Im Frühjahr veröffentlichte die neunfache Grammy-Preisträgerin, Sängerin, Songwriterin und Pianistin Norah Jones ihr mittlerweile 9. Studioalbum "Visions". Unterstützung erhielt sie hierbei auf den 12 Stücken von Leon Michels. Wir haben in die neue Platte hinein gehört.
Im stolzen Alter von 86 Jahren veröffentlicht der Saxofonist Charles Lloyd mit "The Sky Will Still Be There Tomorrow" ein neues Album über Blue Note Records. Unterstützung erhält der US-Amerikaner dabei von spielfreudigen Jazzmusikern wie mit Jason Moran (Piano), Larry Grenadier (Bass) und Brian Blade (Schlagzeug). Wir haben in die Jazz-Platte reinhören können.
Das neue Album „Fearless Movement“ ist die mittlerweile 5. Platte des Shootingstars des neuen amerikanischen Jazz, Kamasi Washington. Hier verarbeitet der Tenorsaxofonist die Geburt seines Kindes und versammelt eine ganze Riege an Musikern aus verschiedensten Genres. Wie das klingt und ob dies auch Jazz-Puristen erfreut, wollen wir in unserer Review ergründen.
Der hochgelobte Komponist und Trompeter gilt als der Vorzeigemusiker für die Veränderung des Jazz-Genres. Ambrose Akinmusire hat am 15. Dezember 2023 sein neues Album "Owl Song" veröffentlicht. Dies markiert seinen Debütstatus beim renommierten Label Nonesuch Records.
Eine Krönung der Klaviermusik. Auf „Duo“ hört man zwei Pianisten, aus verschiedenen Generationen und künstlerischer Sozialisation, die wortlos miteinander in Einigkeit verbunden sind. Von Anfang an wissen sie, was sie aneinander haben und was sie einander zutrauen können. Michael Wollny und Joachim Kühn sind zwar selbstbewusste Individuen, finden aber in ihrer Leidenschaft den Weg zueinander.
Beeinflusst von Jazz-Größen wie Charlie Parker und Cannonball Adderley, bringt uns die gebürtige Pariserin Muriel Grossmann erneut ihren unverkennbaren Sound näher. Das Quartett um sie herum beeindruckt im neuen Album „Devotion“ mit groovigem Jazz und markiert ihr Debüt auf Jack Whites Label „Third Man Records“.
Die Sehnsucht, eine eigene Schallplatte als Zeichen gegen die digitale Entzauberung von Musik zu schaffen. Die Nostalgie der 1980er Jahre einfangen und nicht mehr gehen lassen. Im Hier und Jetzt zu recorden, mit kleinen Verspielern und Taktunreinheiten. Um all dies umzusetzen, versammelten sich im Sommer 2023 Freundinnen und Freunde des Klangs, der Kunst und des Designs in einer Villa am Rhein, um das scheinbar unwiederbringlich verloren gegangene wiederzugewinnen.
Nach zwei eigenen Techno-Jazz-Alben hat Jazzrausch Bigband nun einen weiteren Klassiker als Inspiration genommen: Gustav Mahler. Ihr neues Album „Mahler's Breakdown“, das wieder beim Label ACT erschienen ist, konzentriert sich nicht auf eine Sammlung verschiedener Kompositionen, sondern auf ein zentrales Werk: die berühmte 5. Sinfonie in cis-Moll von Gustav Mahler.
Ganz in dem Sinne, dass Musik zum Genuss dient, bringt In-akustik, das deutsche Unternehmen für Produktion und Vertrieb hochwertiger Audio- und Videokabel eine eigene audiophile LP mit dem Titel "Passion For Music" auf den Markt.
Yussuf Dayes knüpft an die Gründer der schwarzen klassischen Musik an und entwickelt so seine Musik weiter. Das heiß ersehnte Solo-Debütalbum „Black Classical Music“ spiegelt die Verbindung zu seiner Jazz-Heimat London wider und bettet Einflüsse seiner Familie und der globalen Kunst darin ein.