Der Px8 ist der neueste HiFi-Kopfhörer von Bowers & Wilkins. Aber wie schlägt er sich im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Px7 S2? Immerhin kostet der B&W Px8 gut 60 Prozent mehr.
Als wir das Vergnügen hatten den Bowers & Wilkins Px7 S2 Kopfhörer in der September-Ausgabe der AUDIO TEST (Nr. 07/22) zu testen, war bereits klar, dass kurz darauf der Px8 folgen würde. Am 28. September 2022 erschien dann auch schon der neue Over-Ear Kopfhörer von B&W. Diesen mussten wir selbstverständlich auch zum Test bitten.
Leider erreichte uns das Testsample kurz nach Erscheinen unserer Retro-HiFi-Ausgabe, denn auch hier hätte er – zumindest optisch – ideal reingepasst. Oder wie würden Sie dieses herrliche Design in Beige-Metall nennen? Sicher, es ist nicht klassisch retro, aber es hat einen unvergleichlichen – fast möchte man sagen – französischen Charme. So ist es allein schon eine Freude die Kopfhörer anzusehen, während sie auf dem Schreitisch neben uns liegen.
Natürlich fällt uns beim Design sofort auf, dass es identisch ist zum B&W Px7 S2. Die Formgestaltung ist tatsächlich in allem gleich. Selbst die Steuer-Buttons und der USB-C-Anschluss sind an der exakt selben Stelle platziert. Hier haben die Designer von Bowers & Wilkins also die alten Pfade nicht verlassen und weiterhin auf die bisherige Erfolgsformel gesetzt. Wenngleich die Materialien geändert wurden.
Edle Materialien
Der Bügel des kabellosen Bluetooth-Kopfhörers besteht aus Aluminium genau wie die Kappen auf den Ohrhörern. Der Bezug aus feinem Nappaleder fühlt sich wirklich edel an. Das feine Material umschließt die Ohrhörer, den Bügel und natürlich die Ohrpolster. Lederbezug führt bei anderen Kopfhörern ja oft zu vermehrtem Schwitzen. Die Px8 sind aber so gut konstruiert und das Material so fein, dass unsere Ohren während der ausgiebigen Testphase nie zu glühen anfingen.
Daneben macht auch das hochwertige Case der Kopfhörer Freude. Farblich passt es perfekt zu den B&W Headphones und das clevere Fach im Inneren der Tasche ist eine geniale Lösung. Unter dem magnetisch haftenden Deckel finden wir nämlich das USB-C-Ladekabel und das Klinkenkabel, welches ebenfalls auf USB-C endet. Das ist so, weil die Kopfhörer tatsächlich nur einen USB-C-Anschluss haben. Mehr Eingänge gibt es nicht – genauso wie beim B&W Px7 S2.
B&W Px8 vs. Px7 S2 – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Beim Blick auf die technischen Daten bemerken wir keinen Unterschied zum Vorgänger. Px7 S2 und Px8 haben die exakt gleichen technischen Eigenschaften, wie etwa den 30-Stunden-Akku, aptX-Adaptive und alle Vorgänger aptX-Codecs, vier Mikrofone für die aktive Geräuschunterdrückung, einen Tragesensor etc. Der einzige merkliche Unterschied ist, dass die Px7 S2 307 Gramm und die Px8 320 Gramm auf die Waage bringen. Die 13 Gramm mehr an Gewicht gehen wohl auf die edleren Materialien. Und es gibt noch einen nicht sichtbaren Unterschied. Die Px8 nutzen im Gegensatz zum Vorgänger eine neu entwickelte Kohlefaser-Membran. Diese soll laut Bowers & Wilkins für eine Verbesserung in der Auflösung, der Detailgenauigkeit und dem Timing sorgen.
Die erwähnten hochwertigen Materialien sind wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass die passive Geräuschunterdrückung wirklich sehr gut umgesetzt ist. Setzen wir den Px8 auf, wird die Umgebung deutlich ruhiger. Dabei ist der Kopfhörer noch nicht einmal eingeschaltet. Wenn wir das Active Noise Cancelling (ANC) aktivieren, dann verschwinden noch die letzten Töne aus der Umgebung.
Ganz zum Benchmark reicht das ANC hingegen nicht. Es bewegt sich auf der gleichen Höhe der Px7 S2 und damit etwas unter dem Niveau der Sony WH-1000XM5. Auch das Grundrauschen der Px8 bei aktiviertem ANC ist exakt so leise wie bei den Px7 S2. Es ist zugegeben kaum wahrnehmbar, aber wenn die Umgebung still ist und keine Musik oder Podcasts laufen, dann hören wir es eben doch. Das bekommt Sony bei seinen o.g. Kopfhörern besser hin. Grundrauschen existiert da praktisch nicht.
Wer von den Px8 als Nachfolger der Px7 S2 also grundlegende Verbesserungen erwartet hat, wird etwas enttäuscht sein. Tatsächlich hätten wir Verbesserungen hinsichtlich des ANC oder eine noch längere Akkulaufzeit erwartet. Aber unser Test ist noch nicht abgeschlossen und wir kommen zum wichtigsten Punkt eines Kopfhörers, dem Sound. Wie sieht es also hiermit aus? Immerhin gibt es jetzt eine neue Membran aus Kohlefaser.
Bowers & Wilkins Px8 im Klangtest
Um alle Bowers & Wilkins-Fans zu beruhigen: Sobald die ersten Töne aus den Px8 erklingen, merken wir, dass das Klangbild wieder phänomenal ist und damit quasi identisch gut zum Px7 S2. Dabei haben wir annähernd Hundert Songs abwechselnd zwischen dem 7er und 8er gehört und miteinander verglichen – eine Klangverbesserung nach oben hin war für uns nicht auszumachen. Was auch sehr schwer ist, denn die Px7 S2 waren für uns die absolute Offenbarung und die Klangreferenz im Bereich Bluetooth-Kopfhörer.
Tatsächlich gab es bei uns intern in der Redaktion einige Diskussionen, ob die neuen Bowers & Wilkins die Höhen nicht doch einen Hauch feiner zeichnen oder im Mittenbass ein wenig mehr Druck erzeugen. Doch wenn man dann wieder das Vorgängermodell aufsetzte, klang dieser genauso brillant und basskräftig. Wenn die neue Kohlefaser hier also mehr herausholt, dann auf einem Niveau, das für das Durchschnitts-Ohr kaum feststellbar ist.
Leicht veränderte Höreindrücke zwischen den beiden Kopfhörern lassen sich zudem auch damit erklären, dass der Px8 ein wenig straffer auf dem Kopf sitzt. Denn wie wir alle wissen, entscheidet der Sitz des Kopfhörers immer auch darüber, wie er sich für den Träger oder die Trägerin anhört. So bleibt uns abschließend unser Testfazit aus Ausgabe 07/22 zu zitieren: “Insgesamt gelingt es B&W mit den Kopfhörern genau jene faszinierende Klangbühne zu präsentieren, die wir von ihren hochwertigen Standlautsprechern kennen. (…) ein echtes Klangerlebnis!“
Preis und Verfügbarkeit des Px8
Der Px8 von Bowers & Wilkins Kopfhörer ist im Fachhandel und online erhältlich. Sein Preis (UVP) liegt bei 699 Euro in der Standardversion (Farbe: Schwarz oder Beige). In der limitierten James Bond oder McLaren Edition kostet der B&W Px8 einen Preis von 799 Euro.
Webseite: www.bowerswilkins.com/de
▶ Lesen Sie hier: Test: Bowers & Wilkins Px7 S2 – Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 30. August 2023 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Bowers & Wilkins Px8 Test Review 02: Auerbach Verlag