Im Jahr 2022 konnten wir die Knosti Disco-Antistat Ultrasonic genauer unter die Lupe nehmen. 2023 hat Knosti eine überarbeitete Version der Plattenwaschmaschine herausgebracht – da sind wir natürlich neugierig geworden.
Plattenwaschen 2.0
Wir erinnern uns: Mit der Knosti Disco-Antistat Ultrasonic erweiterten die Burgheimer ihr Platten-Waschmaschinen-Repertoire. Statt Handkurbel gab es jetzt einen Motor und zur Reinigung kam zusätzlich Ultraschall hinzu. Damit soll dann der Schmutz selbst an solchen Stellen abgelöst werden, wo eben die Borsten der Ziegenhaarbürsten nicht hinkommen. Das ist nachvollziehbar, denn Ultraschallwellen sind doch um einiges „wendiger“ als Bürstenhaar.
Verbessertes Material
Die Knosti Disco-Antistat Ultrasonic 2.0 Plattenwaschmaschine steckt in einem Kunststoffgehäuse. Das Material ist sehr pflegeleicht und ideal, wenn es um Flüssigkeiten und deren Verwahrung geht. Außerdem ist Kunststoff leicht, denn man muss eine Plattenwaschmaschine nicht unnötig schwer machen. Immerhin wollen wir sie bei Nichtbenutzung einfach in den Schrank stellen können, ohne uns einen Bruch zu heben. Aber Knosti war das nicht genug, deshalb haben sie die Wanne der Disco-Antistat Ultrasonic 2.0 mit Fieberglas verstärkt. Damit ist diese nun noch stabiler und alles ist sicher gegen Auslaufen geschützt.
Allerdings hätten wir uns an dieser Stelle noch eine weitere Verbesserung gewünscht: Wir bemängelten seinerzeit bei der Disco-Antistat Ultrasonic die Wartungsklappe auf der Rückseite. Diese müssen wir öffnen, um die Waschflüssigkeit aus der Maschine zu pumpen. Die Klappe wird allerdings von einer einfachen Klemme gehalten, wie man sie von Batterieabdeckungen bei Fernbedienungen kennt: Riegel nach unten drücken und dann geht die Klappe auf.
Die Klemme wirkt allerdings nicht so langlebig, wie wir es von solch einer hochpreisigen Maschine erwarten. Eine stabilere Art der Verriegelung hätte der neuen Knosti in der zweiten Generation sicher noch besser zu Gesicht gestanden – doch das nur am Rande.

Verbesserte Handhabbarkeit
Apropos Ablassen der Flüssigkeit: hier hat die Disco-Antistat Ultrasonic 2.0 im Gegensatz zum Vorgängermodell ebenfalls Fortschritte gemacht. Generell sollte man die Flüssigkeit nach dem Waschen niemals in der Maschine lassen, sondern immer daraus entfernen. Das ist besser für die Maschine und die Flüssigkeit.
Die Reinigungsflüssigkeit können Sie übrigens mehrfach verwenden, denn die Knosti besitzt ein hervorragendes Filtersystem, was verhindert, dass sich Schmutzpartikel in der Flüssigkeit ansammeln. Das Filtersystem besteht aus Alu-Glas. Wir können die Filter aus der Maschine nehmen und reinigen. Anschließend lassen sie sich leicht wieder einbauen. Es entstehen also keinen Kosten, weil man Filter nachkaufen muss. Das ist echte Nachhaltigkeit.
Doch zurück zum Ablassen der Flüssigkeit. Beim Vormodell mussten wir hierfür ein Ventil drehen, damit wir dann die Reinigungsflüssigkeit zurück in die Flasche bringen konnten. Das ist bei der neuen Version der Plattenwaschmaschine nun einfacher. Wir öffnen die Wartungsklappe, nehmen das Ende des Ablassschlauchs heraus und stecken es in die mitgelieferte Mischflasche für die Reinigungsflüssigkeit.
Dann drücken wir auf der Oberseite der Maschine lediglich den Wasserhahn-Button für 5 Sekunden und die Maschine öffnet automatisch ihr Ablassventil und pumpt das Wasser in die Mischflasche. Das Display der Maschine zeigt dabei an, wie viele Sekunden der Abpump-Vorgang noch dauert. Clever gelöst!

Waschvorgang
Den Waschvorgang an sich hat Knosti bei der Disco-Antistat Ultrasonic 2.0 nicht verändert. Wir füllen als erstes die von uns nach Anleitung gemischte Waschflüssigkeit in die Wanne und spannen die „dreckige“ Schallplatte in die Etikettenabdeckung. Diese legen wir dann auf die Magnetkopplung oben auf der Wanne und stellen am Display die gewünschte Reinigungszeit ein. Sie kann zwischen einer Minute und 15 Minuten liegen. Sie ist in Sekundenschritten einstellbar, falls man es ganz genau nehmen will.
Starten wir dann den Reinigungsvorgang dreht sich die Platte und läuft dabei durch die Bürsten im Inneren der Wanne. Diese entfernen sozusagen den „groben“ Schmutz. Zusätzlich reinigt die integrierte Ultraschalleinheit die Schallplattenrille bis in die tiefsten Täler. Sollte die eingestellte Reinigungszeit nicht ausreichen, kann man den Vorgang einfach nochmal starten. Nach der Reinigung stellen wir die Platte in den mitgelieferten Halter zum Trocknen. Ist das Vinyl getrocknet, kann die Schallplatte wieder zurück in die Hülle.
Kleiner Tipp: Alte Papierhüllen von Flohmarktschallplatten sollte man lieber gegen neue, gefütterte Innenhüllen austauschen. Älteres Papier wird nämlich mit der Zeit brüchiger, da die Zellulosefasern sich darin teilweise abbauen. Brüchigkeit führt zu mehr Partikeln, die sich in der Plattenrille ansammeln können.
Besserer Klang?
Die große Frage ist dann für uns Schallplattenfreunde aber am Ende nicht: Ob wir Reinigungsflüssigkeiten einfacher abpumpen können oder die Plattenwasch-Wanne nun mit Fieberglas verstärkt wurde. Die Frage, die uns bewegt ist: Was bringt das Plattenwaschen mit der Disco-Antistat Ultrasonic 2.0?
Einer unserer Redakteure hatte wieder ein paar „schöne“, verschmutzte Flohmarktplatten mitgebracht. Mit diesen testeten wir gleich die neue Knosti Plattenwaschmaschine und waren mehr als nur angetan. Alle Flecken, selbst die sehr hartnäckigen, waren verschwunden. Und der Klang der Schallplatten war natürlich nach der Reinigung wesentlich besser.
Zudem lässt man ja die Nadel des Tonabnehmers nur sehr ungern über eine schmutzige Platte laufen. Darüber hinaus konnten wir auch aus scheinbar sauberen und fabrikneuen Schallplatten noch ein wenig mehr Detailklang herausholen, wenn wir sie vorher mittels Ultraschall reinigten. Schon beeindruckend, was man hier noch herausholen kann – im wahrsten Sinne des Wortes!
Fazit
Die Knosti Disco-Antistat Ultrasonic 2.0 behält alle Tugenden des Vormodells bei und verbessert sie in den Details. So ist das automatische Ablassventil eine echte Erleichterung und die fieberglasverstärkte Wanne macht einen noch stabileren Eindruck. Das Reinigungsergebnis ist wie beim Vorserienmodell exzellent und über jeden Zweifel erhaben.
Preis und Verfügbarkeit
Die Knosti Disco-Antistat Ultrasonic 2.0 ist für 1.249 Euro (UVP) im Fachhandel oder direkt bei Knosti erhältlich.
Datenblatt Knosti Disco-Antistat Ultrasonic 2.0
Allgemein | |||
Geräteklasse | Plattenwaschmaschine | ||
Hersteller | Knosti | ||
Modell | Disco-Antistat Ultrasonic 2.0 | ||
Preis (UVP) | 1.249 Euro | ||
Preiskategorie | Oberklasse | ||
Maße (B/H/T) | 36 × 23,5 × 18 cm | ||
Gewicht | 2,08 kg | ||
Informationen | www.knosti.de |
*Herstellerangaben
Webseite: www.knosti.de
Anmerkung: Dieser Testbericht erschien zuerst in AUDIO TEST Ausgabe 02/2024
▶ Lesen Sie hier: Test: Knosti Disco-Antistat Ultrasonic Plattenwaschmaschine mit Ultraschall

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++