Am kommenden Wochenende, dem 4. und 5. November 2023, finden die Mitteldeutschen HiFi-Tage wieder in Leipzig statt. Damit Sie bestens informiert in die Messestadt fahren, haben wir die teilnehmenden Hersteller und Vertriebe nach ihren Messehighlights befragt und für Sie schon einmal einen Ausblick in unserem MDHT-Messespecial zusammen getragen. Nach Teil 1 am Mittwoch und Teil 2 gestern, geht es heute weiter mit dem dritten und letzten Teil der Messevorschau.
Pro-Ject hat sich mit dem HiFi-Spezialsiten Ortofon zusammengetan, um eine Serie von Tonabnehmern für Schallplattenspieler zu entwickeln. Pick it PRO Balanced aus dieser Serie ist der weltweit erste symmetrische Moving-Magnet-Tonabnehmer. Er ist der erste Moving-Magnet-Tonabnehmer, der in einem vollständig symmetrischen Phono-Setup verwendet werden kann.
HiFi-Spezialist Pro-Ject kommt mit gleich drei spannenden Neuheiten auf den Markt: Der Pick it MC3 und der Pick it MC9 sind feine Moving-Coil-Abnehmer mit leichten, farbcodierten Aluminiumgehäusen und kryogenisch behandelten Cantilevern. Der Pick it pro Balanced ist ein Moving-Magnet-Tonabnehmer und ist True Balanced Ready. True-Balanced-Ready-Plattenspieler sind symmetrisch verkabelt. Das bringt den Vorteil, auftretendes Rauschen und Störungen zu unterdrücken.
Erstmals auf der High-End in München 2023 vorgestellt, gibt Pro-Ject die Markteinführung des „Dark Side Of The Moon“-Plattenspielers bekannt. Dieser Plattenspieler in limitierter Auflage ist die jüngste Ergänzung der „Artist Collection“-Serie und feiert das 50-jährige Jubiläum des gleichnamigen Albums von Pink Floyd.
Pro-Ject stellt das neueste Mitglied der S3-Reihe vor, einen UKW-Tuner, der DAB, DAB+ und Webradio in einem schlanken Gehäuse vereint. Für die vielen Radiofans ist dies die ideale und unkomplizierte Ergänzung für jede HiFi-Anlage.
Pro-Ject bringt neue EVO- und EVO-Premium-Tonarme auf den Markt. Die neue Tonarmreihe wird in verschiedenen Qualitätsstufen der Lagerblöcke angeboten, ferner mit zwei Armrohrformen, drei Längen und zwei Oberflächenausführungen. Damit stehen insgesamt 24 verschiedene Ausführungen zur Verfügung, die alle möglichen Bedürfnisse abdecken können.
Mit dem Pro-Ject T2 W Turntable wird die innovative WiFi-Streaming-Technologie in die Welt der Plattenspieler eingeführt. Diese bahnbrechende Funktion ermöglicht dem Plattenspieler nahtloses Streaming zu einer Vielzahl moderner, netzwerkfähiger HiFi-Geräte, darunter Netzwerkplayer/Streamer, netzwerkfähige Heimkino-A/V-Receiver und moderne Streaming-Lautsprecher.
Pro-Ject präsentiert den A2 Automat, einen vollautomatischen Plattenspieler als Nachfolger des Automat A1, des ersten vollautomatischen Turntables Made in Germany. Der Pro-Ject A2 soll den Erfolg des vollmechanischen automatischen Plattenspielers fortsetzen. Zu erwerben ist der neue zum Preis von 1.199 Euro.
2017 hat Pro-Ject Audio Systems die Pre Box S2 Digital eingeführt (► hier bei uns im Test). Dieser Vorverstärker, DAC und Kopfhörerverstärker stammt aus der Feder des berühmten Digital-Audio-Designers John Westlake. Nun kommt eine verbesserte Version auf den Markt, die Pre Box S2 Digital Edition 2023. Technisch optimiert wurden vor allem das Netzteil, die Masterclock und die analoge Ausgangsstufe.
Dieses HiFi-Rack mag eingefleischte Pro-Ject-Fans an die frühen Neunzigerjahre erinnern. Das erste Rack hieß „Pro-Ject 5”, weil es das fünfte Produkt des Unternehmens war. Nun also kehrt mit dem WMI Rack 5/4 der Klassiker zurück. Es ist so konzipiert, dass damit HiFi-Komponenten besonders platzsparend und Resonanzen verhindernd an der Wand montiert werden können.