Nachdem der neue GoldenEar T66 Standlautsprecher auf Veranstaltungen auf der ganzen Welt – darunter das Montreal Audio Fest, die AXPONA in Chicago, die High End München, die North West Audio Show in England, das Pacific Audio Fest in Seattle und ein Sneak Peek in Taiwan – einen hervorragenden ersten Eindruck hinterlassen hat, ist er nun erhältlich.
Der T66 Standlautsprecher ist das erste Modell der neuen T-Serie von GoldenEar. Obwohl sie einige bedeutende Verfeinerungen der bewährten Design-Konzepte aufweist, ist die T66 unbestreitbar ein GoldenEar-Lautsprecher, der den schönen Klang und Musik über alles stellt.
Der GoldenEar T66 ist eine Hommage an die von der Kritik gefeierte Triton-Serie und verfügt über ein ähnlich hohes, schlankes Profil, einen integrierten DSP-gesteuerten Subwoofer-Verstärker und ein Chassis-Ensemble, das aus GoldenEars High-Velocity Folded Ribbon AMT-Hochtöner, Mittel-/Basseinheiten mit Gusskorb, quadratischen Planarstrahlern und einem langhubigen, aktiven Subbassbereich besteht.
GoldenEar Remake
Mehrere wichtige kosmetische und klangliche Verfeinerungen unterscheiden den neuen GoldenEar T66 von früheren GoldenEar-Lautsprechern. Dazu gehören ein deutlich verbessertes Frequenzweichen-Design, eine hochwertige interne Verkabelung, ein neuer Aluminiumguss-Sockel und ein Metall-Gitter sowie, zusätzlich zu GoldenEars schwarzem Hochglanz-Gehäuse, ein lebendiges Santa Barbara Rot.
T66 mit elegantem Gehäuse
Das hohe, schlanke Gehäuse der T66, das auf Leistung und Schönheit ausgelegt ist, trägt zur holografischen Abbildung des Lautsprechers bei. Zudem ist es im Verhältnis das stärkste Gehäuse, das GoldenEar je hergestellt hat. Der Referenz-AMT-Hochtöner besitzt eine leistungsstarke Magnet- und Motorbau-Gruppe. Dieses und viele andere interne Details machen den gefalteten planar-magnetischen Hochtöner sauber und klar.
Kritischer Wollfilz auf der Montageplatte und an anderen Stellen minimiert Beugungs- und Rückprall-Verzerrungen. Die hochentwickelte Frequenzweiche von GoldenEar gewährleistet einen flachen Frequenzgang von +9 Oktaven. Bypass-Kappen, die dem AudioQuest-eigenen PMO-Verfahren (Permanent-Molecular-Optimization) unterzogen werden, sorgen für beispiellose Klarheit.
GoldenEar T66: Mittel-/Tieftöner
Der GoldenEar T66 Standlautsprecher ist intern mit dem signalschonenden AudioQuest Perfect-Surface Copper+ verkabelt. Das Kabel ist zudem richtungsgesteuert und verfügt über eine Kohlenstoff-Schicht zur Maximierung der HF-Störungs-Dämpfung. Bei dem hochauflösende Mittel-/Tieftöner mit Gusskorb kommen Multi-Vaned-Phase-Plugs zum Einsatz, die die Fähigkeit der Treiber verbessern, eine außergewöhnliche Off-Axis-Wiedergabe zu erzeugen, um ein kinoreifes Klangbild und ein intensives Hörerlebnis zu ermöglichen.
Langhubige quadratische Subwoofer
Die optimierte Anordnung der Subwoofer (einer oben und einer unten am Gehäuse) sorgt für eine bessere Ankopplung an die Passivradiatoren und damit für ca. 1 dB mehr Leistung. Quadratische, planare Back-Wave-getriebene Radiatoren sorgen für eine verbesserte Tiefton-Wirkung mit minimale Verzerrungen. Somit entstehen überraschend tiefe sowie gut kontrollierte Bässe.
Robuster, effizienter Subwoofer-Verstärker
Die von GoldenEar-SuperSub inspirierte DSP- und Verstärker-Generation sorgt für einen flachen, erweiterten Frequenzgang. Das hat sauber artikulierte Bässe mit geringer Verzerrung zur Folge. Der robuste und attraktive Aluminiumguss-Sockel verfügt über konische Aluminium-Füße, die leicht von oben eingestellt werden können.
Die Unterseiten der Kegel sind flach, wenn ein solides (aber nicht mit Spikes versehenes) Fundament am besten ist. Die konischen Füße können entweder mit Stahl-Spitzen (am besten für Teppiche) oder mit Gummi-Spitzen (am besten für Fliesen, Holz oder andere glatte Oberflächen, die leicht zerkratzt werden könnten) konfiguriert werden.
T66: Bi-Wiring-fähig
Getrennte Bass- und Hochton-Klemmen ermöglichen Bi-Wiring. Getrennte Hoch- und Tieftonkabel reduzieren die Strommodulations-Verzerrung im Hochton-Kabel erheblich. Die T66 werden zudem mit hochwertigen, vergoldeten (PSC+)-Jumpern geliefert.
Features
Wirkungsgrad: 91dB 1W/1M @ 4Ω (2.83V/1M)
Frequenzgang: 29Hz-25kHz typisch (-6dB auf der Achse bei 29Hz, schalltoter Bassbereich)
Nominale Impedanz: 4Ω
Empfohlene Verstärkung: 20-500Wpc
Eingebaute Subwoofer-Verstärkung: 1000W Spitze/500W RMS, DSP-gesteuert
Abmessungen:
Turm: 19,1 cm (7,5″) B x 37,6 cm (14,75″) T x 124,1 cm (48,8″) H (mit Sockel, ohne Spikes)
Sockel: 30cm (11.8″) B x 43.2cm (17″) T
Gewicht: 27,2 kg
Preis und Verfügbarkeit
Die GoldenEar T66 HiFi Stand-Lautsprecher sind bei GoldenEar Fachhändlern zum Preis von 6.900 US-Dollar (Paarpreis, umgerechnet ca. 6.500 Euro) in „Gloss-Black“ sowie 7.200 US-Dollar (Paarpreis, umgerechnet ca. 6.800 Euro) in „Santa-Barbara-Red“ erhältlich.
Webseite: www.goldenear.com
► Lesen Sie hier: AudioQuest: Neue Analoge Verbindungskabel (RCA / XLR) der Mythical Horses Serie (Black Beauty & Pegasus)
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. Oktober 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Golden_Ear_T66_Lautsprecher_Speaker: GoldenEar / The Quest Group