Die süddeutsche Manufaktur AMG präsentiert die Weiterentwicklung des Einstiegsmodells aus der AMG-Familie als Resultat sorgfältiger Detailarbeit. Der High End Plattenspieler AMG Giro MK II bietet klangliche Dynamik und räumliche Tiefe und zeigt klare Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell.
Die Produktverbesserungen des AMG Giro MK II Plattenspielers sind hörbar, sichtbar, fühlbar und überzeugen mit beeindruckender klanglicher Darstellungskraft. Dass sich AMG (Analog Manufaktur Germany) kompromisslos für exzellente Klangerlebnisse einsetzt, ist nach mittlerweile elf Jahren ihres Bestehens unter den Analogenthusiasten kein Geheimnis mehr.
Giro MK II: Verbesserungen im klanglichen Erleben
patentiert.
Nun haben sich die stetig laufenden Weiterentwicklungen auf das Einstiegsmodell AMG Giro konzentriert. Wichtigstes Ziel auch hier: Verbesserungen im klanglichen Erleben. Das überzeugend ästhetische Grunddesign des Vorgängers wurde beim Giro MK II High End Plattenspieler weitgehend beibehalten. Es ist allerdings deutlich gewachsen und zeigt klar, dass hier an den entscheidenden Stellen sehr viel Sorgfalt und Produktwissen eingeflossen sind.
Neuer Plattenteller
Der neue Plattenteller vom AMG Giro MK II Plattenspieler wiegt 5,8 kg und hat damit 40 Prozent Volumen zugelegt. Die Fertigungstoleranzen wurden im entscheidenden Bereich des hydrodynamischen Gleitlagers der 16mm Tellerachse minimiert und der Subteller-/Tellerübergang wurde optimiert.
Perfekt gedämpfter Gleichstrom-Motor
Der ultraleise und perfekt gedämmte Schweizer 12V Gleichstrom-Motor läuft jetzt in seinem optimalen Drehzahlbereich. Das sorgt zusammen mit den oben genannten Punkten für deutlich verbesserte Gleichlaufstabilität. Eine weitere signifikante Aufwertung ist die neu hinzugekommene Tonarmbasis. Somit können nun beim AMG Giro MK II auch Tonarme unterschiedlichster Hersteller appliziert werden.
AMG Giro II: Die Gene sind geblieben
Was neben dem Design beibehalten wurde, sind die Gene, die der MK II mit seinen größeren AMG-Geschwistern teilt:
- Exzellente und sorgfältige Verarbeitungs- und Materialqualitäten, herausragendes Klangerlebnis sowie Langlebigkeit
- Entkoppelte Spindel-/Lagerkonstruktion
- Sehr komfortable kapazitive Touch-Taster für Geschwindigkeitsvorwahl (33/ 45) und werkzeuglose, elektronische Feinjustierung der Drehzahl
- Optional erhältliche AMG 9″-Tonarme mit patentiertem Zwei-Punkt-Lager
- Im Lieferumfang enthaltene AMG-Plattenklemme oder die Upgrade-Möglichkeit auf das lineare Netzteil
Technische Daten
Antrieb
- Riemenantrieb, Drehzahl in U/min: 33 / 45
Plattenteller
- Material: POM (Polyoxymethylen-Polymer), Durchmesser: 304 mm
- Gewicht 5,6 kg
- Lager: Hydrodynamisches Präzisions-Gleitlager mit 16mm Tellerachse (Stahl gehärtet), entkoppelt
Tonarm
- Lager: AMG-patentierte 2-Punkt-Lagerung
- Effektive Tonarmlänge: 229 mm Kröpfung: 24.07°
- Überhang: 18.1 mm
- Auflagekraft: statisch, Gegengewicht
Chassis
- Chassismaterial: Flugzeugaluminium
- Gehäuseoberfläche: Eloxal schwarz
- Füße: Ø 37 mm / Flugzeugaluminium
- Ausgang: 5-Pol
- Gesamtgewicht: 12,8 kg
Preis und Verfügbarkeit vom AMG Plattenspieler
Der AMG Giro MK II High End Plattenspieler ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der Preis beginnt ab 6.250 Euro (UVP).
Informationen unter: www.analog-manufaktur-germany.de
▶ Lesen Sie hier: Test: Linn Akurate LP12 – High End Plattenspieler (Subchassis)
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. Oktober 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- AMG Giro MK II: Bild: © AMG UG