Dabeull Analog Love Review

Musik: Dabeull – Analog Love (Roche Musique)

Der Pariser Musiker, Produzent und Sänger David Said nennt sich Dabeull und vergöttert die goldene Ära der der analogen Musik – die 1970er und 80er Jahre. Einflüsse aus Boogie, Disco, Funk und Soul werden hier mit analogen Synthesizern und Talkbox-Sounds gepaart. Wie das auf Albumlänge klingt, haben wir anhand seines Debütalbums „Analog Love“ ergründet.

Die Suche nach dem perfekten Groove

Große Sonnenbrille, akribisch gepflegter Schnurrbart, retro-futuristische Autos und Posen wie in einer Sitcom: Das ist Dabeull. Der Komponist, Produzent und Musiker aus Frankreich mischt seit den 2010er Jahren so gekonnt Funk und Disco, dass das Tanzbein nicht widerstehen kann. Oder anders ausgedrückt: „Getrieben von einer unerschütterlichen Leidenschaft für die Funk-Götter hat Dabeull sein Leben der unermüdlichen Suche nach dem perfekten Groove gewidmet.“

Ganz wichtig ist dabei die Optik. Die erwähnte Sonnenbrille, Schnurrbart oder 1970er-Klamotten sind dabei fester Bestandteil seiner Videos und Live-Shows. Man fühlt sich 50 Jahre zurückversetzt und dank der extra Portion Selbstironie ist das allein schon sehenswert, selbst wenn man nicht auf Disco-Funk steht. Schauen Sie mal das Video „Dabeull – INDASTUDIO Redux“ auf Youtube an.

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

▶ Beim Streamingdienst Qobuz finden Sie „Analog Love“ von Dabeull auch in Hi-Res Auflösung im Stream oder als Download.

Leidenschaft für analoge Sounds

Da kommt nicht nur der Retrocharme und Witz perfekt rüber, sondern auch Dabeulls Leidenschaft als Musiker und die heißt: Analog. Die vielen Drumcomputer, Keyboards und Synthesizer aus den 1980ern sind in seinem Studio nämlich die wahren Stars. Und die liebt und pflegt er mit Leidenschaft.

Sein erstes Album „Analog Love“ nahm er zusammen mit Reva DeVito, Holyburn, Ferdie, Rude Jude sowie Jordan Lee und natürlich seiner Talkbox während seines Aufenthalts im Château de Bertreville Saint-Ouen auf. Und das Geniale daran: Die Produktion lief vollständig analog.

Ein Highlight ist dabei sicher Aufnahme und Abmischung der Tracks. Sie erfolgte nämlich über das Mischpult, das auch bei Michael Jacksons Album „Thriller“ zum Einsatz kam – der Harrison-32C-Konsole.

Eine Platte mit Sex-Appeal

Egal ob Sie nun den ersten Track „Sweet Baby“ anhören und sofort lostanzen wollen oder sich an Ihre Partnerin bzw. Partner schmiegen, während Sie „Let’s Play“ lauschen: es ist einfach ein herrlich grooviges Album mit richtig viel Sex-Appeal, was Dabeull hier erschuf.

Die LP „Analog Love“ vom Label Roche Musique ist seit 12. April für 29,99 Euro im Handel erhältlich. 30 Euro, die jedem Fan von Retrostyle und sexy Disco-Funk leicht aus dem Portmonee hüpfen werden.

Webseite: www.dabeull.com

▶ Lesen Sie hier: Musik: Ambrose Akinmusire – Owl Song (Nonesuch Records)

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Fazit
AUFNAHMEQUALITÄT
ATMOSPHÄRE
KULTFAKTOR
ANSPRUCH
4.3

Bildquellen:

  • Dabeull_Review: Roche Musique