Vor vierzig Jahren veröffentlichte Prince sein Opus Magnum: „Purple Rain“. Das Jahrhundertalbum zum gleichnamigen Kinofilm ist aus keiner gut sortierten Plattensammlung wegzudenken. Eine Hommage an eines der schillerndsten Kapitel der Musikgeschichte. Wir blicken zurück auf diesen Klassiker der Popkultur - unser Album des Monats.
Diese Platte sollte entscheidend für ihre Karriere werden. Als „Private Dancer“ vor ziemlich genau 40 Jahren am 29. Mai 1984 veröffentlicht wurde, hatte Tina Turner keinen leichten Stand in den Charts. Doch durch fremde Hilfe und mit viel Durchhaltevermögen wuchs sie mit diesem Album zu einer Pop-Ikone, deren Songs wir bis heute mitsingen können. Wir blicken zurück auf diesen Klassiker der Popkultur - unser Album des Monats.
Vor ziemlich genau 50 Jahren hat die schwedische Kult-Band ABBA mit ihrem Album „Waterloo“ die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt gewonnen. Wir blicken zurück auf diesen Klassiker der Popkultur - unser Album des Monats.
Nach über zwei Jahrzehnten kehrte Peter Gabriel im Dezember 2023 mit seinem ersten Album voller neuer Songs seit dem Release von "Up" im Jahr 2002 zurück. Im Verlauf des Jahres 2023 enthüllte Peter Gabriel monatlich einen neuen Song aus „i/o“, jeweils im Rhythmus des Vollmondes. Er beschreibt diesen Prozess als das Zusammensetzen von Lego-Steinchen, bei dem man nun das fertige Kunstwerk bewundern kann.
Die fünfte Platte der schottischen Soul-Sängerin Emeli Sandé widmet sich dem Mut für das Lieben. Die Britin hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Produzenten – darunter Ollie Green, der bereits am offiziellen Werk von Sandé, „Let’s Say For Instance“ beteiligt war – verschiedene Puzzleteile zusammengesetzt. Mit „How Were We To Know“ ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, Geschichten aus der Sicht einer hoffnungslosen Romantikerin zu teilen.
Die Welt und ihre Musik bewegen sich in einem konstanten Wandel. Wer heutzutage noch etwas Neues erschaffen will, muss ein kreatives Köpfchen besitzen. Mit dieser Gabe ausgestattet ist der Sänger und Multiinstrumentalist Jon Batiste. In seinem neuen Album „World Music Radio“ definiert er das Wort Sommerhit neu und beweist uns, wie man auf eine nonchalante Art die Musikwelt der Gegenwart auf den Kopf stellt
Die letzte Dekade verlief für die isländische Band Sigur Rós alles andere als elfengleich und himmlisch. Angeklagt wegen Steuerhinterziehung, Trennung beim Frontmann und sich verabschiedende Bandenmitglieder trugen zur Verzögerung eines neuen Releases bei. Doch jetzt ist Sigur Rós zurück. Mit „Atta“ bringen sie den Gegenentwurf zum vorherigen Album „Kveikur“.
Wie feiert ein Hersteller für Plattenspieler und Tonabnehmer am besten sein Jubiläum? Genau richtig, mit einer Jubiläumsausgabe auf Vinyl! Zum 45. Geburtstag von Clearaudio erscheinen auf „45 Years Excellence Edition Volume 1“ dreizehn ausgewählte Songs in hochauflösender Klangqualität in einer 180-Gramm-Pressung. Darunter sind Wiederveröffentlichungen der Deutschen Grammophon aber auch moderne Stücke von Dominique Fils-Aimé, Wolfgang Bernreuther oder Jamie Woon.
Dolby Laboratories arbeitet mit Grammy-Gewinner Ed Sheeran zusammen bei der Markenkampagne „Love More in Dolby“. Im ersten Teil der Kampagne tritt die Pop-Ikone in einem kurzen Konzert-Special auf, die seinen neuesten Hit "Magical" vorstellt. Das Stück zeigt , wie Dolby Atmos künstlerischen Ausdruck in seiner vollen Kapazität freisetzt.
Canton setzt auf das geschulte Ohr und bringt mit der audiophilen Compilation "Reference Check Vol. 2" Musikstücke der Extraklasse zu Gehör. Geradezu perfekt, um diese zu Hause auf der heimischen HiFi-Anlage zu testen.