KEF verspricht mit der XIO mehr als nur eine Soundbar, sondern vielmehr eine „kompakte Heimkino-Revolution“. Durch innovative Technologie und Design soll die XIO gar ein „transzendentes Kinoerlebnis“ bieten.
Im September 2024 kündigte KEF die neueste Generation seiner Q-Serie an. Die Metamaterial-Absorptionstechnologie soll hier der entscheidende Punkt sein, um einfach noch mehr Klanggewinn aus dem Lautsprecher zu kitzeln. Wir wollen dies am Q Concerto Meta überprüfen, der eine Hommage an einen KEF-Klassiker der 1960er Jahre ist.
Der britische Lautsprecherhersteller KEF stellt die neueste Generation und Weiterentwicklung der Q-Serie vor – jetzt mit Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT). Die neue Serie vereint schlankes, modernes Design mit hochmoderner Technologie. Und sie soll damit mehr Menschen als zuvor einen echten HiFi-Sound verschaffen. Die komplette Palette der KFE Q-Serie besteht aus acht Lautsprechern.
Die KEF LSX II LT sind eine überarbeitete Version der begehrten LSX II-Lautsprecher von KEF. Kunden können sich auf die gleichen wichtigen technologischen Innovationen freuen, aber das zu einem noch günstigeren Preis. Der Paarpreis liegt bei günstigen 999 Euro.
Zuletzt haben wir sehr ausführlich die Welt des Retro-HiFi erkundet. Dieses mal lenken wir unseren Blick in die Sterne am technologischen Nachthimmel. Wagen wir mit dem Test des KEF LS60 Wireless-Aktivlautsprecher einen Ausblick in die Welt des HiFi von morgen?
Der britische HiFi-Hersteller KEF hat seine beliebte R-Serie einem Update unterzogen und stellt nun sieben runderneuerte Lautsprechermodelle vor. Auch in...