Mit offener Bauweise, präzisen Höhen und tiefem, kontrollierten Bass will der Sennheiser HD 505 Kopfhörer sowohl Audiophile als auch Gamer im Einstiegssegment begeistern. Wir haben den Over-Ear-Kopfhörer auf Herz und Membran geprüft.
Auf der IFA 2024 machte AKG von sich reden, als die N-Serie von Hybrid-Kopfhörern debütierte. Sie soll eine neue Generation der Audio-Performance einläuten. Ob das zu viel versprochen ist, finden wir beim Test vom AKG N9 Hybrid heraus. Viel Spaß mit diesem weiteren Online Exklusiv Test von Likehifi.de
Dank Class A/B-Verstärkung und überragender Geräuschunterdrückung verspricht der neue Cambridge Audio Melomania P100 ein Over-Ear zu sein, der der Konkurrenz das Fürchten lehrt. Wie viel Angst die Konkurrenz wirklich vor dem Bluetooth-Kopfhörer haben muss, haben wir im Test herausgefunden.
Alienware bietet mit dem „Pro Wireless Gaming Headset“ ein Gaming Headset zum Verkauf an, das einen stolzen Preis von 260 Euro hat. In dieser Preiskategorie finden sich bereits einige Branchengrößen. Kann sich Alienware hier durchsetzen?
Mit dem Solitaire T steigt T+A Elektroakustik in das Marktsegment der Bluetooth-ANC-Kopfhörer ein. Dabei dachte sich das Unternehmen: "Nicht kleckern, sondern klotzen!" und ruft 1.300 Euro für den Lifestyle-Kopfhörer auf. Ob sich dieser Invest lohnt, wollten wir im Test ergründen.
Sind die Sony WF-1000XM5 wirklich die perfekten ANC-In-Ears, als die sie von vielen Testerkollegen beschrieben werden? Wir wollten auch unbedingt den Test machen.
Wie schlägt sich der brandneue Sonos Ace Kopfhörer im Klangtest? Wie gut ist das ANC? Was hat es mit diesem Heimkino-Feature auf sich? Braucht man Sonos-Lautsprecher, um den Sonos Ace nutzen zu können? Viele Fragen, die wir alle im Test beantworten.
Die zusammenklappbaren Bluetooth-Kopfhörer Hama Passion Voyage versprechen erstklassigen Sound und gutes ANC für nur 130 Euro? Verspricht der Zubehör-Experte Hama da nicht ein bisschen zu viel?