Wir blicken zurück auf alte und längst vergessene HiFi-Klassiker und lassen dabei die HiFi-Branche zu Wort kommen, denn in den Büros und Hörzimmern namhafter Branchenvertreter halten sich echte Raritäten versteckt. Den Anfang macht Mansour Mamaghani vom Vertrieb Audio Reference.
Telefunken-Röhren wie die im Vincent SA-T7 Diamond verbaute PCF803 werden schon lange nicht mehr neu gebaut. Vincent gibt deshalb mit besonderer Freude bekannt, dass man sich eine ausreichende Zahl von Glaskolben aus alter Produktion „Made in Germany“ sichern konnte.
Moderne, portable Kassettenspieler finden seit kurzem vermehrt ihren Weg in unsere Redaktion. Dieses Mal haben wir den neuen CP13 von FiiO zu Gast. Dieser tragbare Kassettenplayer fokussiert sich voll und ganz auf einen bestmöglichen Klang und verzichtet auf digitale Features wie Beispielsweise Bluetooth. Das Klangergebnis ist dabei beachtlich.
Die Lautsprecher von Vestlyd sind von klassischen Studiomonitoren der 1980er Jahre inspiriert und versprechen eine vollmundige Wiedergabe selbst bei enormen Lautstärken. Während das 12-Zoll-Modell für kleine und mittlere Räume konzipiert ist, dürfen wir den 15-Zoll-Speaker Vestlyd V15C testen, der vor nichts zurückschreckt.
Wharfedale erweitert die retro-inspirierte Heritage Reihe um ein weiteres Modell: Die Super Denton basiert auf der zur ihrer Zeit wegweisenden Denton 3 von 1971. Technisch ist der Heritage Neuzugang aber absolut auf dem neuesten Stand, von den Treibern über die Frequenzweiche bis hin zum Gehäuse.
In diesem Jahr feiert die amerikanische Audiomarke Klipsch den 65. Geburtstag des Lautsprechers Cornwall, welcher eines von sechs Modellen der Heritage-Serie ist. Diese Feierlichkeit fällt auch mit dem 120. Geburtstag von Paul W. Klipsch, dem Gründer der Marke, zusammen, der am 9. März gewesen wäre.