Naim gehört seit nunmehr 50 Jahren als feste Größe zum globalen HiFi-Geschäft. Als Geburtstagsgeschenk ehrt man daher einen Amp, der seinerzeit die Grundlage des großen Erfolgs der britischen HiFi-Schmiede bereitete. Nun im Test: der Naim Nait 50 Stereovollverstärker.
Wo befindet sich das größte Tonstudio der Welt? Wieso haben DJs in der DDR fast nie mit echten Schallplatten aufgelegt? Und was haben unsere Leser mit DDR-HiFi erlebt? Echte Überraschungen erwarten Sie im zweiten Teil unserer Reihe über HiFi in der DDR. Der Fortsetzung unseres ersten und sehr beliebten Artikels zum Thema Hifi in der DDR.
Der PSB Passif 50 Lautsprecher feierte zwar schon im Jahr 2022 sein 50. Jubiläum, doch das ist ja kein Grund, ihn nicht auch im Jahre 2024 genauer unter die „Hörlupe“ zu nehmen.
Wir blicken zurück auf alte und längst vergessene HiFi-Klassiker und lassen dabei die HiFi-Branche zu Wort kommen, denn in den Büros und Hörzimmern namhafter Branchenvertreter halten sich echte Raritäten versteckt. Den Anfang macht Mansour Mamaghani vom Vertrieb Audio Reference.
Telefunken-Röhren wie die im Vincent SA-T7 Diamond verbaute PCF803 werden schon lange nicht mehr neu gebaut. Vincent gibt deshalb mit besonderer Freude bekannt, dass man sich eine ausreichende Zahl von Glaskolben aus alter Produktion „Made in Germany“ sichern konnte.