Sennheiser HD 505 Copper Kopfhörer Test Review

Test: Sennheiser HD 505 – Offener Over-Ear-Kopfhörer für HiFi und Gaming

Mit offener Bauweise, präzisen Höhen und tiefem, kontrollierten Bass will der neue Sennheiser HD 505 Kopfhörer sowohl Audiophile als auch Gamer im Einstiegssegment begeistern. Wir haben den Over-Ear-Kopfhörer von Sennheiser auf Herz und Membran geprüft und präsentieren einen weiteren Likehifi.de Online-Exklusiv-Test!

Offene Präzision 

Sennheiser möchte seine HD 500 Kopfhörer-Serie auf ein neues Level heben. So wurde der brandneue Sennheiser HD 505 speziell für Audiophile und Gaming-Begeisterte entwickelt, die eine detailreiche und präzise Klangwiedergabe suchen. Das versprechen natürlich alle Hersteller von Kopfhörern, aber Sennheiser hat sich mit dem HD 505 auf das Einstiegssegment fokussiert. Im Rahmen einer Online-Präsentation zum neuen Over-Ear erklärte Sennheiser, dass sie damit ein Produkt realisieren wollten, das zwar deutlich unter 300 Euro liegt, aber klingt, als wäre es tatsächlich teuerer. Das ist natürlich ein Versprechen, was man als Tester gerne hört. 

Doch bevor wir uns dem HD 505 im Test zuwenden, möchten wir ein paar Sätze über die neue, einheitliche Nomenklatur der Sennheiser-Kopfhörer loswerden. Denn wer die verinnerlicht, weiß in Zukunft genau, was für eine Art Kopfhörer sich hinter welcher Zahl verbirgt. 

Die Zahl verrät, wie der Kopfhörer klingt 

Alle kabelgebundenen, audiophilen Kopfhörer von Sennheiser haben das Kürzel HD, gefolgt von einer dreistelligen Zahl, die verschiedene Eigenschaften des Kopfhörers widerspiegelt. Die erste Ziffer gibt Aufschluss über die Preisklasse: Modelle der 500er-Serie befinden sich im Bereich unter 300 Euro, während die 600er-Serie Kopfhörer zwischen 300 und 700 Euro umfasst. High-End-Modelle der 800er-Serie liegen im Bereich von 1.000 bis 2.500 Euro. 

Die zweite Ziffer beschreibt die Klangcharakteristik. Eine 0 steht für eine analytische Abstimmung, eine 2 signalisiert eine geschlossene Bauweise, eine 5 kennzeichnet eine neutrale Klangsignatur, während eine 6 für einen wärmeren Sound steht. Die dritte Ziffer zeigt an, ob es sich um ein Standardmodell (0) oder eine marktspezifische Variante (5) handelt. Zusätzlich gibt Sennheiser bei Nachfolgemodellen eine Generationsbezeichnung an, wie etwa S2 oder S3, um überarbeitete Versionen bestehender Kopfhörer zu kennzeichnen. 

So ist aus der Bezeichnung HD 505 also folgendes herauszulesen: Die erste 5 zeigt den Preisbereich von unter 300 Euro an. Dank der zweiten Ziffer 0 wissen wir, dass es sich um eine analytische Abstimmung handelt. Und die 5 am Ende sagt uns: Dies ist ein Modell, was es nur über einen speziellen Händler (Kanal) gibt. In diesem Fall ist es Amazon. Ja, der Kopfhörer ist nur dort erhältlich. Außer Sie wohnen in China, dann bekommen Sie ihn über JD.com. Und im Reich der Mitte erhalten Sie den HD 505 sogar in einer Gold-Variante, statt der bei uns erhältlichen kupferfarbenen Modellvariante (daher der Name HD 505 Copper). 

Lieferumfang und optionales Zubehör 

Zum Lieferumfang des Sennheiser HD 505 gehören ein 1,80 m langes Audiokabel mit 3,5 mm Klinkenstecker. Das ist abnehmbar und endet in den für Sennheiser typischen, kleinen 2,5-Millimeter-Klinkenanschlus. Dazu kommt ein 3,5 mm auf 6,35 mm Schraubadapter. Damit verbinden wir den Kopfhörer mit den meisten Verstärkern. Ein Transportbeutel ist ebenfalls dabei. Das kennen wir ebenfalls schon von anderen Sennheiser-Kopfhörern. 

Interessanter wird es beim optionalen Zubehör. Wenn Sie bereits Zubehör für einen Kopfhörer der 500er Serie zu Hause haben, dann die gute Nachricht: Sie können alles weiter verwenden. Und alle, die neues Zubehör erwerben möchten, dürfen sich ein längeres Audiokabel (3,00 m) mit 6,35 mm Klinkenstecker zulegen oder gar ein Balanced-Kabel (1,80 m) mit 4,4 mm Klinke für symmetrische Audioquellen. Gamer freuen sich über das Mikrofonkabel (1,20 m) mit 3,5 mm Klinke. Und natürlich können wir uns auch neue Ohrpolster aus Velour kaufen und sogar ein Ersatz-Kopfbügelpolster. Da wir hier den Kopfbügel hier erwähnen, kommen wir direkt zum Tragekomfort. 

Sennheiser HD 505 Copper Kopfhörer Test Review Zubehör
Im Lieferumfang enthalten: 1,80 m Kabel mit 3,5-mm-Klinke, Adapter auf 6,35 mm und Transportbeutel.

Tragekomfort 

Hier hat Sennheiser nachgebessert, gerade im Vergleich zu früheren Modellen der HD 500-Serie. So wiegt der HD 505 nur noch 237 Gramm ohne Kabel und gehört damit zu den wirklich leichten Over-Ears. Die geringere Masse reduziert die Belastung auf Kopf und Nacken, sodass er auch über längere Zeiträume angenehm zu tragen ist. Nackenschmerzen aufgrund des Gewicht des Kopfhörers haben wir jedenfalls während unseres Testlaufs nie bekommen. 

Auch wurde der Kopfbügel überarbeitet, um den Anpressdruck zu verringern. Da besteht natürlich die Gefahr, dass der Over-Ear zu locker sitzt. Doch Sennheiser hat eine gute Balance gefunden, denn der HD 505 sitzt sicher auf dem Kopf, aber drückt nicht. 

Richtig schön finden wir die Ohrpolster aus weichem Velours. Das fühlt sich angenehm auf der Haut an und ist zugleich atmungsaktiv. Die berühmten heißen Ohren vom Kopfhörertragen treten bei diesem Modell nicht auf. Natürlich sind die Ohrmuscheln schön groß, wie bei allen Sennheiser HD-Modellen und garantieren selbst wirklich großen Ohren ein sicheres Unterkommen. Zudem absorbieren die Velourspolster Reflexionen im Inneren der Ohrmuscheln, was die offene Klangwiedergabe zusätzlich unterstützt. 

Der gepolsterte Kopfbügel lässt sich in kleinen Stufen an den Kopfumfang anpassen, sodass der HD 505 immer richtig sitzt. Er ist mit Kunstleder überzogen, was nicht nur schick aussieht, sondern den Bügel weniger dreckig aussehen lässt. Tatsächlich verfangen sich in Velours überzogenen Kopfbügeln schnell kleine Partikel von der Kopfhaut oder dem Haar. Kunstleder ist glatt und lässt sich einfacher reinigen. 

Sennheiser HD 505 Copper Kopfhörer Test Review
Der Sennheiser HD 505 nutzt 120-Ohm-Wandler mit einem Frequenzbereich von 12 Hz bis 38,5 kHz für detailreiche Audiowiedergabe.

Gaming-Sound 

Da Sennheiser mit den HD 505 Kopfhörern nicht nur Audiofans, sondern auch Gamer adressiert, testen wir die Kopfhörer zuerst in verschiedenen Videospielen auf der Xbox Series X. Sound spielt ja in Games eine entscheidende Rolle, da er nicht nur zur Atmosphäre beiträgt, sondern das Spielerlebnis maßgeblich beeinflusst. Hochwertiger Klang sorgt für eine tiefere Immersion und besonders in Spielen wie Online-Shootern ist es wichtig, Geräusche exakt orten zu können. Hier sind Schritte, Schüsse oder sich nähernde Gegner oft früher hör- als sichtbar. Ein räumlicher und detailreicher Klang verschafft uns Spielern da einen entscheidenden Vorteil. 

Der Sennheiser HD 505 bringt genau die Eigenschaften mit, die für ein hochwertiges Gaming-Erlebnis essenziell sind. Durch seine offene Bauweise bietet er eine weite Klangbühne, die eine natürliche Räumlichkeit erzeugt und es erleichtert, Geräuschquellen genau zu lokalisieren. Das erleben wir beim Battle in „League of Legends“ oder auch in „Hogwarts Legacy“. Wir verlieren uns sogar richtig im Sound bei „The Witcher 4“, denn hier laufen wir einfach durch die Landschaft, genießen die Sonne und fühlen uns aufgrund der perfekten Soundkulisse, als wären wir in der Natur und nicht im Zimmer bei der Arbeit. 

Musiktest 

Auch hier profitiert der Sennheiser HD 505 von seiner offenen Bauweise. Dank dieser bietet er eine weite Klangbühne mit sehr guter räumlicher Darstellung. Instrumente sind klar voneinander getrennt und lassen sich hervorragend im Raum verorten, was das Hörerlebnis sehr natürlich und luftig wirken lässt. Dies kommt insbesondere Live-Aufnahmen und orchestraler Musik zugute, aber auch detailreiche Studioaufnahmen profitieren von der präzisen Wiedergabe. 

Der HD 505 bietet zudem sehr klare und feinen Höhen. Dabei sind sie aber nie überbetont oder gar scharf. Die Mitten sind präzise und neutral abgestimmt, sodass Instrumente und Gesang authentisch wiedergegeben werden, ohne künstliche Färbung oder übermäßige Wärme. 

Wirklich interessant ist der Bass. Dieser wirkt kontrolliert und reicht für einen offenen Kopfhörer dieser Preisklasse wirklich tief hinab, ohne übermäßig dominant zu erscheinen. Er verleiht Jazz, Klassik und elektronischer Musik ein solides Fundament und bleibt dabei aber stets ausgewogen. 

Mixing 

Für das Abmischen bzw. Sichten von Tonmaterial sind die HD 505 richtig gut geeignet. Wir merken das, als wir einen Podcast schneiden. Mit den Kopfhörern, die wir sonst dafür nutzen, hörten wir nicht, dass noch einige leichte Störgeräusche in der Aufnahme waren. Mit den HD 505 wurde diese aber deutlich und sie konnten mit ein wenig Filter-Arbeit eliminiert werden. 

Um Klangkulissen etwa für Videos zu bauen, eignen sich die HD 505 ebenfalls bestens. Sie verfärben den Sound nicht, geben Unfeinheiten wieder und erschaffen eine detailreiche Klangbühne mit präziser Ortung aller Soundquellen. 

Sennheiser HD 505 Copper Kopfhörer Test Review
Kleiner Kritikpunkt: Das Kabel lässt sich nur am linken Ohrhörer anschließen.

Kritikpunkte 

Wir haben aber auch ein paar Kritikpunkte. Zunächst der größte, für den die Kopfhörer aber nichts können, sondern den wir den Lesern hier nochmal klar machen wollen. Offene Kopfhörer schirmen nicht ab. Die HD 505 sind also ungeeignet für Büro, Zug oder ähnliche Situationen, wo man sich abschirmen möchte. Die Umgebung muss ruhig sein, um diese Kopfhörer sinnvoll verwenden zu können. 

Zudem finden wir es schade, dass der HD 505 nur auf der linken Seite einen Anschluss für das Klinkenkabel besitzt. Bei unserem Tester steht beispielsweise der Kopfhörerverstärker aus Platzgründen rechts auf dem Schreibtisch. Das Kabel der Kopfhörer läuft daher quer über den Schreibtisch. Ein zweiter Anschluss am rechten Ohrhörer wäre in dem Fall hilfreich gewesen. Aber irgendwo musste der Hersteller bei dem attraktiven Preispunkt sicherlich sparen. 

Sennheiser HD 505 Copper Kopfhörer Test Review
Metallene Akzente in Kupfer und ein gepolsterter Kunstleder-Kopfbügel verleihen dem HD 505 eine edle Optik.

Zudem finden wir es merkwürdig, dass der HD 505 ausgeglichener und harmonischer klingt als der HD 560S, der ja laut Nomenklatur einen wärmeren Sound haben müsste. Aber das liegt vielleicht daran, dass Sennheiser hier die neue Produktnomenklatur (siehe weiter oben im Text) noch nicht angewendet hatte. 

Doch wie Sie schon merken, sind das keine echten Kritikpunkte, sondern eher Anregungen. Auf jeden Fall steht fest, dass es Sennheiser tatsächlich geschafft hat einen Kopfhörer für unter 300 Euro zu erschaffen, der oberhalb dieser Liga spielt. Und das Gute daran ist: Ausprobieren ist in diesem Fall kein Problem, denn Amazon hat ja großzügige Rückgaberichtlinien. 

Preis und Verfügbarkeit

​Der neue Sennheiser HD 505 Copper Kopfhörer ist ab sofort zum Preis von 279,90 Euro (UVP) Online exklusiv bei Amazon oder direkt bei Sennheiser erhältlich. Farbausführung: Schwarz-Kupfer.

Datenblatt Sennheiser HD 505 Copper

Allgemein
GeräteklasseKopfhörer
HerstellerSennheiser
ModellHD 505 Copper
Preis (UVP)279,90 Euro
PreiskategorieMittelklasse
Maße (B/H/T)18 x 20 x 9 cm
Gewicht237 g
Informationenwww.sennheiser-hearing.com
Technische Daten*
Arbeitsweisepassiv
Bauformoffen, Over-Ear
Frequenzverlauf12 Hz – 38,5 kHz
Empfindlichkeit107,9 dB (1 kHz / 1 Vrms)
Verbindung zu dem KopfhörerKabel
Anschlüsse3,5 mm (6,3 mm Adapter)
Noise Cancellingnein
OhrpolsterVelours

*Herstellerangaben

Webseite: www.sennheiser-hearing.com/de

► Lesen Sie hier: Test: Sennheiser HD 660S2 – Offener Over-Ear HiFi Kopfhörer

AUDIO TEST Ausgabe 07/2025 HiFi Review kaufen Magazin

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen:www.heftkaufen.de/audio-test

Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++

Fazit
Der Sennheiser HD 505 überzeugt als offener Kopfhörer sowohl beim Gaming als auch bei der Musikwiedergabe mit einer präzisen, detailreichen Klangsignatur und einer weitläufigen Klangbühne. Die Kombination aus analytischer Abstimmung, hohem Tragekomfort und guter Verarbeitungsqualität macht ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für audiophile Einsteiger und Gamer, die Wert auf eine realistische Raumabbildung legen. Während er für ruhige Umgebungen ideal ist, sollte man sich bewusst sein, dass offene Kopfhörer keine Geräusche abschirmen. Insgesamt gelingt Sennheiser mit dem HD 505 ein überzeugendes Modell, das sich klanglich über seiner Preisklasse einordnet und vielseitig einsetzbar ist. 
Wiedergabequalität
94
Ausstattung/Verarbeitung
90
Benutzerfreundlichkeit
90
Preis/Leistung
90
Leserwertung0 Bewertungen
0
Vorteile
hervorragende Detailwiedergabe
sehr gute räumliche Ortung
kraftvoller und exakter Bass
Nachteile
kein beidseitiger Kabelanschluss
93
Gesamtergebnis

Bildquellen:

  • Sennheiser_HD_505_Test_Review_01: Auerbach Verlag