Beyerdynamic AMIRON 100
© Beyerdynamic

Beyerdynamic Amiron 100 & 300 sowie Aventho 300: Drei neue Kopfhörer [IFA 2024]

Auf der IFA 2024 hat Beyerdynamic drei brandneue Kopfhörer für den mobilen Musikgenuss präsentiert. Die In-Ear-Varianten Amiron 100 (Bild oben) und Amiron 300 sowie der Over-Ear Aventho 300 bieten dank moderner ANC-Technologie und wertigen Treibern eine breite Auswahl für jeden Geschmack. So bleibt der Spitzensound auch unterwegs nicht auf der Strecke.

Beyerdynamic Amiron 100: komfortabel und praktisch

Kraftvolle Treiber, moderne Codecs (LC3, AAC, SBC) und Active Noise Cancelling ermöglichen die Fusion aus Klangqualität, Abschottung vor Umgebungsgeräuschen und Mobilität. Der ANC-Transparency-Modus lässt dabei eine dritte Wahl: eine smarte Mischung aus Musik und Geräuschen der Außenwelt. Das geringe Gewicht von 4,15 Gramm pro Hörer (ohne Ohrpassstück) und eine Auswahl aus fünf Silikon-Ohrpassstücken in den Größen XS bis XL sorgen für einen angenehmen Komfort und festen Sitz zugleich. Besonders praktisch: Beim Herausnehmen der Kopfhörer pausiert die Musik und startet beim erneuten Einsetzen automatisch.

Amiron 100
Amiron 100 mit Case. (Bild: Beyerdynamik)

Beste Konnektivität

Dank Bluetooth 5.3 inklusive LE-Audio verbinden sich die Kopfhörer schnell und direkt mit anderen Geräten. Das funktioniert auch mit mehreren Geräten gleichzeitig. Beim Telefonieren fangen insgesamt sechs Mikrofone die eigene Stimme ein. Und filtern dabei auch in lauten Umgebungen störende Hintergrundgeräusche heraus.

Erst nach acht Stunden (6h mit ANC) stoppt der Musikspaß – aber nur für einen kurzen Moment. Das Ladecase hat noch weitere 19 Stunden Akkulaufzeit in petto.

Beyerdynamic Amiron 300: optimierter Sound

Ausgestattet mit leistungsstarken 10-mm-Treibern und High-End-Codecs (LDAC, AAC, SBC) bietet der Amiron 300 In-Ear-Kopfhörer optimierten und hochauflösenden Sound für Klangpuristen. Ob beim intensiven Workout oder dem entspannten Musikhören auf der Couch – Amiron 300 sitzt dank der ergonomischen Bauform und dem federleichten Gewicht von nur 4,4 Gramm pro Hörer (ohne Ohrpassstücke) optimal und ermöglicht ein sorgenfreies und stundenlanges Musikhören. Wie beim Amiron 100 gibt es auch hier Silikon-Ohrpassstücke in 5 Größen: XS bis XL.

Amiron 300
Den Amiron 300 gibt es in Weiß sowie Mattschwarz. (Bild: Beyerdynamik)

Automatische Start-Stopp-Funktion

Neben einem starken ANC inklusive Transparency-Modus besitzt der Amiron 300 ebenfalls Multipoint-Bluetooth 5.3 und eine automatische Start-Stopp-Funktion beim Abnehmen oder Einsetzen der In-Ear.

Sechs hochwertige Mikrofone ermöglichen störungsfreie Telefonate und eine herausragende Sprachqualität. Der Amiron 300 liefert zehn Stunden (sieben Stunden mit ANC) Akkulaufzeit und weitere 28 Stunden im QI-kompatiblen Ladecase.

Beyerdynamic Aventho 300: 3D-Sound für unterwegs

Der Over-Ear-Kopfhörer Beyerdynamic Aventho 300 bietet 3D-Sound – beim Serie schauen im vollen Zug, dem mobilen Zocken unterwegs zur Arbeit oder zu Hause: Dolby Atmos mit Dolby Head Tracking-Technologie ermöglicht ein immersives und dreidimensionales Klangerlebnis, bei dem der Zuhörer immer im Mittelpunkt der Szenerie bleiben. Für ein besonders räumliches Hören sorgt zusätzlich eine leichte Schrägstellung der Treiber.

Adaptives ANC

Dank Multipoint-Bluetooth 5.4 lassen sich Musiktitel problemlos von verschiedenen Quellen wiedergeben. Außerdem besitzt der Aventho 300 ein adaptives ANC und den hybriden Transparenzmodus. Die automatische Pausier- und Abspielfunktion ist ebenfalls integriert. Im Hörer verbaute Mikrofone sorgen beim Telefonieren für klare Gespräche und blenden Hintergrundgeräusche aus.

Passend für jede Kopfform

Aventho 300
Der Over-Ear-Kopfhörer Aventho 300 bietet 3D-Sound. (Bild: Beyerdynamic)

Der Wireless-Kopfhörer verbindet ergonomisches Design, hochwertige Materialien und den Stellar.45 Treiber, made in Germany. Schräggestellte Hörerschalen, ein Kopfband aus weichen Memory-Foam und Fontanellen-Aussparung schmiegen den Aventho 300 an jede Kopfform. Flexible Drehgelenke aus strapazierfähigem Aluminium ermöglichen das einfache Zusammenklappen und Verstauen im Hardcase.

Individueller Feinschliff mit der Beyerdynamic App

Die Beyerdynamic App ermöglicht den musikalischen Feinschliff bei allen drei Kopfhörermodellen. Dank 5-Band-Equalizer können unterschiedliche Klangprofile erstellt und gespeichert werden. Außerdem halten Software-Updates die Hörer immer auf dem aktuellen Stand.

Beyerdynamic Amiron 100 & 300 sowie Aventho 300: Preise und Verfügbarkeit

Der Beyerdynamic Amiron 100 In-Ear-Kopfhörer stellt mit 179 Euro (UVP) das preisliche Einsteigermodell dar und wird ab November verfügbar sein. Den Amiron 300 gibt es ab Oktober für 249 Euro (UVP) im Fachhandel. Ebenfalls ab Oktober ist der Aventho 300 für 399 Euro (UVP) erhältlich.

Webseite: www.Beyerdynamic.de

►Lesen Sie hier: Test: Beyerdynamic Xelento Wireless (2. Generation) – Audiophiler In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Bildquellen:

  • Beyerdynamic AMIRON100_main: Bild: © Beyerdynamic