Manche Lautsprecher sind dafür gemacht, im Showroom Eindruck zu machen. Andere dafür, Musik wirklich lebendig wirken zu lassen. Die neuen...
Einen Studiomonitor für alle Anwendungsbereiche wünschen sich viele Tonschaffende. Aktivlautsprecher, die im Nahfeld ebenso gut performen wie in größeren Räumen, beim mobilen Recording oder im Heim, gibt es auf dem Markt aber selten. Mit dem C55-Reference erfüllen KS Digital jetzt diesen oft geäußerten Wunsch. Er überzeugt mit der Dynamik und Präzision einer Hauptabhöre, kann aber auch im Nahfeld und in suboptimaler akustischer Umgebung zum Einsatz kommen.
Obwohl Adam Audio mit seinen Studiomonitoren im Pro-Audio-Segment einzuordnen ist, finden sie regelmäßig ihren Weg zu uns ins HiFi-Hörlabor. Adams Lautsprecher erfreuen sich schließlich auch im Heimbereich großer Beliebtheit. Diesmal dürfen wir die Mittelfeld-Studiomonitore A77H näher kennenlernen.
Mit dem Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII in geschlossener und dem Beyerdynamic DT 1990 PRO MKII in offener Bauweise, veröffentlicht der deutsche Audiospezialist die nächste Generation der beliebten Premium-Studiokopfhörer. Herzstück beider Modelle ist der in Heilbronn neuentwickelte und gefertigte TESLA.45-Treiber.
Kii Audio, das junge deutsche HiFi-Unternehmen, feiert mit der Kii Seven die Premiere eines neuen Musiksystems. Der volldigitale Aktivlautsprecher soll audiophile Klangqualität mit smarten Funktionen in kompakter Form neu definieren und folgt auf die Kii Three Aktivmonitore. Erhältlich sind die neuen Kii Audio Aktivboxen ab Anfang 2024 zum Paarpreis von 7.590 Euro.
Der 6040BRMw Lautsprecher des finnischen Herstellers Genelec sieht für den geneigten HiFi-Kundenkreis reichlich ungewöhnlich aus. Auf den ersten Blick scheint er ein Regallautsprecher zu sein, der fest mit seinem Standfuß verschmolzen ist. Jedoch wird das dem Lautsprecher nicht ganz gerecht. Er ist – wie für Genelec typisch – aktiver Natur und verstaut seine Elektronik im Sockel des Fußes. Was dieses eigentümliche Lautsprecher-Konzept zu bieten hat, wollen wir nachfolgend erkunden.
AKG zählt zweifelsohne zu den renommiertesten Namen der Elektroakustik. Seit ein Paar Jahren verschiebt sich der Fokus des Unternehmens jedoch zusehends vom Pro-Audio in Richtung Lifestyle. Eine mögliche Zwischenlösung soll der geschlossene Over-Ear Kopfhörer AKG K371-BT darstellen. Wir haben das Modell getestet.
Der chinesische Hersteller HiFiMAN ist vor allem bekannt für seine hochwertigen Kopfhörer, Verstärker und tragbaren Audioplayer. Jetzt präsentiert HiFiMAN den neuen geschlossenen Studiokopfhörer Audivina und den Kopfhörerverstärker sowie D/A-Wandler EF600.
Wir leben in neuen Zeiten und haben uns daran gewöhnt, dass uns die Dinge zu Willen sind. Auch hinsichtlich smarter...