Eine Begegnung der dritten Art ist eher selten oder sogar ausgeschlossen. Oder doch nicht? Immerhin scheint der Dynaudio Contour 20i Nordic Silver Kompaktlautsprecher nicht von dieser Welt.
Begegnungen der dritten Art
Vielleicht hat der eine oder die andere von Ihnen das Folgende schon mal selbst erlebt: Man ist in einer langjährigen Beziehung, versteht sich blendend, zieht in eine gemeinsame Wohnung und plant eine gemeinsame Zukunft. Dann kommt es aus irgendwelchen Gründen zur Trennung, man scheidet in Frieden oder auch nicht. Jedenfalls folgen Jahre der abklingenden Erinnerung. Vielleicht kommt man mal am gemeinsamen Lieblingsrestaurant vorbei oder „unser Lied!“ läuft zufällig im Wartezimmer des Zahnarztes.
Eines Tages dann stehen sie, vielleicht ja bereits neu verliebt, im Supermarkt, versuchen die Zutatenliste auf der Rückseite eines neuen Fleischersatzproduktes zu entziffern und auf einmal steht ein Kind vor Ihnen, dass Ihrer Ex- oder Ihrem Ex-Partner wie aus dem Gesicht geschnitten sieht. Und Tatsache: Im nächsten Moment kommt besagte Person um die Ecke. Irgendwie seltsam oder? Im besten Falle schön, einer alten Liebe wieder zu begegnen und dann auch noch in Begleitung fleischgewordenen Lebensglücks. Aber dennoch bleibt ein Geschmäckle oder? Zumindest stelle ich es mir so vor, erlebt habe ich es so noch nicht.

In gleicher Linie
Jedoch kam für diese Besprechung auf Likehifi.de zu einer ähnlichen Begegnung, welche auch diese etwas fachfremde Eröffnung veranlasste. Denn einige schöne Jahre war Dynaudios Contour 30 Standlautsprecher treu an unserer Seite. Test für Test und Ausgabe für Ausgabe haben wir mit diesem Speaker geträumt, geweint und gebetet. Doch dann war es vorbei und es hieß „bye-bye Dynaudio“.
Nun, gute drei Jahre später steht auf einmal ein Lautsprecher vor uns, der Erinnerungen weckt, fast ein wenig melancholisch stimmt, denn er sieht einfach aus wie der Nachwuchs eines lang geliebten, nun verflossenen Begleiters. Der Kompaktlautsprecher Contour 20i Nordic Silver des Dänischen Traditionshauses Dynaudio ist von der gleichen skandinavisch-kühlen Schlichtheit, mit seinen Kantendispersionen vermeidenden Rundungen und dem eleganten, stählern-schwarzen Frontpaneel. (Dieses sieht übrigens nicht nur schick aus, sondern dient gleichzeitig der Beruhigung des zusätzlich mehrfach versteiften Gehäuses.)
Nur die Haarfar…, äh Gehäusefarbe dieses Modells ist anders. „Unser“ Contour 30 von damals kam in der Ausführung Walnuss. Der Dynaudio Contour 20i Regallautsprecher steht nun in einem beinahe noch dänischerem, just vorgestelltem silber-grauen Furnier vor uns, welches der Hersteller auf den Namen „Nordic Silver“ tauft.
Bei dieser neuen Oberfläche handelt es sich um ein wunderschön gemasertes, griffiges Pappelholz aus nachhaltigen Ressourcen, das in einem innovativen Laminierungsverfahren hergestellt wird. Mit seinen gerade mal knapp 22 cm Breite auf eine Höhe von 44 cm hat der Contour 20i eine ebenso schmale Statur wie auch der 30er, nur eben von insgesamt kompakterem Format. Außerdem verzichtet das sich nach hinten verjüngende Gehäuse ebenfalls weitestgehend auf scharfe Kanten und parallele Seitenwände für einen verfälschungsfreien Sound.
Contour 20i: MSP & überarbeite Spinne
Während der Dynaudio Contour 30i jedoch in seiner Natur als Standlautsprecher als 3-Wege-System ausgeführt ist, kommt der Contour 20i als Regallautsprecher im 2-Wege-System daher. Dabei vertraut Dynaudio zum einen auf den im Durchmesser 18 cm messenden MSP Tief-Mitteltöner, welcher so auch in der originalen Contour-Serie vor dem i-Upgrade Verwendung fand. MSP steht hier für Magnesium-Silikat-Polymer. Aus dieser Materialkomposition fertigen Dynaudio schon seit einigen Produktreihen die Membranen von Tief- und Mitteltönern. Diese Art von Werkstoff bietet laut Hersteller höchste Formstabilität bei geringem Eigengewicht.
Die Kombination aus schneller Anregung und geringem Aufbrechen wird dank einer hohen inneren Dämpfung mit einer besonderen Resonanzdämpfung veredelt. In vergangenen Begegnungen mit Lautsprechern der originalen Contour-Kollektion von Dynaudio wusste diese Technologie bereits sehr zu überzeugen. Nur der Zentrierspinne des Treibers hat man für die Contour i ein Upgrade verpasst. Und zwar sorgt deren asymmetrische Faltung für ein besseres Schwingverhalten. Außerdem ist das Ganze mittlerweile aus Aramidfasern gefertigt, was der Spinne mehr Stabilität verpasst, somit auch positiv auf den Sound des Lautsprechers einwirkt.

Esotar2i & Frequenzweiche
Des Weiteren kommt mit dem 28 mm Esotar2i ein weiterer Treiber zum Einsatz, der für die hohen Töne zuständig ist. Den gibt es erst seit der Neuauflage der Contour. Eine größere rückseitige Absorptionskammer und die Ausstattung mit dem eigens entwickelten Helix Dome versprechen eine größtmögliche Reduktion unerwünschter Resonanzen und möglichst geringe Verzerrungswerte bei einem dafür linearisierten Frequenzverlauf. Seinen Zuständigkeitsbereich von 2.200 Hertz (Hz) bis 23 kHz bekommt der Tweeter dabei von einer überarbeiteten Frequenzweiche zugewiesen.
Diese wurde für die Contour i nach Herstellerangaben „umfangreich optimiert“, wobei vor allem eine Reduktion aufs Wesentliche stattfand. Da treffen OFC-Kupfer-Luftspulen auf Folienkondensatoren und temperaturstabile Keramikwiderstände. Die neue Weiche ist somit mit weniger Bauteilen puristischer, dafür aber auch weniger anfällig.
So verzichtet die Baugruppe mittlerweile auf eine Impedanz-Linearisierung, was sich in den oberen Mitten in irrelevanter Größenordnung bemerkbar macht und vermutlich mit der Flankensteilheit der Weiche erster Ordnung von lediglich 6 dB pro Oktave zu tun hat. Aber klanglich bemerkbar macht sich diese kleine Erhebung in der Messkurve absolut nicht.

DNA Dynaudios
Das können wir dem frisch releasten Dynaudio Contour 20i in Nordic Silver nach einem ausgiebigen Klangtest uneingeschränkt attestieren. Eine ausführliche Überprüfung mit Titeln von Timber Timbre, Labrinth, 5KHD, Matthew Herbert, den Berliner Philharmonikern und vielen, vielen anderen hat eindeutig ergeben: Der Contour 20i Nordic Silver steht in eindeutiger direkter Verwandtschaft ersten Grades mit den Standlautsprechern Contour 30 und 30i. Dieser Kompaktlautsprecher verkörpert ganz ohne Zweifel auf ganzer Linie die DNA Dynaudios.
Nehmen wir exemplarisch den Titel „The Curse“ der ebenfalls dänischstämmigen Künstlerin Agnes Obel. Ein Song, der Ihnen mit großer Sicherheit bereits auf der einen oder anderen HiFi-Messe begegnet ist. Der Titel beginnt mit einer Pizzicato-Sequenz, der eine Hallfahne dissonanter Obertöne nachhängt. Der Contour 20i Regallautsprecher gibt sich schon mit den ersten Tönen klar und direkt. Beinahe temperamentlos kühl, könnte man meinen. Jedoch schiene diese Deutung etwas despektierlich für den schlicht unaufgeregten, ehrlichen Sound des Dänen. Wie es der Name des Lautsprechers schon suggeriert, brilliert die Performance des Contour 20i vor allem durch glasklare Konturen.
So ist etwa Obels Stimme wirklich präzise umrissen. Jeder Konsonant ihrer zurückhaltend intimen Stilistik wird klar abgesetzt, ebenso wie sich das Timbre selbst von rivalisierenden Bändern der umliegenden Stimmgruppen aus Violas, Celli und Piano abzusetzen weiß. Jede hier teilnehmende Klangfarbe wird in einem präzise umrissenen Duktus repräsentiert. Ehrlich, jedoch nicht analytisch. Gleichzeitig lebendig, ohne jedoch selbst Aktien am Master zu halten, den wir übrigens via Tidal HiFi Plus über die Kombination aus Nuberts nuControl X Vorverstärker und nuPower Endstufe an unser Stereopaar weiterleiten.

Ganz ein Dynaudio Contour
Die satte Verstärkerleistung des Schwäbisch Gmünders steht der Contour 20i Nordic Silver auch sehr gut zu Gesicht. Sie scheint einen gewissen Bedarf an kraftvollem Zuspiel nicht verstecken zu wollen, wenngleich sich bei sehr hohen Pegelständen die naturgegebene Belastungsgrenze des Kompaktlautsprechers zeigt.
So hätte unsere Verstärkerkombi beim Titel „Gwely Mernans“ vom Aphex Twin Besteller „Drukqs“ noch einiges an Hub in Petto. Jedoch zeigt der mit kleinen Irritationen stoisch stehende Subbass dem Contour 20i seine physikalischen Grenzen auf. Dieser kann laut Datenblatt bis in die Tiefe von 39 Hz aufspielen – bei viel Druck von Seiten des Verstärkers nicht ganz ausreichend für diese Herausforderung. Was jedoch nicht bedeuten soll, dass der Contour 20i generell Schwächen im Tiefgang aufzeigt!
Nehmen wir etwa den Song „Cuerpo Y Alma“ vom Album „Esperanza“ der Grammy-Gewinnerin Esperanza Spalding. Der wunderbar groovende Kontrabass Spaldings wird hier sehr kontrolliert und irgendwie knackig ausgestaltet. Mit Contour eben. Gleichzeitig präsentiert sich der Speaker hier wieder äußerst spritzig und vital, was vor allem Drums und Piano wunderschön zur Geltung bringt. Während das Klavier feinperlig soliert, sind die Transienten von Ride-Becken und Hi-Hat sehr nuanciert und hochaufgelöst.
Contour: Abschied auf Zeit
Über den ganzen Test hinweg können wir nicht von der Hand weisen, uns immer wieder an den Dynaudio Contour 30 und seinen Nachfolger 30i erinnert zu fühlen. Der durchsetzungsstarke und dennoch unprätentiöse Sound der Contour-Kollektion – die übrigens 1986 zum ersten Mal auf den Markt kam – verhilft auch dem kompakten Dynaudio Contour 20i zu einer sehr erwachsenen Performance, welche das Material streng über individuelles Geltungsbedürfnis priorisiert. Gleichzeitig weiß der Contour 20i dem zugespielten Signal ausreichend Luft zum Atmen zu lassen, was nicht zuletzt in einem sehr offenen Panorama mit präziser Tiefenstaffelung resultiert.

Wir können nicht umhin, zu gestehen, dass wir uns mal wieder nur schweren Herzens von einem Dynaudio Lautsprecher trennen. Aber bestimmt ist es besser so, denn so entsteht Raum für Neues. Definitiv hat die Contour 20i in Nordic Silver wieder etwas angefacht. Es war schön, aber nun ist es wohl besser, wir gehen wieder unserer eigenen Wege, auch wenn es im Herz schmerzt.
Contour 20i: Preis und Verfügbarkeit
Die Dynaudio Contour 20i Kompaktlautsprecher in der »Nordic Silver« Ausführung gibt es zum Preis von 5.000 Euro (Paarpreis, UVP) im Fachhandel zu kaufen.
Datenblatt Dynaudio Contour 20i Nordic Silver
Allgemein | |||
Geräteklasse | Kompaktlautsprecher | ||
Hersteller | Dynaudio | ||
Modell | Contour 20i Nordic Silver | ||
Preis (UVP) | 5.000 Euro (Paar) | ||
Preiskategorie | Oberklasse | ||
Maße (B/H/T) | 21,5 × 44 × 36 cm | ||
Gewicht | 14 kg | ||
Informationen | www.dynaudio.de | ||
Technische Daten* | |||
Arbeitsweise | passiv | ||
Bauform | offen | ||
Frequenzverlauf | 39 Hz − 23 kHz | ||
Raumempfehlung | von 10 m² bis 15 m² | ||
individuelle Klangeinst. | keine | ||
Eingänge | Schraubklemme |
*Herstellerangaben
Webseite: www.dynaudio.de
Anmerkung: Dieser Testbericht erschien zuerst in AUDIO TEST Ausgabe 08/2023
▶ Lesen Sie hier: Test: Dynaudio Contour 30i Standlautsprecher

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 8. September 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Dynaudio stellt Contour i in Nordic Silver vor: Dynaudio
- Dynaudio_Contour20i_Test_01: Dynaudio