Little Fwend Range Tonearmlift
© bFly-Audio / Little Fwend

bFly-audio: Little Fwend Tonarmlift jetzt auch für Rega & Technics Plattenspieler

Moderne Schallplattenspieler sind meist spartanisch ausgestattet. Das kleine Helferchen „Little Fwend“ von bFly-audio (▶ hier bei uns im Test) bietet einen Komfort ohne jegliche Klangeinbußen: Der Tonarmlift hebt am Ende der Rillen den Tonarm automatisch an und schont so die Nadel. Das Standardmodell passt für die meisten Plattenspieler. Jetzt gibt es den Tonarmlift Little Fwend speziell auch für die Rega Plattenspieler Planar 8 & Planar 10 sowie Naia. Ein Sondermodell „Disco“ wird für die 1200 Serie von Technics angeboten.

Mit dem Little Fwend Tonarmlift kann man den Plattenspieler unbeaufsichtigt zu Ende spielen lassen, ohne dass sich dabei der wertvolle Tonabnehmer unnötig abnützt. Little Fwend ergänzt den manuellen Bedienvorgang eines Plattenspielers auf sinnvolle Art. Der bei Analogfreunden geliebte Vorgang des Auflegens bleibt dabei erhalten. Der Tonarmlift wird einfach auf den Plattenspieler gestellt oder per Haftpad fixiert. Der Tonarm wird bei Ende der LP automatisch angehoben.

Little Fwend: Tonarmlift Rega
Mit Little Fwend (im Bild oben links sichtbar) kann man den Plattenspieler unbeaufsichtigt zu Ende spielen lassen, ohne dass sich der wertvolle Tonabnehmer unnötig abnützt. (Bild: bFly-Audio)

Autarkes Zubehör

Der Little Fwend ist ein autarkes Zubehör, das möglichst wenig stören soll. Er wird so aufgestellt, dass der waagerechte Hebel berührungsfrei unterhalb des Tonarms liegt und der wie ein Ärmchen hochstehende Sensor beim Endanschlag des Tonarms berührt wird.

Sobald der Sensor berührt wird, steigt der mit Neoprengummi beschichtete Hebel sanft und langsam an und nimmt den Tonarm dabei vorsichtig mit.

Magnetisch befestigt

Little Fwend wird magnetisch befestigt. Der axial-magnetische N52 Magnet an der Basis ist stark genug, um ihn auf Position zu halten. Das gegenläufige Magnetfeld ist sehr gering und hat keinen Einfluß auf magnetische Metalle außerhalb des Fußes. Zur Befestigung bei nicht metallischen Oberflächen dient eine Montage-Plattform bestehend aus 0,3mm weichem Stahlblättchen mit Klebefläche. Der kleine Freund hat sich in Sekunden nachjustiert.

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Auf dem AUDIO TEST YouTube-Kanal findet sich ein kurzes Video zur Funktionsweise des Little Fwend Tonarmlifts.

Für unterschiedliche Tonarmhöhen

Das universelle Standardmodell, passend für die meisten Plattenspieler, gibt es für unterschiedliche Tonarmhöhen in zwei Ausführungen: Low für 209 Euro und High für 239 Euro (beides UVP). Jetzt gibt es Familienzuwachs – für die Rega-Plattenspieler P8, P10 und Naia sowie die Sonderedition „Disco“ für die Technics 1200 Serie.

Little Fwend: Tonarmlift

Little Fwend: Preise und Verfügbarkeit

Der Little Fwend Tonarmlift von bFly-Audio ist ab sofort im Fachhandel und im Onlineshop von bFly-Audio erhältlich. Die Preise (alle UVP):

  • Little Fwend Standard – “Low”: 209 Euro, “High”: 239 Euro
  • “Low” für Rega P8 & P10 – “Low”: 209 Euro, “High”: 239 Euro
  • Little Fwend Low Upgrade – 74 Euro
  • Sonderedition “Disco” für Technics 1200 Serie: 199 Euro

Webseite: www.bfly-audio.de/produkte/produkte-plattenspieler-zubehoer/tonarmlift-automatisch

▶ Lesen Sie hier: Test: bFly-audio Little Fwend Tonarm End-Abhebung

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Little_Fwend_Range_Tonearmlift: © bFly-Audio / Little Fwend