Dolby Laboratories, Unternehmen für immersive Unterhaltungserlebnisse, hat das weltweit erste in Dolby Atmos abgemischte Album bei Apple Music veröffentlicht: „The Seven Sonic Wonders“. Es würdigt die wundersamsten und gefährdetsten Klänge der Welt. Dolby Laboratories und der Natur-Sound-Designer und Tierfilm-Experte Chris Watson enthüllen mit dem Album die sieben beeindruckendsten Klänge der Natur.
Über 20 Jahre hat uns Peter Gabriel auf sein zehntes Studioalbum warten lassen. Nun ist „i/o“ da und gut ausgestattet mit Originaltiteln Gabriels, die nicht für Filmmusik oder andere Auftragsarbeiten komponiert wurden. Es ist dabei sein erstes Album mit neuem Material, seit der Veröffentlichung von "Up" im Jahr 2002.
Die Produzenten-Legende Trevor Horn ist zurück und präsentiert uns nach fast fünf Jahren endlich sein neues Album „Echoes: Ancient And Modern“. Wie der Titel schon verraten mag, vereint das Album Vergangenheit und Gegenwart miteinander.
Beeinflusst von Jazz-Größen wie Charlie Parker und Cannonball Adderley, bringt uns die gebürtige Pariserin Muriel Grossmann erneut ihren unverkennbaren Sound näher. Das Quartett um sie herum beeindruckt im neuen Album „Devotion“ mit groovigem Jazz und markiert ihr Debüt auf Jack Whites Label „Third Man Records“.
Auf seinem neuesten Album „Before And After“ wagt sich Neil Young mit frischer Energie an eine vielfältige Sammlung geheimnisvoller Lieder...
In München heißt es wieder Augen auf und Ohren gespitzt, wenn das MOC Event Center vom 9. bis 12. Mai auf der HIGH END 2024 zum Zentrum feinster HiFi-Technik wird. Jetzt hat der Veranstalter High End Society die Partnerschaft mit der Band Mandoki Soulmates für die diesjährige Messe bekanntgegeben. Das Leitmotto lautet: "Long live diversity in audio".
Nach über zwei Jahrzehnten kehrte Peter Gabriel im Dezember 2023 mit seinem ersten Album voller neuer Songs seit dem Release von "Up" im Jahr 2002 zurück. Im Verlauf des Jahres 2023 enthüllte Peter Gabriel monatlich einen neuen Song aus „i/o“, jeweils im Rhythmus des Vollmondes. Er beschreibt diesen Prozess als das Zusammensetzen von Lego-Steinchen, bei dem man nun das fertige Kunstwerk bewundern kann.
Der Streaminganbieter TIDAL legt seine beiden Abo-Modelle »HiFi« und »HiFi Plus« zusammen. Ab 10. April 2024 gibt es dann nur noch das TIDAL Individual-Abo. Das Familien-Abo bleibt weiterhin bestehen. Warum geht der US-amerikanische Musikstreaminganbieter diesen Schritt?
Die dänische Künstlerin Marí, auch unter ihrem bürgerlichen Namen Linda Marí Josefsen bekannt, enthüllt ihr Debüt-Album mit dem Titel „Making Peace With Uncertainty“. Marí, die ihre Wurzeln in Nordjütland hat, schöpft ihre Inspiration aus der nordischen Folktradition und dem sogenannten „Lawof Jante“, einem Verhaltenskodex, der besagt, dass man sich nie als etwas Besseres sehen sollte. Genau diese Gedanken greift Marí in „Making Peace With Uncertainty“ auf.
Die fünfte Platte der schottischen Soul-Sängerin Emeli Sandé widmet sich dem Mut für das Lieben. Die Britin hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Produzenten – darunter Ollie Green, der bereits am offiziellen Werk von Sandé, „Let’s Say For Instance“ beteiligt war – verschiedene Puzzleteile zusammengesetzt. Mit „How Were We To Know“ ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen, Geschichten aus der Sicht einer hoffnungslosen Romantikerin zu teilen.