Cambridge Audio, Pionier für klassisch britischen HiFi-Sound, bringt seinen ersten drahtlosen Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling auf den Markt: den Melomania P100. Neben audiophiler Klangqualität glänzt er mit einer sehr langen Akkulaufzeit bis zu 100 Stunden und einem Nachhaltigkeitskonzept für längere Lebensdauer.
Bose hat die nächste Generation der QuietComfort-Reihe angekündigt: Die QuietComfort Ultra Kopfhörer (Bild oben), QuietComfort Ultra Earbuds und QuietComfort Kopfhörer. Der US-HiFi-Spezialist verspricht erstklassiges Noise-Cancelling, hochwertigen Klang und stabilen Komfort. Die neuen QC Ultra Kopfhörer und Earbuds kommen in einem brandneuen edlen Design. Und mit dem neuen Bose Immersive Audio für ein neues Niveau an Audioleistung.
Denon bringt mit PerL und PerL Pro neue In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, die individuell das Gehör messen, sich anpassen und basierend darauf ein optimiertes Klangprofil erstellen. Die neuen In-Ears mit „Masimo Adaptive Acoustic“-Technologie (AAT) werden voraussichtlich im Herbst 2023 in Deutschland verfügbar sein und sind die ersten Produkten seit der Denon-Übernahme der Kopfhörerexperten von Nura.
Für viele Kopfhörer-Fans ist die Marke Sony im Bereich Noise Cancelling führend. Die Sony Sony WH-1000XM5 gelten für zahlreiche Experten als Benchmark im Bereich der Geräuschunterdrückung. Nun legt Sony mit den WF-1000XM5 neue In-Ear Kopfhörer vor, die das beste Noise Cancelling am Markt versprechen. Die Kampagne wird unterstützt vom Künstler Apache 207. Die Sony In-Ears sind für 319 Euro im Handel erhältlich.
Der Audio-Technica ATH-TWX9 ist ein kabelloser True Wireless In-Ear Kopfhörer mit fortschrittlicher Noise-Cancelling-Technologie und einem in die Ladeschale integrierten Deep-UV-Sterilisationssystem....
Der kommende Sennheiser Momentum 4 Wireless Kopfhörer will mit neuem Design, erstklassigem Klang und herausragender Akkulaufzeit beeindrucken. Erstklassiger Sound Das...
Der Dyson Zone kombiniert einen tragbaren Luftreiniger mit einem hochwertigen, kabellosen ANC-Kopfhörer. Ein verfrühter Aprilscherz? Die britische Firma Dyson ist...