Test: Block CVR-200 – Kompakte All-In-One Anlage mit Blu-ray, CD, Radio & Streaming

Der Block CVR-200 aus dem Hause Audioblock ist ein echter Allround-Player, der als einziger der uns bekannten Geräte Streamingdienste, Bluetooth, Blu-ray, CD, Internetradio in einem Gehäuse vereint. Und weil das so außergewöhnlich ist, haben wir uns das All-In-One Gerät gleich einmal zu zweit angeschaut. Denn wir prüften neben dem Klang auch die vorbildlichen Leistungen des Allrounders.

Vielseitiger Allrounder

Nahe der niedersächsischen Stadt Oldenburg produziert das Familienunternehmen Audioblock hochwertige HiFi-Produkte, deren Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar scheint. Die seit 1988 bestehende Marke konnte sich über die Jahre im HiFi-Bereich etablieren und verkauft bis heute wahre Wunderwerke der Technik. Wir durften den Block CVR-200 testen und in all seiner Vielfalt unter die Lupe nehmen. Und – dieses gute Stück hat so einiges auf dem Kasten, wie wir schnell herausfinden konnten.

Edles Design

Das edle Design beginnt schon mit der Verpackung, denn beiliegend zum Gerät finden wir ein feines Getränk. Tatsächlich gibt es im Paket eine Flasche Wein – die perfekte Aufmerksamkeit, um Musik im gemütlichen Ambiente genießen zu können.

Einmal ausgepackt, lässt sich der Block CVR-200 in Windeseile anschließen und einrichten. Das Metallgehäuse, welches die vielseitige Technik schützt und umschließt, ist sehr edel und lässt sich sowohl schön ansehen als auch anfassen. Dabei haben wir die verchromte Variante als Testgerät geliefert bekommen. Das sieht schick aus, unterstreicht die hochwertige Verarbeitung und weckt unweigerlich Assoziationen zu Größen der hiesigen HiFi-Szene wie AVM oder Burmester.

Obgleich das auch heißt: Fingerabdrücke auf der Oberfläche sind unvermeidbar – ähnlich wie bei edlem Chromverzierungen im Auto-Interieur. Audioblock bietet aber auch matte Varianten in Diamantsilber und Saphirschwarz an, die aus unserer Sicht nicht ganz so edel wirken, aber dafür weniger berührungsempfindlich sind und sogar 300 Euro weniger kosten.

Ein Farbdisplay finden wir links an der Gerätefront. Es gibt Auskunft über alle Funktionen und zeigt gewählte Radiosender, Streamingservice, Titelbilder usw. an – eben alles, was wir von solch einem modernen All-In-One Gerät erwarten dürfen. Direkt mittig an der Front ist der große Drehknopf platziert. Damit „drehen“ wir uns durch das Menü oder regeln die Lautstärke. Ein Druck auf den Drehregler bestätigt unsere Auswahl.

Auf der rechten Seite sind dann die Regler zur Steuerung des integrierten Laufwerks zu finden. Ähnlich gestaltet sich die Fernbedienung. Hier kommen aber noch Quell-Wahl-Tasten dazu. Die Wiederholung der Anordnung der Regler finden wir sehr übersichtlich und intuitiv gelöst. Die Anschlüsse des Gerätes wurden zudem in höchster Qualität verarbeitet und die Logo-Prägung im Top Plate rundet den Look ab.

Block CVR-200 Kompaktanlage in Diamantsilber und Saphirschwarz
Neben der von uns getesteten Variante im Chrom-Look (Chrom-Silber oder Chrom-Schwarz) gibt es die Block CVR-200 Kompaktanlage auch in Diamantsilber und Saphirschwarz (siehe Abb.). Diese Variante ist dann 300 Euro günstiger. (Bild: Block)

Funktionen

Der Block CVR-200 bringt eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten mit sich. Vorab wäre zu erwähnen, dass er neun verschiedene Sprachen anbietet. Da sollte jeder die gewohnte Sprache finden. Auf den ersten Blick ist von der Front aus sofort der Slot-in-Schacht zu erkennen. Der dahinterliegende Player kann fast jede Art von Film – oder Musikdisc abspielen. CDs, HD-CDs, CD-RWs und MP3-CDs, DVDs sowie Blu-ray Discs laufen einwandfrei.

Das Menü erreichen wir leicht über Knöpfe am Gerät oder die mitgelieferte Fernbedienung. Für diese waren in unserem Fall jedoch keine Batterien im Lieferumfang enthalten. Es werden zwei AAA-Batterien benötigt, die wir natürlich auch parat haben. Aber es war für uns der perfekte Anlass, die vorgeschlagene Smartphone-App „UNDOK“ auszuprobieren.

Auf diesem Wege ist die Bedienung des CVR-200 nämlich ebenso bequem geregelt. Beispielsweise können wir jetzt einfacher auf das Internetradio zugreifen, da wir direkt in der App den gewünschten Sender heraussuchen. Das geht natürlich auch über die Fernbedienung. Allerdings dürfen wir dann nicht zu weit vom Gerät entfernt sitzen, denn das Display hat eine Größe von 6,5 x 5 cm. Ab einer Entfernung von über 2 Metern vom Gerät empfehlen wir daher die Bedienung per App.

Test: Block CVR-200 App
Über die Undok-App können wir sehr komfortabel die Quellen wählen, um etwa auf den gewünschten Streaming-Dienst zuzugreifen.

Rückseite der Block CVR-200

Auf der Rückseite beglückt uns der Multiplayer mit einem Funktionsumfang, den wir in dieser Geräteklasse so gerne auch vom Wettbewerb sehen würden. Zunächst stellen wir fest, dass wir zwei verschiedene Lautsprecherpaare anschließen dürfen. Das ist für ein solches Gerät wirklich ungewöhnlich, wir kennen das eher nur von bestimmten, teuren Verstärkern – richtig genial von Audioblock! So können wir entweder vier Lautsprecher gleichzeitig beliefern oder wir machen bequem und schnell A/B-Vergleiche. Die Leistung des internen Verstärkers liegt übrigens bei sehr auskömmlichen 2 x 100 Watt RMS bei 4 Ohm.

Des Weiteren finden sich drei optische Eingänge, ein koaxialer Eingang und ein HDMI-Anschluss an der Rückseite. Auch dürfen wir einen Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer mit dem Block CVR-200 verbinden. Drei analoge Cinch-Eingänge sind ebenfalls vorhanden. Einer davon trägt die Bezeichnung TV. Das verwirrt zunächst ein wenig, doch dazu später mehr.

Zwei Pre-Outs stehen ausgangsseitig bereit und an der Front, hinter der Platte unterhalb des Displays, gibt es einen Kopfhörerausgang für 6,3 Millimeter Klinke. Daneben ist noch 3,5 Millimeter Klinken-Line-In zu finden sowie ein USB-Anschluss beispielsweise für einen Speicherstick mit Musikdateien. Er beherrscht MP3-, WMA- und FLAC-Dateien mit einer maximalen Samplingrate von 48 kHz bei 16 Bit (FLAC) und 320 kBit/s (MP3 und WMA). Hier würden wir uns künftig ein Upgrade auf 24 Bit / 96 kHz wünschen.

Auf der Rückseite gibt es zudem einen weiteren USB-Anschluss. Hierüber können dann sogar Videodateien abgespielt werden – Chapeau! Auch einen Antennenanschluss finden wir am CVR-200, denn er kann sowohl DAB und UKW Radio wiedergeben. Zudem hat er noch WLAN und Bluetooth an Bord. Einen LAN-Anschluss gibt es nicht, Audioblock setzt bei dem Gerät auf die Einbindung per WLAN. Internetstreaming oder Musik-App-Streaming läuft also immer über WiFi. AirPlay oder UPnP liefert der Tausendsassa nicht, dafür kann er von Hause aus Deezer, Spotify, Internetradio, Podcasts und Amazon Music – was will man mehr!?

Test: Block CVR-200
Der Block CVR-200 bietet Verbindungsmöglichkeiten für alle Eventualitäten. Der HDMI-Anschluss besitzt leider keinen Audio-Rückkanal. Deshalb müssen wir den TV-Ton über einen der anderen Eingänge ins Gerät speisen.

Blu-ray

Der Blu-ray Player ist sicherlich das Highlight des Block CVR-200. Soweit wir wissen, gibt es keinen anderen Audiogeräte-Hersteller, der einen integrierten Blu-ray Player anbietet. Was der alles wiedergeben kann, haben wir bereits verraten. Doch wir wollen noch ein paar wichtige Hinweise dazu loswerden. Zunächst müssen wir auf der Fernbedienung „Disc“ drücken, dass der Player aktiviert wird. Damit wir mit der Fernbedienung den Player bedienen können, müssen wir die „Disc“-Taste ein zweites Mal drücken. Dann können wir die üblichen Blu-ray-Funktionen aufrufen – sie stehen über den Tasten.

Zudem müssen wir beachten, dass die Wiedergabe der Blu-ray Disc nicht fortgesetzt wird, wenn wir die Quelle wechseln. Den Film einfach weiterschauen, falls wir zwischendurch Radio gehört haben, geht nicht. Wir müssen dann bis zur entsprechenden Stelle vorspulen, was auch passiert, wenn wir den Film zu lange pausieren. Hier könnte Audioblock noch ein wenig an der Software nachschrauben, was auch per Update auf das ja perfekt im Internet eingebundene Gerät möglich ist.

TV-Ton über die Block CVR-200

Da wir schon beim Wünschen sind – hier würden wir uns über eine “Einkabel-Lösung” freuen, denn im Moment schließen wir zur Wiedergabe des Filmtons des TV-Gerätes noch eine Verbindung zum Block CVR-200 mit einem zweiten Kabel (optisch, koaxial oder analog).

Test: Block CVR-200
Die Fernbedienung steuert das Gerät und wenn wir zweimal den „Disc“-Button
drücken auch den Blu-ray Player komfortabel
.

Exzellenter Klang

Doch zurück zum Wesentlichen: dem Klang. Uns offenbart sich ein wundervolles, dynamisches Klangbild. Sehr transparent mit richtig viel Kraft. So vibriert fast der ganze Raum, wenn wir „Batman – The Dark Knight“ abspielen. Der Bass, der aus unseren Nubert nuVero 170 Standlautsprechern kommt, ist so durchsetzungsstark und rund, dass wir glauben, einen Subwoofer zu hören. Beim neuen Peter Gabriel Album „i/o“ macht es uns besonders viel Spaß die verschiedenen DSP-Presets zu testen. Diese ändern den Klang maßgeblich und lassen unseren Hörraum noch lebendiger erscheinen. Bei dieser Auswahl ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei.

Der Allrounder machte auch bei modernem Synthie Pop von Depeche Mode eine ganz ausgezeichnete Figur. Die treibenden Beats von “Everything Counts” des 101 Albums der Altmeister der elektronischen Musik erklingen plastisch und erhaben im Raum, beinahe so, als ob wir Dave Gahan direkt vor der Bühne erleben. Das hat wirklich Spaß gemacht und ist in dieser Geräteklasse definitiv nicht selbstverständlich. Unsere Klangreise rundet ein musikalischer Ausflug in die Neoklassik mit Ludovico Einaudi ab, dessen „Luminous“ aus dem noch recht neuen Album „Underwater“ sphärisch und tief berührend erklingt. ■ Text: Thomas Kirsche, Stefan Goedecke

Preis und Verfügbarkeit der Block CVR-200

Die Block CVR-200 Kompaktanlage kann im Fachhandel gekauft werden. Der Preis dafür startet bei 1.699 Euro (UVP) für die Farbvariante in Diamantsilber und Saphirschwarz. Die von uns getestete Chrom-Version (Chrom-Silber, auch Chrom-Schwarz erhältlich) vom CVR-200 kostet einen Preis von 1.999 Euro (UVP).

Block auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen 2024 in Leipzig

Übrigens: Auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen 2024 (9. – 10. November) können Sie die Neuheiten von Block auch live erleben. Im Raum „Eisenach“ in der 3. Etage der Alten Handelsdruckerei werden die neuen Geräte und Produkte von Block gezeigt und auch live vorgeführt. Das sollten Sie nicht verpassen!

Datenblatt Block CVR-200

Allgemein
GeräteklasseKompaktanlage
HerstellerBlock
ModellCVR-200
Preis (UVP)ab 1.699 Euro
PreiskategorieOberklasse
Maße (B/H/T)43 x 12 x 33 cm
Gewicht9,8 kg
Informationenwww.audioblock.de
Technische Daten*
Leistung lt. Hersteller2x 100 Watt
individuelle Klangeinst.ja
KonnektivitätRadio, Bluetooth
RadioDAB, UKW
FormateHD-CD, CD-R, CD-RW, MP3,
FLAC, WAV, MP3, Blu-ray
StromversorgungStand-by: 0,1 Watt
Betrieb: 300 Watt (max.)
Eingänge3 x AUX, 1 x LineIn (Front), 1 x Phono,
1 x HDMI, 2x USB, 3x Optical, 1x Coaxial,
Antenne
Ausgänge2 x Pre Out, 2 x Banane/Klemme (Paar)

*Herstellerangaben

Webseite: www.audioblock.de

Anmerkung: Dieser Testbericht erschien zuerst in AUDIO TEST Ausgabe 02/2024

▶ Lesen Sie hier: Hintergrund: Neue 7.1 Tonmischung für Terminator 2 (4K UHD Blu-ray Special Edition)

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Fazit
Dank Streaming, Radio (UKW, DAB, Internet) sowie dem CD/Blu-ray-Laufwerk ist der Block CVR-200 der vielseitigste HiFi-Allrounder, den wir kennen – und der einzige, der ein Blu-ray-Laufwerk integriert hat. Dazu kommen eine wirklich ordentliche Musikleistung und viele analoge sowie digitale Eingänge. Sein Klang ist kraftvoll und feinzeichnend und durch seine DSP-Presets können wir unseren Raum noch mehr mit Lieblingssound füllen. Sie möchten keine zig Geräte mehr im Wohnzimmer stehen haben und suchen die perfekte All-In-One-Lösung? Worauf warten Sie noch!?
Wiedergabequalität
88
Ausstattung/Verarbeitung
95
Benutzerfreundlichkeit
87
Preis/Leistung
100
Leserwertung9 Bewertungen
33
Vorteile
sehr klangstark und kraftvoll
tolle DSP-Presets
per App- und Fernbedienung steuerbar
Nachteile
keine Blu-ray-Fortsetzen-Funktion
TV-Ton über 2. Kabel
92
Gesamtergebnis