Ganz in dem Sinne, dass Musik zum Genuss dient, bringt In-akustik, das deutsche Unternehmen für Produktion und Vertrieb hochwertiger Audio- und Videokabel eine eigene audiophile LP mit dem Titel "Passion For Music" auf den Markt.
Yussuf Dayes knüpft an die Gründer der schwarzen klassischen Musik an und entwickelt so seine Musik weiter. Das heiß ersehnte Solo-Debütalbum „Black Classical Music“ spiegelt die Verbindung zu seiner Jazz-Heimat London wider und bettet Einflüsse seiner Familie und der globalen Kunst darin ein.
Aller guten Dinge sind wohl doch vier! Das deutsch-schwedische Quartett um den schwedischen Posaunisten und Jazzmusiker Nils Landgren dachte sich mit „4 Wheel Drive“ ist es noch nicht genug. 4 Jahre nach der Veröffentlichung der erfolgreichsten deutschen Jazzeinspielung bringt das Quartett über das Label ACT eine zweite Runde auf den Tisch.
Nach ihrem Debütalbum „Lost & Found“ aus dem Jahr 2018, erhielt Jorja Smith weltweit positive Kritik. Nun zeigt die britische R&B-Sängerin ihre Fähigkeit, tiefgreifende Emotionen in ihrer Musik auszudrücken. Im neuen Album „Falling or Flying“ legt Jorja Smith dieses Mal stärker einen Fokus auf ihren eigenen Sound und ihre Kreativität.
Letztes Jahr feierte Steven Wilson noch das Comeback seiner Band Porcupine Tree, die nach 13 Jahren endlich wieder ein Album releasten. Dieses Jahr folgt das vielversprechende Soloalbum „The Harmony Codex“. In diesem bringt er sein musikalisches Können, sein innovatives Songwriting und seine akribischen Produktionsfähigkeiten zum Ausdruck. Steven Wilson begeistert erneut mit dem Mix aus Progressive Rock, Metal und Ambient-Musik.
Die Welt und ihre Musik bewegen sich in einem konstanten Wandel. Wer heutzutage noch etwas Neues erschaffen will, muss ein kreatives Köpfchen besitzen. Mit dieser Gabe ausgestattet ist der Sänger und Multiinstrumentalist Jon Batiste. In seinem neuen Album „World Music Radio“ definiert er das Wort Sommerhit neu und beweist uns, wie man auf eine nonchalante Art die Musikwelt der Gegenwart auf den Kopf stellt
Die letzte Dekade verlief für die isländische Band Sigur Rós alles andere als elfengleich und himmlisch. Angeklagt wegen Steuerhinterziehung, Trennung beim Frontmann und sich verabschiedende Bandenmitglieder trugen zur Verzögerung eines neuen Releases bei. Doch jetzt ist Sigur Rós zurück. Mit „Atta“ bringen sie den Gegenentwurf zum vorherigen Album „Kveikur“.
Für viele Menschen gehören Nils Landgrens Weihnachtsalben mittlerweile genauso zu Weihnachten wie Plätzchen und der geschmückte Christbaum. Die Auswahl des Repertoires für das neue „Christmas with My Friends VIII“ ist wieder sehr vielfältig gestaltet. Von weltweiten Weihnachtsklassikern bis hin zu Weihnachtsraritäten aus Pop und Jazz ist diesmal alles dabei.
Die Musikindustrie ist im ständigen Wandel. Vor zehn Jahren waren CD-Verkäufe Haupteinnahmequelle für Künstler und Labels. Heutzutage kommen die allermeisten Veröffentlichungen nicht einmal mehr auf CD heraus. Streaming hat den Markt übernommen, doch wer weiß heute schon, wie sich der Musikkonsum in Zukunft weiter verändert. Manch einer meint, dass Social-Media-Plattfomen wie TikTok bereits voll dabei sind, die Industrie zu übernehmen. Wie und warum TikTok und Algorithmen die Musik verändern, ergründen wir in diesem Artikel.