Bowers & Wilkins Px7 S2e

Test: Bowers & Wilkins Px7 S2e – HiFi Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth & ANC

Vor knapp zwei Jahren hatte ich bereits das Vergnügen, die Bowers & Wilkins Px7 S2 zu testen. Nun haben die Kopfhörer ein Upgrade sowie ein „e“ am Ende des Namens erhalten. Was hat sich getan? Wir haben mit den Bowers & Wilkins Px7 S2e den Test gemacht, genau hingehört und mit dem Vorgängermodell verglichen.

E wie Evolution

Der Bowers & Wilkins Px7 S2 gehört mit zu meinen Lieblingskopfhörern. Der Grund ist sehr simpel: Er klingt einfach fantastisch. So schrieb ich in der AUDIO TEST 07/22: „Einen solch vollkommenen Klang fanden wir noch bei keinem anderen Bluetooth-Kopfhörer.“

Jetzt hat Bowers & Wilkins den Px7 S2e herausgebracht. Das „e“ am Ende steht für „evolved“. Das ist Englisch und bedeutet weiterentwickelt. Ob das wirklich so ist, wollte ich unbedingt herausfinden.

Tasche und Anschluss

Genau wie sein älterer Bruder wird der Bowers & Wilkins Px7 S2e in einer halbrunden, schön stabilen und gut durchdachten Tragetasche geliefert. Er kann zwar nicht zusammengeklappt werden, aber die Ohrmuscheln lassen sich so drehen, dass er flach im Case liegt und damit wenig Platz einnimmt.

In einem separaten Fach der Tasche, was mittels Deckel geschlossen wird, gibt es ein USB-C- auf USB-C- sowie ein 3,5-Millimeter-Klinke auf USB-C-Kabel. Da wir direkt am Kopfhörer sehen, dass dort nur ein USB-C-Anschluss vorhanden ist, wissen wir gleich: die Nutzung via Kabel funktioniert nur per USB-C. Über die USB-C Buchse können wir den Px7 S2e natürlich auch laden, genau wie beim Px7 S2.

Bowers & Wilkins Px7 S2e
Der Px7 S2e wird genau wie der Px7 S2 über USB-C geladen und auch bei Bedarf mit Klängen via Kabel versorgt. Einen separaten Klinken-Eingang hat er nicht.

Akku

Mit dem Akku des B&W Px7 S2e verhält es sich wie beim älteren Bruder. Dieser hat ebenfalls eine Laufzeit von 30 Stunden im Bluetooth-Betrieb und mit aktiviertem ANC. Ich finde es richtig gut, dass Bowers & Wilkins die Spielzeit mit allen aktivierten Features angibt und auch einhält. Was ich nicht vergessen möchte, wenn ich die Over-Ears nur eine Viertelstunde auflade, haben sie bereits Energie für 7 Stunden Spielzeit. Das sollte selbst den härtesten Ansprüchen genügen.

Sitz

Da das Design des Bowers & Wilkins Px7 S2e exakt dem der Px7 S2 entspricht, ist es kein Wunder, dass dieser genau wie der Vorgänger hervorragend auf dem Kopf sitzt. Sein Anpressdruck ist knackig, aber nicht hart oder gar unangenehm. Bewege ich den Kopf schneller als gewöhnlich, rutscht er nicht hin und her. Angenehm geformt sind die Ohrmuscheln. Selbst wer größere Ohren sein Eigen nennt, wird diese sicher unter bekommen. Mit 307 Gramm ist er zudem ein angenehm gewichteter kabelloser Over-Ear-Kopfhörer. Stundenlanges Hören wird definitiv nie zu einem orthopädischen Problem.

Bowers & Wilkins Px7 S2e
Die Ohrhörer sind bestens gepolstert und groß genug, dass selbst größere Ohren darunter bequem Platz finden. Sie lassen sich bei Bedarf auswechseln.

Features vom B&W Px7 S2e

Auch im Bereich der Features teilen sich Px7 S2e und Px7 S2 die gleichen Vorzüge wie Mängel. Sie setzen auf die Bluetooth-Codecs aptX Adaptive, aptX HD, aptX sowie AAC und SBC. Sind also selbst für ältere Zuspieler geeignet. Dank aptX Adaptive passen sie die Datenübertragung immer ans Optimum an. Falls also der Kopfhörer Schwierigkeiten hat, um mit bestmöglicher Qualität das Signal zu funken, wird die Datenrate runtergeschraubt, damit die Verbindung trotzdem stabil bleibt.

Das verwendete ANC spielt in der oberen Liga mit, erreicht aber nicht die Spitzenposition. Dazu lässt es dann doch einen Hauch mehr Geräusche durch, als etwa der ANC-Kopfhörer Sony WH-1000XM5, welcher unangefochten die Nummer 1 bei der aktiven Außengeräuschunterdrückung ist. Zudem höre ich im Leerlauf, sprich, wenn die Musik pausiert oder zu Ende ist, ein leichtes Grundrauschen. Auch das bekommen die erwähnten Over-Ears von Sony etwas besser hin.

Telefonieren macht mit den Bowers & Wilkins Px7 S2e richtig Spaß. Ich höre meinen Gesprächspartner wunderbar deutlich am anderen Ende der Leitung. Und das Beste ist, auch der oder die Angerufene verstehen mich wunderbar. Es scheint fast so, als ob ich direkt ins Handymikro sprechen würde.

Steuerung und App

Bowers & Wilkins Px7 S2e App
In der App können wir festlegen, ob der Auto Standby aktiviert werden soll und wie sich der Tragesensor verhalten soll. Bei uns war die Einstellung „niedrig“ genau richtig 

Die Bowers & Wilkins App ist eine einfache Möglichkeit, wenige Feineinstellungen an den Px7 S2e vorzunehmen. So lassen sich etwa Bass und Treble nachjustieren oder die Funktion der Taste am linken Ohrhörer. Damit rufe ich im Standard die drei verschiedenen ANC-Modi auf, also ANC-on, ANC-off und Ambient (Durchschleifen der Umgebungsgeräusche).

Alternativ kann ich in der App diese Taste mit dem Aufruf des Sprachassistenten belegen. Gesteuert wird der B&W Px7 S2e über die haptischen Buttons am rechten Ohrhörer. Es gibt die Möglichkeit ihn laut und leiser zu machen und die Musik zu pausieren bzw. Gespräche anzunehmen. Zweimaliges Drücken der großen Mitteltaste löst den Titelsprung aus und dreimaliges das Zurückspringen.

Über einen Schieberegler kann ich die Kopfhörer zudem ein- und ausschalten sowie koppeln. Die Bedienung der Over-Ears von B&W ist damit angenehm intuitiv und ich „verwische“ oder „vertippe“ mich nicht, wie das bei Kopfhörern oft der Fall ist, die auf eine Touch-Bedienung setzen.

Bowers & Wilkins Px7 S2e
Wie sein älterer Bruder so nutzt auch der Px7 S2e einen Schiebeschalter zur Aktivierung. Über den geriffelten Button (rechts) können diverse Funktionen wie Anrufannahme, Pause oder Titelsprung aktivieren.

Px7 S2e im Klangtest

Kommen wir jetzt also zum einzigen Unterschied zwischen Px7 S2 und Px7 S2e – und das ist der Klang. Wobei die Unterschiede auch hier im Detail liegen. Zwar schreibt Bowers & Wilkins auf der Webseite: „Der Px7 S2e ist die nächste Evolutionsstufe der Px7-Kopfhörerlinie.“

Ja es ist wahr, der Klang des Px7 S2e ist etwas transparenter und einen Hauch luftiger und dynamischer als der des Px7 S2. Der Soundunterschied ist jedoch wirklich nur im direkten Vergleich der beiden Modelle wahrnehmbar. Allerdings habe ich festgestellt, dass bei einigen schlechter abgemischten Songs der neue Px7 S2e in den hohen Mitten leicht verzerrt. Sicherlich liegt das dann immer am Mix und nicht am Kopfhörer, jedoch war der Px7 S2 diesbezüglich gnädiger.

Ob es sich lohnt für dieses klein wenig mehr an Transparenz und Dynamik 100 Euro mehr auszugeben? Das müssen Sie selbst entscheiden. Wir empfehlen Ihnen wie immer auch den direkten Vergleich beim Fachhändler ihres Vertrauens.

Preis und Verfügbarkeit

Den Bowers & Wilkins Px7 S2e Kopfhörer gibt es im Fachhandel und online. Der Preis (UVP) liegt aktuell bei 299,00 Euro.

Datenblatt Bowers & Wilkins Px7 S2e

Allgemein
GeräteklasseKopfhörer
HerstellerBowers & Wilkins
ModellPx7 S2e
Preis (UVP)299,00 Euro
PreiskategorieMittelklasse
Maße (B/H/T)18,5 x 23 x 6 cm (Tasche)
Gewicht307 g (Kopfhörer allein)
Informationenwww.bowerswilkins.com
Technische Daten*
Arbeitsweiseaktiv
BauformOver-Ear
Frequenzverlauf10 Hz bis 20 kHz
CodecsaptX Adaptive, aptX HD, aptX, AAC, SBC
AkkuLaufzeit: 30 h
Noise-Cancellingja
EingängeUSB-C

*Herstellerangaben

Webseite: www.bowerswilkins.com/de

Anmerkung: Dieser Testbericht erschien zuerst in AUDIO TEST Ausgabe 04/2024

► Lesen Sie hier: Test: Bowers & Wilkins Px8 – HiFi-Bluetooth-Kopfhörer mit ANC

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Fazit
Der Bowers & Wilkins Px7 S2e behält alle Tugend des Vorgängers Px7 S2 bei. Er trägt sich ausgezeichnet, hat ein sehr hochwertiges ANC integriert und besitzt eine angenehm lange Akkulaufzeit von 30 Stunden. Zudem sind Steuerung sowie App intuitiv gestaltet. Der Klang des Px7 S2e ist ein Hauch transparenter und dynamischer als der des Px7 S2.
Wiedergabequalität
95
Ausstattung/Verarbeitung
85
Benutzerfreundlichkeit
90
Preis/Leistung
85
Leserwertung33 Bewertungen
56
Vorteile
sehr gutes ANC
ausgezeichneter Klang
wirklich angenehmer Tragekomfort
Nachteile
leichtes ANC-Grundrauschen im Leerlauf
95
Gesamtergebnis

Bildquellen:

  • Bowers & Wilkins Px7 S2e: Auerbach Verlag