Mit dem AT-LPA2 wagt Audio-Technica den Schritt ins High-End-Segment: Acryl-Chassis, Carbon-Tonarm und optische Drehzahlkontrolle treffen auf edlen MC-Tonabnehmer. Wir haben getestet, wie sich der Plattenspieler im Hörraum schlägt.
Audio-Technica hat auf der HIGH END 2025 in München den neuen AT-LPA2 Plattenspieler vorgestellt. Der manuelle Plattenspieler aus transparentem Acryl ist ab sofort für 1.999 Euro (UVP) erhältlich.
Mit dem Tonabnehmer Diamond Jubilee MC für Plattenspieler möchte Clearaudio neue Maßstäbe in Präzision, Dynamik und Klangtreue setzen. Das Herzstück des Designs bildet Zirkonoxid, eines der härtesten und stabilsten Materialien, das derzeit in der Industrie zur Anwendung kommt. Seine außergewöhnliche Resonanzstabilität minimiert unerwünschte Vibrationen und ermöglicht einen reinen und unverfälschten Klang.
Ortofon,dänischer Pionier im Bereich der Audiotechnologie, stellt zwei Neuzugänge der SPU-Tonabnehmerreihe vor: SPU GTX S und SPU GTX E. SPU GTX S ist ein Moving-Coil-Tonabnehmer mit integriertem Step-Up-Transformer, einem glasfaserverstärkten Gehäuse und einem sphärischen Diamanten. Der SPU GTX E, ebenfalls ein Moving-Coil-Tonabnehmer, hat den gleichen allgemeinen Aufbau und die gleiche Konstruktion wie das GTX S, ist jedoch mit einem elliptischen Diamanten ausgestattet.
Mit dem AT-ART1000X stellt Audio-Technica seinen bislang innovativsten High End Tonabnehmer vor – die Krönung von über 60 Jahren Entwicklungsarbeit im Bereich hochwertiger Schallplattenspieler und Komponenten. Der Audio-Technica AT-ART1000X wird in Japan entwickelt und gefertigt und bietet anspruchsvollen Audioenthusiasten ein einzigartiges analoges Hörerlebnis.
Denon, seit 1910 einer der führenden Anbieter hochwertiger Audio- und Heimkinoprodukte, kündigt anlässlich seines 110-jährigen Firmenjubiläums vier neue, innovative Produkte...