Dynaudio Contour 20 Black Edition
© Dynaudio

Test: Dynaudio Contour 20 Black Edition – Kompaktlautsprecher

Die Überarbeitungen mögen minimal ausfallen, dennoch verspricht Dynaudio mit dem Contour 20 Black Edition Lautsprecher einen deutlichen Zugewinn an Musikalität. Wir sind gespannt, was am Versprechen dran ist und haben die Box im Test.

Schwarz ist das neue Schwarz

Dynaudio und AUDIO TEST sowie Likehifi.de pflegen seit Jahren eine ganz besondere Beziehung. Viele Jahre lang gehörten zwei Standlautsprecher vom Typ Contour 30 zur festen Ausstattung unserer Referenzanlage. Hunderte von Tests begleiteten sie – sei es als präzises Vergleichsmuster oder als perfektionierende Ergänzung in der zu prüfenden Gerätekette.

Selbstverständlich standen sie in all der Zeit auch selbst regelmäßig im akustischen Kreuzverhör, und im Jahre 2017 erhielten sie von Chefredakteur Stefan Goedecke höchstpersönlich den klangvollen Adelstitel „Referenzklasse“, veredelt mit einem herausragenden Testergebnis von 95,5 Prozent. Die Neuauflage Contour 30i konnte dieses brillante Ergebnis später sogar noch übertreffen – ein Beweis für Dynaudios kontinuierliches Streben nach klanglicher Perfektion.

Eine emotionale Bindung

Zu einer Begegnung der dritten Art kam es schließlich Ende 2023. Damals durften wir den Kompaktlautsprecher Contour 20i in der eleganten Ausführung Nordic Silver in unserem Hörraum begrüßen. Es fühlte sich ein wenig an wie ein Wiedersehen mit einem jüngeren Familienmitglied – fast so, als hätte man den kleinen Bruder der Contour-Kollektion zum Kaffeekränzchen eingeladen. Der Lautsprecher fügte sich nahtlos in unser akustisches Zuhause ein, bewies dabei Eigenständigkeit, ohne die typischen Dynaudio-Gene zu verleugnen.

Die Bindung zwischen uns und der dänischen Lautsprechermanufaktur ist also nicht nur professioneller, sondern auch emotionaler Natur – das geben wir gerne zu. Schließlich sind es auch Dynaudio, die seit der allerersten Ausgabe der Mitteldeutschen HiFi-Tage alljährlich während der Messe im Herbst die Herzkammer unseres Redaktionsbetriebs – unseren Hörraum – zu ihrem Quartier machen. Der Klang, der hier Jahr für Jahr entsteht, trägt somit auch stets eine dänische Note. Daher ist es uns immer wieder eine besondere Freude, wenn Jan Kretschmer von Dynaudio ein neues Testmuster auf die Reise nach Leipzig schickt – so auch für diesen Lautsprecher-Test.

Schwarzer Glanz mit technischer Tiefe

Mit dem Regallautsprecher Dynaudio Contour 20 Black Edition erreicht uns diesmal eine edle, überarbeitete Variante des bereits von uns mit dem Testsiegel „ausgezeichnet“ prämierten Contour 20i Nordic Silver. Der kompakte Schallwandler schlägt mit einem Paarpreis von 7.000 Euro zwar deutlich teurer zu Buche – ganze 2.000 Euro mehr als das Vorgängermodell – bringt dafür jedoch eine Reihe hochwertiger Upgrades mit, die eine nähere Betrachtung mehr als rechtfertigen.

Auf den ersten Blick lässt sich die Verwandtschaft zum Dynaudio Contour 20i kaum leugnen. Mit einer Höhe von 44 Zentimetern und einer Breite von nur 21,5 Zentimetern wirkt die Contour 20 Black Edition für einen Kompaktlautsprecher bemerkenswert schlank. Diese elegante Erscheinung wird durch die aerodynamisch geschwungenen Seitenwände sowie die weich gerundeten Gehäusekanten zusätzlich betont. Das Design verleiht dem Lautsprecher eine zeitlose, fast schon skulpturale Ästhetik.

Und wie es der Name verspricht, zeigt sich die Black Edition konsequent in dunkler Noblesse. Unser Testmuster präsentiert sich in tiefschwarzer Hochglanzlackierung, die das Licht weich reflektiert und den Lautsprecher beinahe wie ein Designobjekt erscheinen lässt. Nur das markante Treiberpanel auf der Front hebt sich in mattem Finish davon ab – ein spannender Kontrast, der die Linienführung betont. Selbst kleinste Details wie Schrauben oder Bauteilverkleidungen wurden in dunklem Schwarz ausgeführt. Einzig die Markierungen der Kabelaufnahmen sowie die dezenten Schriftzüge bilden eine Ausnahme – sie bieten einen funktionalen Akzent in einem ansonsten durchgestylten Gesamtbild.

Treiber und Weiche

Dass sich die Dynaudio Contour 20 Black Edition äußerlich stark an ihrem Vorgänger orientiert, bedeutet keineswegs, dass die Dänen beim Innenleben nicht tiefgreifend Hand angelegt hätten. Im Gegenteil: Während im Contour 20i noch der bewährte Esotar 2i Hochtöner zum Einsatz kam, setzt man bei der Black Edition auf den neu entwickelten Esotar 3 Tweeter, der ursprünglich in der High-End-Serie Confidence Premiere feierte.

Dieser neue Hochtöner bringt einige spannende Technologien mit sich: Die Membran ist aus besonders leichtem Gewebe gefertigt und mit der geheimnisvollen DSR-Beschichtung – kurz für Dynaudio Secret Recipe – versehen. Wie der Name bereits vermuten lässt, hüllen sich die Entwickler bei der genauen Zusammensetzung in Schweigen. Sicher ist nur: Das Ergebnis überzeugt – klanglich wie technisch.

Ein weiteres Highlight ist der hinter der Membran montierte Hexis Dome, eine strukturierte Kuppel in einer eigens konzipierten Absorptionskammer. Ihre Aufgabe: interne Resonanzen minimieren, unerwünschte Verzerrungen unterdrücken und den Frequenzverlauf glätten. Das Resultat ist eine besonders präzise und luftige Hochtonwiedergabe mit exzellenter Räumlichkeit. Wer genau hinschaut – oder mit einer Taschenlampe nachhilft – kann den Hexis Dome durch die feine Membranstruktur des Hochtöners sogar erahnen.

Auch die Frequenzweiche wurde grundlegend überarbeitet. Während beim Contour 20i die Übergangsfrequenz zum Hochtöner bei 2.200 Hertz lag, erfolgt die Trennung in der Black Edition erst bei 3.600 Hertz. Das bedeutet: Der Tief-Mitteltöner darf nun einen größeren Frequenzbereich abdecken, was zu einer besonders natürlichen Stimmwiedergabe beiträgt. Die Weiche arbeitet in zweiter Ordnung, also mit einer Flankensteilheit von -12 dB pro Oktave – eine klassische, aber bewährte Lösung, die auf saubere Phasenübergänge und eine stimmige Abstimmung abzielt.

Hochwertige Bauteile von Mundorf

Für den finalen Feinschliff sorgt die Verwendung besonders hochwertiger Komponenten: Dynaudio setzt bei der Black Edition auf Bauteile des renommierten deutschen Herstellers Mundorf, der für seine exzellenten Kondensatoren, Spulen und Widerstände bekannt ist. Diese Detailverliebtheit zeigt, wie ernst es Dynaudio mit der klanglichen Integrität seiner Produkte ist – und warum der Name Contour seit Jahrzehnten als Synonym für Präzision, Musikalität und skandinavisches Klangdesign steht.

Vervollständigt wird das technische Ensemble des Contour 20 Black Edition vom 18 cm messenden Tief-Mitteltöner der Gattung MSP, wie wir sie auch in vergangenen Tests bereits besprochen haben. Allerdings wurde auch hier eine kleine, aber feine Neuerung vorgenommen. So steht dem Chassis nun ein verbesserter Neodym-Magnet als Antrieb zur Verfügung. Außerdem profitiert der Treiber nun von einer besseren Luftführung. Ebenso wie der überarbeitete Bassreflexport, der dank minimierter Strömungsgeräusche ein solideres Tiefenfundament verspricht.

In Aktion, auf zum Klangtest

Doch genug der Theorie – schließlich lebt ein Lautsprecher nicht auf dem Papier, sondern im Raum. Und genau da haben wir die Contour 20 Black Edition natürlich mit größter Sorgfalt auf die Probe gestellt. Als Spielpartner dient in diesem Fall ein Denon PMA-3000NE Vollverstärker, unterstützt vom Cambridge Audio CXN100 Streamer. Eine klangstarke Kombination mit viel Substanz und audiophiler Finesse, die der Black Edition genügend Spielraum lässt, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Schon bei den ersten Takten von Norah Jones’ „Don’t Know Why“ wird klar: Die Dynaudio Contour 20 Black Edition ist kein Lautsprecher, der sich in den Vordergrund drängt. Vielmehr öffnet sie einen fein gezeichneten akustischen Raum, der zum Eintauchen einlädt. Die Stimme steht stabil und greifbar zwischen den Lautsprechern, fein nuanciert, mit zarter Luftigkeit in den Obertönen. Kein Zischeln, kein Überstrahlen – nur pure Kontrolle und seidige Klarheit. Hier kommt die nach oben verschobene Übergangsfrequenz der Weiche voll zum Tragen.

Ein Wechsel auf elektronische Klangwelten – z. B. „Roygbiv“ von Boards of Canada – offenbart, wie mühelos die Contour 20 Black Edition auch tiefergelegte Frequenzgänge abbildet. Der Bass ist keineswegs aufgebläht, sondern trocken, präzise und unglaublich konturiert. Man spürt die Luftbewegung, ohne dass sie sich aufdrängt. Die räumliche Abbildung bleibt dabei stets stabil.

Kann auch Klassik

Bei orchestralen Aufnahmen wie „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss brillieren die Lautsprecher mit einer beeindruckenden Dynamikstaffelung. Die feinen Streicher am Beginn wirken federleicht und schwebend, bevor die Kesselpauken kraftvoll einsetzen und ein klangliches Feuerwerk entfachen. Die Lautsprecher schaffen es, diesen Spannungsbogen mit atemberaubender Transparenz und Detailtreue zu zeichnen – ohne jemals anstrengend oder analytisch zu wirken.

Besonders auffällig ist die tonale Balance, mit der die Contour 20 Black Edition agiert. Sie gibt sich weder betont warm noch kühl, sondern trifft exakt die goldene Mitte. Das macht sie extrem vielseitig – egal ob Jazz, Klassik, Pop oder Ambient. Jedes Genre profitiert von der Fähigkeit der Dynaudio, Musik nicht einfach abzuspielen, sondern sie fühlbar zu machen.

Selbst bei geringer Lautstärke bleibt das Klangbild strukturiert und plastisch. Hier zeigt sich der große Vorteil eines hochwertigen Hochtöners in Verbindung mit einem aufwendig konstruierten Gehäuse: Die Contour 20 Black Edition lebt auch im Flüstermodus. Umgekehrt bleibt sie bei höheren Pegeln völlig souverän – keine Kompression, keine Härten, sondern die reine Kontrolle. Respekt!

Preis und Verfügbarkeit

Die Dynaudio Contour 20 Black Edition Kompaktlautsprecher gibt es zum Preis von 7.000 Euro (Paarpreis, UVP) im Fachhandel zu kaufen.

Datenblatt Dynaudio Contour 20 Black Edition

Allgemein
GeräteklasseKompaktlautsprecher
HerstellerDynaudio
ModellContour 20 Black Edition
Preis (UVP)7.000 Euro (Paar)
PreiskategorieLuxusklasse
Maße (B/H/T)21,5 × 44 × 40 cm
Gewicht14,6 kg
Informationenwww.dynaudio.de
Technische Daten*
Arbeitsweisepassiv
Bauform2-Wege, Bassreflex
Frequenzverlauf50 Hz − 23 kHz
Empfindlichkeit86 dB (2,83 V/1 m)
Belastbarkeit18 W
Raumempfehlungvon 10 m² bis 25 m²
individuelle Klangeinst.kein
EingängeBananenstecker / Klemme

*Herstellerangaben

Webseite: www.dynaudio.de

Anmerkung: Dieser Testbericht erschien zuerst in AUDIO TEST Ausgabe 04/2025

► Lesen Sie hier: Test: Dynaudio Contour 30 Standlautsprecher – Dänische Klanglegende

AUDIO TEST Ausgabe 06/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Fazit
Die Dynaudio Contour 20 Black Edition ist weit mehr als eine kosmetisch überarbeitete Version eines bereits starken Kompaktlautsprechers. Sie ist ein vollwertiger, audiophiler Schallwandler, der sich mit viel Raffinesse, Souveränität und Liebe zum Detail präsentiert. Ihr Klangbild ist ehrlich, ausgewogen und hochmusikalisch – ein Lautsprecher für Menschen, die Musik nicht nur hören, sondern erleben möchten.
Wiedergabequalität
96
Ausstattung/Verarbeitung
99
Benutzerfreundlichkeit
90
Preis/Leistung
80
Leserwertung0 Bewertungen
0
Vorteile
zeitloses Design
hervorragender Sound
technisches Hochtöner-Upgrade mit Hexis Dome und Esotar 3 mit DSR-Beschichtung
Nachteile
deutlich teurer als das Vorgängermodell
94
Gesamtergebnis

Bildquellen:

  • Dynaudio_Contour_20_Black_Edition_01: © Dynaudio