HiFi-Racks sind häufig sehr teuer und designtechnisch in den 1990er Jahren steckengeblieben. Blok geht mit dem Stax 2G dankenswerterweise einen neuen Weg.
Neuer Blokstar
Blok wurde 2003 in Großbritannien gegründet. Das Unternehmen ist durch sein hochwertiges HiFi-Möbel Stax bekannt geworden. Dieses zeichnete sich seinerzeit durch ein ansprechendes Design und einen vergleichsweise günstigen Preis aus. 2019 kaufte die Monitor Audio Group das Unternehmen und rief nun eine neue Generation des Stax HiFi-Möbels ins Leben. Deshalb auch der Zusatz 2G – also zweite Generation. Hierbei schlägt Monitor Audio den Weg der Transparent-Design-Philosophie ein. Das bedeutet, dass die Produkte aller drei zur Monitor Audio Group gehörenden Marken – sprich Blok, Monitor Audio und Roksan – so entwickelt werden, dass sie unter den Aspekten Design, Performance und Technik immer zusammenpassen. Oder anders ausgedrückt: Ein Verstärker oder Lautsprecher muss nicht nur toll klingen und richtig gut aussehen, seine Funktionalität und Effizienz sollte ebenfalls bestens sein. Genau das finden wir beim Blok Stax 2G Rack vor. Glauben Sie nicht? Gut, dann überprüfen wir es.
HiFi-Rack – das muss es können
Klappern wir zunächst einmal alle Punkte ab, die ein richtig gutes HiFi-Möbel erfüllen muss und schauen, ob dies beim Stax 2G von Blok auch der Fall ist. In erster Linie muss ein HiFi-Rack robust genug sein, um schwere Audio-Komponenten wie Verstärker, Plattenspieler und Kompaktlautsprecher zu tragen. Das ist hier definitiv erfüllt, denn die Traglast des Stax 2G liegt bei 40 Kilogramm pro Modul, also je Regalboden. Zudem bestehen die Böden aus dünnen Schichten Holzfurnier. Diese machen es nicht nur stabiler, sondern sorgen auch dafür, dass die Böden im Laufe der Zeit nicht ermüden oder gar durchhängen.
Daneben sollte ein Rack derart konstruiert sein, dass Vibrationen auf und durch Audiogeräte minimiert werden. Nur so wird die Soundqualität nicht beeinträchtigt. Das Stax 2G ist modular aufgebaut. Jeder Regalboden mit beiden Seitenwänden ist als Modul konzipiert. Jedes dieser Module steht auf einem Silikonfließ. Dieses hat eine bestimmte Härte, die genau darauf ausgelegt ist, eventuelle Vibrationen des Moduls zu minimieren. Die Basis entkoppelt außerdem vom Fußboden durch Spikes. Zudem sorgt das Mehrschichtholz ebenfalls für eine Dämpfung von Schwingungen. Zu guter Letzt können die Wände der Module mit Sand oder ähnlichem Material befüllt werden, um Erschütterungen gänzlich auszuschließen.

Gute Belüftung
Weiterhin erzeugen elektronische Geräte Wärme, daher ist eine gute Belüftung notwendig, um Überhitzung zu vermeiden. Da das Stax 2G ohne Rückwand gebaut ist und Module in den verschiedenen Höhen 12, 17, 22 und 36 cm bietet, die zudem beliebig kombinierbar sind, muss sich niemand um Hitzestau Sorgen machen.
Auch sollte ein gutes Rack Kabelsalat vermeiden, ohne die Ästhetik sowie die Funktionalität zu beeinträchtigen. Deshalb nutzen herkömmliche Racks einen Kabelkanal, der aber einen entscheidenden Nachteil hat: die heißgeliebten und meist auch teuren Kabel müssen derbe geknickt werden, oft gleich hinter dem Stecker, um in den Kanal gelegt werden zu können. Da schmerzt das HiFi-Herz. Blok hat hier eine bessere Lösung gefunden. Auf der Rückseite haben die Regalböden eine abgeschrägte, breite Aussparung. Dort können die Kabel hineingelegt werden, ohne unnötig abgeknickt zu werden. Dank der Aussparung kann das Rack direkt an der Wand stehen.
Natürlich muss ein gutes Rack auch erweiterbar sein. Man startet vielleicht mit einem Verstärker und einem CD-Player. Doch dann kommt ein Plattenspieler dazu, eine Phonovorstufe oder ein Streamer. All das muss unterkommen. Das Stax Rack ist absolut modular. Bis zu einer Höhe von 2 Metern kann es nach Belieben aufgestockt werden. Nichts muss geschraubt werden. Jedes Modul passt haargenau auf das andere und sitzt dank des ausgeformten Silikonfußes bombenfest auf dem darunterliegenden.
Damit kommen wir schon zum letzten Punkt. Für diesen Redakteur sogar einer der wichtigsten: Ästhetik und Design.

Blok Stax 2G: Endlich schick und zeitlos
Wir verbringen so viel Zeit damit, unsere Wohnung nach unseren Wünschen einzurichten. Suchen schöne Sessel, einen stilvollen Tisch, vielleicht ein schickes Sideboard und dazu ein passendes Sofa. Doch wenn es ums HiFi-Rack geht, wird die Auswahl an Designs schnell überschaubar. Die Ästhetik vieler Racks ist irgendwann im letzten Jahrhundert stehen geblieben. Puristische Metall-Glasbauten waren vielleicht Mitte der Neunziger en vogue, aber heute möchte sowas kaum noch jemand im Wohnzimmer stehen haben. Das Blok Stax 2G hingegen ist so designt, dass es zeitlos und trotzdem schick ist – optisch eine echte Wohltat. Dank der Modularität ist es zudem in ganz eigenen Farbkombinationen zusammensetzbar. Die Module sind nämlich in schwarzem Akustikglas-Boden mit schwarzen Hochglanz-Wänden sowie Esche-Natur-Boden mit seidenmatt-weißen Wänden oder schwarzem Esche-Boden mit walnussfarben Natur-Wänden erhältlich. Alle miteinander kombinierbar. Dazu sei noch erwähnt, dass das Regal wirklich preiswert ist.
Die Basis des Stax 2G kostet 349 Euro pro Stück, das Modul mit 12 cm Höhe 289 Euro, das 17 cm Modul 299 Euro usw. Wenn wir ein Stax 2G Rack 3 mit Basis, und zwei 170-Module kaufen, dann landen wir bei einem Gesamtpreis von 949 Euro. Und verzeihen Sie liebe Leserinnen und Leser, falls wir jetzt, wie Teleshopping-Verkäufer klingen. Wir sehen aber mit dem Stax 2G endlich faire Preise im HiFi-Rack-Segment angekommen. Das darf ruhig auch der Öffentlichkeit mitgeteilt werden.

Preis und Verfügbarkeit
Das Blok Stax 2G ist im gut sortiertem Fachhandel erhältlich. Ein Rack mit 3 Fächern ist ab 949 Euro erhältlich.
Datenblatt Blok Stax 2G
Allgemein | |||
Geräteklasse | HiFi-Rack | ||
Hersteller | Blok | ||
Modell | Stax 2G | ||
Preis (UVP) | ab 289 Euro (Fach) | ||
Maße (B/H/T) | 60,2 x 10,9 x 40,2 mm (Basis) | ||
Gewicht | 4,3 kg (Holz-Variante) | ||
Informationen | https://www.blokdirect.com/ |
*Herstellerangaben
Webseite: https://www.blokdirect.com/
Anmerkung: Dieser Testbericht erschien zuerst in AUDIO TEST Ausgabe 06/2024
► Lesen Sie hier: Neu bei SoReal Audio: HiFi-Racks von Codia Acoustic aus Korea

+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 4. August 2025 im Handel oder ganz einfach und bequem nach Hause bestellen: ► www.heftkaufen.de/audio-test
Oder gleich ein Abo abschließen und das Heft pünktlich und direkt frei Haus liefern lassen:
► www.heftkaufen.de/abo-audio-test +++
Bildquellen:
- Stax-Room-3: Blok