Wir kommen in den exklusiven Genuss einen der High-End-Streaming-DACs testen zu dürfen, von dem viele Audiofans nur träumen: den dCS Bartók Apex mit integriertem Kopfhörerverstärker.
Der DNP-2000NE soll laut Denon eine neue Dimension des Musikgenusses erschaffen. Was kann der Netzwerkplayer, Streamer und Vorverstärker aber wirklich von diesem Versprechen halten?
Nun ist sie endlich verfügbar – die neue Canton Smart App. Ab sofort lassen sich alle Smart Multiroom-Geräte ganz einfach mit der Smart App bedienen. Dank der einfachen Integration von Lieblingsmusik, Radiosendern, Podcasts und weiteren Audio-Apps, können Canton Smart Nutzer ab sofort spannende Vorteile der App genießen.
Back to the.... Cambridge Audio präsentiert den beliebten All-in-One-Player Evo 150 in der exklusiven DeLorean Edition. XLR-Anschlüsse, ein Phono-Vorverstärker, bidirektionales Bluetooth mit aptX HD und stabiles WLAN gewährleisten eine erstklassige Audioübertragung und werden ab sofort in legendäres Automobildesign gehüllt. Der Clou: die Seitenblende im DeLorean-Look wird in zwei Varianten mitgeliefert und kann kinderleicht gewechselt werden.
Der Streaminganbieter TIDAL legt seine beiden Abo-Modelle »HiFi« und »HiFi Plus« zusammen. Ab 10. April 2024 gibt es dann nur noch das TIDAL Individual-Abo. Das Familien-Abo bleibt weiterhin bestehen. Warum geht der US-amerikanische Musikstreaminganbieter diesen Schritt?
Silent Angel stellt den neusten Zugang und Flaggschiff der Munich-Serie vor: den Netzwerk-Streamer Munich MU. Das neue Klang-Highlight präsentiert sich in doppellagigem Aluminium gekleidet. Und er gewährleistet dank eines 6-Kern-Prozessors, einer präzisen Clock und einem hochmodernen DAC eine audiophile Klangqualität. Die nahtlose Integration führender Streaming-Dienste ermöglicht eine komfortable Verwaltung über die intuitive App.
Der britische Lautsprecherhersteller KEF stellt mit dem KC92 und der Kube-Serie (insgesamt 4 verschiedene Modelle) gleich 5 neue Subwoofer vor. Der Hersteller verspricht tiefe und detaillierte Bässe mit unübertroffener Präzision dank der Kombination aus innovativer Technologie und Design. Ab März 2024 sind die Subwoofer erhältlich, die Preise (pro Stück) reichen von 649 Euro bis 2.399 Euro (UVP).
Musikserver gibt es mittlerweile viele. Solche, die gut aussehen und auch solche, die sich gut bedienen lassen. Der Aurender N100H verbindet beiden Welten. Und obendrauf klingt er auch noch ausgezeichnet.
Für die Nutzung von modernen Streaming-Playern braucht es meist keine klassische Fernbedienung. Viel wichtiger ist eine passende App. Als leuchtendes Beispiel dafür kann der Lumin D2 dienen. Wir haben ihn im Test.