Egal ob passender Tonabnehmer, der ideale Nadelschliff, eine optimale Plattenspieler-Justage oder eine penible Nadel-Pflege – mit dem richtigen Know-how lässt sich viel mehr Klangqualität aus dem eigenen Plattenspieler und der analogen HiFi-Anlage herausholen. In unserem Vinyl-Workshop verraten wir die 10 besten Tricks und Kniffe für die optimale Vinyl-Wiedergabe.
Die Fähigkeit, einen bestimmten Sound zu projizieren, ist ein Instinkt, fest verankert in der DNA von Jazzmusikern. Peter Erskine, Bob Mintzer, Alan Pasqua und Darek Oles – allesamt preisgekrönt – stellen dies mit "McIntosh Sessions Volume 1" unter Beweis.
Die Erfindung der Schallplatte ist eng mit Emil Berliner (1851 – 1929) verbunden. Der in Hannover geborene Berliner ging 1870 nach Amerika und erfand dort die Schallplatte und das Grammophon. 1887 meldete er sein Grammophon mit der Schallplatte in Seitenschrift in Washington zum Patent an. 1897 stellte er erstmals eine Schellack-Platte her. Emil Berliner kehrte 1898 wieder nach Hannover zurück und beteiligte sich an der „Deutschen Grammophon-Gesellschaft“, die sein Bruder Joseph gegründet hatte.
Der Record Store Day (kurz: RSD) kehrt als eintägiger "Vinyl-Feiertag" am Samstag, 22. April 2023 wieder zurück in die Plattenläden. Wir haben für Sie hier eine Auswahl an Vinyl Highlights für den Record Store Day 2023. Unter anderem mit David Bowie, Miles Davis, Taylor Swift, Madonna, Fettes Brot, Björk, London Grammar, The 1975 oder Tangerine Dream.
Alle Jahre wieder, spätestens wenn die Weihnachtsschallplatten Saison haben oder aber jetzt zum Zeitpunkt vom klassischen Frühjahrsputz möchte man die...
Mit einer neuen Plattenspielerserie möchte sich Dual wieder im hochwertigen Audiobereich platzieren. Den Anfang macht gleich das Flaggschiff: Der Primus...