Mit dem MyConnect 250 liefert Advance Paris einen All-In-One-Verstärker, der die Vielfalt einer modernen Konnektivität mit den Vorzügen einer integrierten Röhrenvorstufe kombiniert. Wie schlägt sich der brandneue Franzose?
Mit dem nuControl X verspricht uns Nubert ein echtes Multitalent. Egal ob wir kabellos Musik lauschen wollen, Streaming-Services nutzen oder die heimische Plattensammlung durchstöbern möchten. Doch wieviel ist an diesem Versprechen dran?
Der WiiM Ultra ist der neue Flaggschiff-Streamer aus dem Hause WiiM. Der vielseitige Player verfügt über einen 3,5 Zoll großen Touchscreen und diverse analoge und digitale Anschlüsse. Alles bei einem Preispunkt von 399 Euro. Wir haben den neuen WiiM Ultra getestet.
Schon kürzlich haben wir mit dem Lumin T3 Netzwerkplayer gute Bekanntschaft machen dürfen. Damals noch in Verbindung mit dem kraftvollen Luxman L-507Z Vollverstärker und dem Fibonacci Design-Wunder aus dem Hause Wilson Benesch – der Discovery 3Zero. Dabei haben wir gelernt, dass ein ausgezeichneter Lautsprecher eines exzellenten Zuspielers bedarf. Schauen wir uns das elegante Streaming-Wunderwerk einmal aus der Nähe an.
Wir kommen in den exklusiven Genuss einen der High-End-Streaming-DACs testen zu dürfen, von dem viele Audiofans nur träumen: den dCS Bartók Apex mit integriertem Kopfhörerverstärker.
Der DNP-2000NE soll laut Denon eine neue Dimension des Musikgenusses erschaffen. Was kann der Netzwerkplayer, Streamer und Vorverstärker aber wirklich von diesem Versprechen halten?
Musikserver gibt es mittlerweile viele. Solche, die gut aussehen und auch solche, die sich gut bedienen lassen. Der Aurender N100H verbindet beiden Welten. Und obendrauf klingt er auch noch ausgezeichnet.
Für die Nutzung von modernen Streaming-Playern braucht es meist keine klassische Fernbedienung. Viel wichtiger ist eine passende App. Als leuchtendes Beispiel dafür kann der Lumin D2 dienen. Wir haben ihn im Test.