In München heißt es wieder Augen auf und Ohren gespitzt, wenn das MOC Event Center vom 9. bis 12. Mai auf der HIGH END 2024 zum Zentrum feinster HiFi-Technik wird. Auf der weltweit führenden Audiomesse präsentieren internationale Unternehmen aus über 40 Ländern in den Hallen des MOC eine Produktvielfalt mit den besten Innovationen, die der globale Markt zu bieten hat.
Mit den Norddeutschen HiFi-Tagen startete das HiFi-Jahr 2024 Anfang Februar standesgemäß in die Messesaison – zumindest in hiesigen Regionen. Und die ließ sich gut an: viele namhafte Aussteller waren vor Ort und der Besucherzuspruch war auch sehr gut. Bereits direkt im Anschluss an die HiFi-Tage aus Hamburg haben wir unsere Eindrücke auf unserem YouTube-Kanal geteilt. Mit etwas Abstand folgt hier nun noch die ausführliche Messenachlese zu unserem Rundgang über die NDHT 2024.
Die dänische Lautsprechermarke Børresen Acoustics hat mit dem X1 einen neuen 2-Wege Kompaktlautsprecher vorgestellt. Der Børresen X1 aus der X-Serie ist dabei das neue Einstiegsmodell in die Produktwelt der zur Audio Group Denmark gehörenden HiFi-Marke. Der Paarpreis beläuft sich auf 5.000 Euro.
Der schottische High-End-Audio Hersteller Linn hat mit der Klimax Solo 800 vor kurzem eine neue Monoendstufe vorgestellt. Der kompromisslose Monoblock ist das neue Endverstärker-Flaggschiff von Linn und mit Adaptive Bias Control, innovativer Wärmeregulierung und dem Utopik Netzteil ausgestattet. Das hat seinen Preis: ab 44.630 Euro ist die Klimax Solo 800 beim Fachhändler erhältlich.
Der Fachhändler HiFi-Profis Frankfurt kündigt ein außergewöhnliches Event für alle Audiophilen und Heimkino-Enthusiasten an: Die offizielle Eröffnung des ersten McIntosh Kinos in Deutschland und die Deutschlandpremiere des Sonus faber Stradivari G2 Lautsprechers. Dieses zweitägige Event findet am Freitag, den 23. Februar 2024 und am Samstag, den 24. Februar 2024 statt.
Mit dem Pearl 30i stellen die chinesischen Audio-Experten Cayin einen Flaggschiff-Röhrenvollverstärker in exklusiver Bauweise vor. Der Pearl 30i besteht aus zwei dedizierten und perfekt zueinander passenden Gehäuseteilen. Eines beinhaltet die vollständige Verstärkertechnik, während das andere sich ausschließlich der Stromversorgung widmet.
Gegründet im Jahr 1949, feiert McIntosh 2024 einen bedeutenden Meilenstein: das 75. Firmen-Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert McIntosh nun spezielle Jubiläums-Editionen ausgewählter Produkte. Dazu gehören zum Beispiel der McIntosh Vollverstärker MA12000, die Monoendstufe MC1.25KW oder der SACD-Player / DAC MCD12000.
Neu im Vertrieb bei Reichmann Audiosysteme: Magnepan Flächenstrahler / Magnetostatische Lautsprecher
Der deutsche HiFi-Vertrieb Reichmann Audiosysteme erweitert sein Vertriebsportfolio um eine weitere attraktive Lautsprechermarke: Magnepan. Seit Anfang 2024 hat Reichmann nun die Vertriebsrechte für die US-amerikanische HiFi-Marke in Deutschland übernommen. Magnepan ist berühmt für seine magnetostatische Lautsprecher, auch als Flächenstrahler bekannt. Vertriebschef Jürgen Reichmann möchte diese Liebhabermarke nun auch einem breiteren Publikum bekannter machen.
AUDIO TEST 2/24: Großes 100. Jubiläumsheft mit High End Lautsprechern, Plattenspielern & Verstärkern
AUDIO TEST Nr. 2/2024 ist ab dem heutigen 12. Februar 2024 als Printmagazin für nur 5,99 Euro im Handel oder als E-Paper erhältlich. Großes Titelthema dieses Mal: High-End-HiFi Träume! Das Heft steht dabei ganz im Zeichen des 100. Heftjubiläums und so findet sich dieses Mal eine ausgesprochen exklusive Auswahl an Testgeräten im Magazin. Wir geben Ihnen hier wie immer einen kurzen Aus- und Einblick, was Sie in der Dezember/Januar-Ausgabe vom AUDIO TEST HiFi-Magazin aus dem Auerbach Verlag noch alles erwartet.
Steinway Lyngdorf stellt den neuen Steinway & Sons Lautsprecher Model C MKII vor. Er stammt direkt vom ersten Steinway-Lautsprecher ab und verfügt über die gleiche Kerntechnologie, aber mit einem wesentlich platzsparenderem und eleganterem Design. Das Downsizing wird durch die Entkopplung der Tieftöner vom Hauptlautsprecher erreicht, bei der das Boundary-Woofer-Konzept von Steinway Lyngdorf zum Einsatz kommt.